Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Dr. Philip Musiol

Kontakt:

Telefon: 0228-73 7574

E-Mailphilip.musiol@~@uni-bonn.de 


Akademische Laufbahn:

  • 10/2022-09/2023: Promotion zum Thema "Hinweisgeberschutz und Datenschutz - Datenschutzrechtliche Implikationen bei Einrichtung und Betrieb einer internern Meldestelle nach dem HinSchG"
    • ausgezeichnet mit dem BCM-Nachwuchsförderpreis in der Kategorie "Beste Dissertation"
  • Seit 10/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit
  • 10/2021-09/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Busse & Miessen im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht
  • 08/2022: Erstes Juristisches Staatsexamen (Erste Prüfung) vor dem OLG Köln
  • 2017-2022: Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Schwerpunkt: Arbeit und Soziale Sicherheit), Tätigkeit als Studentische Hilfskraft am Institut für deutsches und internationales Zivilverfahrensrecht sowie am Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit
  • Mitglied Arbeitsrecht Bonn e.V. (i. Gr.)
Monographie:
  • Hinweisgeberschutz und Datenschutz - Datenschutzrechtliche Implikationen bei Einrichtung und Betrieb einer internen Meldestelle nach dem HinSchG, Nomos Verlagsgesellschaft, Schriften zu Compliance, Band 19, zugl. Diss. Bonn 2023  
Kommentierungen, Beiträge in Sammelwerken:
  • Thüsing, Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG, Kommentar, hrsg. v. Thüsing, Gregor; §§ 31, 38, 39 (im Erscheinen)
  • Die Protokollnotiz im Recht der Allgemeinverbindlichkeit, in: Arbeit, Wirtschaft, Recht, Festschrift für Martin Henssler, 2023, S. 655-668 (gemeinsam mit Prof. Thüsing)

Aufsätze:

  • Die Haftung des Beschäftigungsgebers für Vertraulichkeitsverstöße nach dem HinSchG, CB 2024, S. 108-113 (gemeinsam mit Arne Klaas und Johannes Zhou)
  • Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit und Auskunftsrechte des Hinweisgebers – Ein Perspeiktivwechsel, CCZ 2024, S. 7-12
  • Die „Dokumentation der Meldung“ zwischen Hinweisgeberschutzgesetz und Personalaktenrecht, NZA 2024, S. 28-33
  • Gemeinwohlbindung des Streiks – Arbeitsrechtliche Notdienstpflichten aus dem Blickwinkel von Verfassungs-, Europa- und Regulierungsrecht, DB 2024, S. 52-56 (gemeinsam mit Prof. Thüsing)
  • Verselbstständigung nach § 7 BPersVG bei dezentralen Dienststellen, ZTR 2023, S. 440-443 (gemeinsam mit Prof. Thüsing, Yannick Peisker)
  • Unabhängige Patientenberatung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Verfassungsrechtliche Probleme der geplanten Finanzierung, MedR 2023, S. 373-378 (gemeinsam mit Prof. Thüsing, Yannick Peisker)
  • Arbeitszeiterfassung als Instrument des Arbeitnehmerschutzes – Erste Hinweise zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes und anderer Gesetze, BB 2023, S. 1076-1080 (gemeinsam mit Prof. Thüsing, Yannick Peisker)
  • Scoring und Restschuldbefreiung in der Datenverarbeitung der Kreditauskunfteien vor dem EuGH – Ein Erfahrungsbericht zur mündlichen Verhandlung und den Schlussanträgen des Generalanwalts Pikamäe, RDV S. 2023, 82-91 (gemeinsam mit Prof. Thüsing, Yannick Peisker)
  • Die Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie – Ein Stück in drei Akten?, ZGI 2023, S. 63-68 (gemeinsam mit Prof. Thüsing, Yannick Peisker)
  • Fragen und Antworten zum Hinweisgeberschutzgesetz, DRiZ 2022, S. 486-489 (gemeinsam mit Prof. Thüsing)
  • Hinweise zum Hinweisgeberschutzgesetz  – Kritische Gedanken zum vorliegenden Entwurf, BB 2022, S. 2420-2423 (gemeinsam mit Prof. Thüsing)
  • Scoretransparenz vor dem EuGH – Zu den Grenzen des Auskunftsrechts nach Art. 15 DS-GVO, RDV 2022, S. 189-197 (gemeinsam mit Prof. Thüsing)

Anmerkungen:

  • Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 20.10.2022 – C-301/21 - Curtea de Apel Alba Iulia u.a., ZESAR 2023, S. 227-237 (gemeinsam mit Yannick Peisker)

Varia: