Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Praktika im Ausland

Ein Auslandspraktikum ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Neben Spracherwerb, Auslandserfahrung und dem Erwerb interkultureller Kompetenz kann es auch erste Praxiserfahrung im jeweiligen Fach bringen. Natürlich ist ein Auslandspraktikum auch immer eine gute Möglichkeit, eventuelle Wartezeiten nach dem Abschluss des Studiums sinnvoll zu nutzen.

Die Bonner-FFA für Juristinnen und Juristen des Fachbereichs Rechtswissenschaft kooperiert diesbezüglich mit dem German American Exchange e.V. (GAE). Der GEA verfügt über langjährige US-Erfahrungen und damit einhergehende Verbindungen und bietet aus diesem Grund eine hervorragende Ausgangsbasis für ein transatlantisches Austauschprogramm. Über dieses Austauschprogramm besteht ab für jährlich rund 20 interessierte Studierende und/ oder Alumni der Universität Bonn die Möglichkeit, ein bezahltes Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer Kanzlei in den USA zu machen. Lesen Sie in Kürze hier alle Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen und zum Bewebungsverfahren.

Auch die internationale Austauschorganisation AIESEC

vermittelt Praktikumsplätze sowie Plätze in sozialen Projekten. Alle Informationen zu den verschiedenen Programmen von AIESEC erhalten Sie hier:

www.aiesec.de

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Praktikumsvermittlung über die

European Law Students’ Association

(ELSA), der größten Vereinigung für Jurastudierende. ELSA-Bonn e. V., eine der 42 Lokalgruppen von ELSA-Deutschland e. V., bietet diesbezüglich das kostenlose Austauschprogramm STUDENT TRAINEE EXCHANGE PROGRAMME (STEP) für ELSA-Mitglieder an. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

elsa-bonn.de/step/

Eine weitere Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren, besteht über das Erasmus+Programm.