Mac OS X ab 10.7:
Auf diesen Geräten können Sie manuell kein Profil anlegen (wie in der Anleitung beschrieben), sondern müssen dieses über eine Konfigurationsdatei importieren.
Wenn Sie Safari verwenden, können Sie im Browser Ihres Apple-Gerätes auf die Profil-Datei klicken und der Installation zustimmen.
Mit einem anderen Browser speichern Sie das Profil lokal ab und installieren mit Doppelklick auf die gepspeicherte Datei oder senden sich die Datei als Anhang einer E-Mail auf Ihr Gerät und installieren dann das Profil durch Doppelklick auf den Anhang.
Download: Konfigurationsdatei Mac OS X ab 10.7
Starten Sie aus dem Apple-Menü die System- einstellungen. Klicken Sie in der Rubrik Internet & Netzwerk auf das Symbol Netzwerk. Aus der Liste der Netzwerkadapter im linken Bereich des Fensters wählen Sie nun AirPort. Sollte der AirPort deaktiviert sein, aktivieren Sie ihn bitte. |
![]() |
Klicken Sie auf Weitere Optionen und im nun erscheinenden Fenster auf den Reiter
TCP/IP. |
![]() |
Tragen Sie nun folgende Parameter ein:
Benutzername: Ihre Benutzerkennung gefolgt von @uni-bonn.de. Markieren Sie nun TTLS bei der Identifizierung und klicken Sie auf Konfigurieren. |
![]() |
Im nun erscheinenden Fenster Wählen Sie als Internes TTLS-Identifizierungsverfahren PAP aus.
Als Externe Identität geben Sie bitte anonymous@uni-bonn.de an. |
![]() |
Wählen Sie nun über den Netzwerknamen das Netzwerk eduroam aus. |
![]() |
Ein Fenster öffnet Sich, klicken Sie nun bitte auf Zertifikat einblenden. |
![]() |
Danach wird die Zertifikatskette angezeigt. Markieren Sie nun das Deutsche Telekom Root CA2 Zertifikat und setzen Sie den Haken bei Deutsche Telekom Root Zertifikat immer vertrauen. Klicken Sie nun auf Fortfahren. |
![]() |
Es erscheint das Anmeldefenster. Geben Sie nun Ihre Benutzerkennung gefolgt von @uni-bonn.de und Ihr Benutzerpasswort ein. Wenn Sie keinen Haken bei Dieses Netzwerk merken setzen, werden Ihre Daten abgespeichert und künftige Anmeldungen laufen automatisch und ohne weiteres Zutun im Hintergrund ab. |
![]() |