Seminar "Grundsatzfragen des Völkerrechts: Quellen, Subjekte und Hoheitsgewalt" im WiSe 2020/21
Im Wintersemester 2020/21 wird Frau Prof. Erika de Wet, L.LM (Harvard) ein Seminar zu "Grundsatzfragen des Völkerrechts: Quellen, Subjekte und Hoheitsgewalt" anbieten. Dieses richtet sich an Studierende der Schwerpunktbereiche 6 & 8 sowie an Nebenfachstudierende. Weitere Informationen finden Sie hier
Veranstaltung im Sommersemester 2019
Im Sommersemester 2019 bietet Frau Prof. Dr. Erika de Wet LL.M (Harvard) eine Vorlesung zum Thema „Internationales Wirtschaftsrecht und Menschenrechte“ für Studierende der Schwerpunktbereiche 6, 7 und 8 an.
Ziel der Veranstaltung ist eine Erläuterung der völkerrechtlichen Rahmenbedingungen für die Wechselwirkung zwischen dem internationalen Wirtschaftsrecht und internationalen Menschenrechten.
Das Verhältnis der zwei Bereiche wird einerseits gekennzeichnet von einer Symbiose zwischen dem freien Handel und den wirtschaftlichen Menschenrechten wie der Eigentumsgarantie. Andererseits wird es gekennzeichnet von einem Spannungsfeld zwischen dem freien Handel und z.B. den umweltschutzrechtlichen Belangen, bzw. den Rechten indigener Völker. Die Art und Weise, in der das Völkerrecht dieses von Widersprüchen gekennzeichnete Verhältnis zu regulieren versucht, wird anhand von Entscheidungen internationaler Gerichte und Gremien erläutert.
Von den Teilnehmern wird erwartet, die ausgewählten Entscheidungen kritisch zu lesen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
Die Vorlesung findet als Blockveranstaltung an folgenden Terminen in der Bibliothek für Völkerrecht (Ostturm, 4. Stock) statt:
Mo, 17.06. 10-17 Uhr
Di, 18.06. 10-17 Uhr
Mi, 19.06. 10-17 Uhr
Fr., 21.06. 13.30 - 19 Uhr
Die Materialien zur Vorlesung finden Sie hier.