Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Seminar "Sanktionen im Lichte des Völker-, Europa- und Staatsrechts" im Wintersemester 2023-2024 bei Prof. Talmon

Insbesondere für Studierende der Schwerpunktbereiche XI und IX (neue Prüfungsordnung) und der Schwerpunktbereiche 6 und 8 (alte Prüfungsordnung) werde ich im Wintersemester 2023-2024 ein Seminar veranstalten zum Thema

Sanktionen im Lichte des Völker-, Europa- und Staatsrechts

Mögliche Themen sind unter anderem:

  • Die Verhängung von Sanktionen durch den Völkerbund
  • Die Geschichte einseitiger Wirtschaftssanktionen (bis 1945)
  • Einseitige Sanktionen durch Staaten seit 1945
  • Die Rhodesien-Sanktionen des UN-Sicherheitsrats
  • Die Sanktionen gegen den Irak und das Öl-für-Lebensmittelprogramm
  • Die Umsetzung von UN-Sanktionen durch die Europäische Union
  • Die einseitigen Sanktionen der USA gegen Kuba
  • Die Sanktionen arabischer Staaten gegen Israel
  • Die Rechtmäßigkeit unilateraler exterritorialer Sekundärsanktionen
  • Einseitige Sanktionen und Gegenmaßnahmen durch Drittstaaten im Recht der Staatenverantwortlichkeit
  • Die Verhängung von Sanktionen durch Regionalorganisationen: Organisation afrikanischer Staaten und Afrikanische Union
  • Die Verhängung von Sanktionen durch Regionalorganisationen: Organisation amerikanischer Staaten
  • Überprüfung von Sanktionsmaßnahmen durch deutsche Gerichte
  • Überprüfung von EU-Sanktionen durch den Gerichtshof der Europäischen Union
  • Überprüfung und Aufhebung von UN-Sanktionen gegen Einzelpersonen: der Focal Point for De-listing und das Office of the Ombudsperson to the ISIL (Da'esh) & Al-Qaida Sanctions Committee

Das Seminar wird als Blockveranstaltung in der Bibliothek des Instituts für Völkerrecht (Juridicum, Ostturm, 4. Etage) am 27./28.10.2023 stattfinden.

Die Bearbeitungszeit für die Seminararbeit beträgt sechs Wochen und liegt in der vorlesungsfreien Zeit. Ausgabetermine für die Arbeiten können individuell gewählt werden. Ausgabetermin ist jeweils montags zwischen 8:00 und 13:00 Uhr. Erster möglicher Ausgabetermin ist der 17.07.2023. Letzter möglicher Ausgabetermin ist der 28.08.2023.

Eine Vorbesprechung für das Seminar findet in der Bibliothek des Instituts für Völkerrecht statt am

Donnerstag, dem 29. Juni 2023, um 18.30 Uhr.

Interessierte Studierende können sich in der Zeit vom 04. bis einschließlich zum 06. Juli 2023 über das zentrale Portal des Fachbereichs zur Vergabe von Proseminarplätzen (https://seminarvergabe.jura.uni-bonn.de/Startseite.php) für eine Teilnahme am Seminar anmelden.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Antonia Kratz (Tel: 0228 – 73 96 81; E-Mail: akratz@~@uni-bonn.de wenden.

Prof. Dr. Stefan Talmon