Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Julian Hettihewa

 

Julian A. Hettihewa ist seit Juni 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Völkerrecht der Universität Bonn. Er befindet sich derzeit für einen Forschungsaufenthalt am Oxford Institute of Population Ageing der University of Oxford. Im Rahmen dessen erhielt er ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Für das Sommersemester 2021 war er Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie Co-Leiter der Forschungsgruppe "Youth, Peace and Security – Rezeption der Reden der Jugenddelegierten in der Rechtsetzung des VN-Sicherheitsrats" am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin. Die Forschungsgruppe war an sein Promotionsvorhaben gebunden und wurde von der Berlin University Alliance im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert. Ein Ergebnis der Forschungsgruppe ist die Webseite Youth Delegate Search. Er war Co-Dozent für die diesjährige Frühjahrsakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes zum Thema "Cooperation, Contestation or Rebellion? The Politics of Youth Representation at the United Nations" in Annecy, Frankreich und Genf, Schweiz. Seit Juni 2020 ist er Redaktionsmitglied des Völkerrechtsblog.

Julian A. Hettihewa studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin (2015-2020) und der University of Westminster (2017-2018) in London und absolvierte 2020 sein erstes Staatsexamen. Er war studentische Hilfskraft des Völkerrechtsblog am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (2019-2020) und Redakteur der Berliner Rechtszeitschrift (2019-2021).


Julian A. Hettihewa is a research assistant and doctoral student at the Institute for Public International Law, University of Bonn, since June 2020. He is currently a visiting Ph.D. student at the Oxford Institute of Population Ageing, University of Oxford. As part of this, he was awarded a scholarship of the German Academic Exchange Service (DAAD). For the summer semester 2021, he was a lecturer at the Humboldt University of Berlin, as well as Co-Chair of the research group “Youth, Peace and Security – Analysing the reception of youth delegates’ speeches by the UN Security Council” located at the Department of Law, Free University of Berlin. The research group was affiliated with his doctoral research project and was funded by the Berlin University Alliance as part of the German Excellence Strategy. A result of the research group is the research tool Youth Delegate Search. He was co-lecturer for this year's spring academy (Frühjahrsakademie) of the German Academic Scholarship Foundation on "Cooperation, Contestation or Rebellion? The Politics of Youth Representation at the United Nations" in Annecy, France and Geneva, Switzerland. He is an editor of Völkerrechtsblog since June 2020.

Julian studied law at the Free University of Berlin (2015-2020) and the University of Westminster (2017-2018) in London and passed his first state exam in 2020. He was a student assistant of Völkerrechtsblog at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law (2019-2020) and an editor of the Berliner Rechtszeitschrift (2019-2021).

Kontakt

Veröffentlichungen/Publications

Tagungen, Podiumsdiskussionen, Vorträge/ Conferences, panel discussions, presentations

Media

Lehrveranstaltungen/ Teaching

  • Lehrveranstaltungen im Sommer 2022
    • Arbeitsgemeinschaften zur Vorlesung Grundrechte, dienstags, 8:30 - 10 Uhe sowie mittwochs, 18 - 20 Uhr.