Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Lebenslauf

Studium:

  • 2014-2017: Bachelor of Laws in Law and Economics (LL.B.), Universität Bonn
  • 2017-2018: Certificat d'Études en Sciences Sociales et Humanités, Institut d'Études Politiques de Paris (SciencesPo)
  • 2018-2020: Hauptfachstudium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt "Wirtschaft und Wettbewerb", 1. Juristische Prüfung vor dem JPA beim Oberlandesgericht Köln
  • seit 2020: Promotionsstudium in VWL, Universität zu Köln (CGS-E)
  • 2023: Promotion (Dr. iur.) an der Universität Bonn mit der Arbeit "Preisgarantien im Wettbewerbsrecht - zugleich ein Beitrag zur Auslegung der 'aufeinander abgestimmten Verhaltensweise' im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion"
  • ab 04/2025: Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht, Hamburg

Beschäftigung:

  • 2015-2017: Studentische Hilfskraft an der Professur für Bürgerliches Recht, Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), Universität Bonn
  • 2018-2020: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL.M. (UCLA), Universität Bonn
  • 2020-2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität Bonn
  • seit 2020: Research Fellow in der Behavioral Law and Economics Abteilung am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn
  • seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Corporate Development Department, Professur für Strategie (Prof. Dr. Matthias Heinz), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln

Sonstiges:

  • Seit SoSe 2020: Co-Organisator des EconTribute Law&Econ Workshops (aktuell zusammen mit Dominik Damast, Dr. Jan-Frederick Göhsl, JProf. Dr. Svenja Hippel und Dr. Dr. Pascal Langenbach)
  • WiSe 21/22, WiSe 22/23, WiSe 23/24, WiSe24/25: Lehrauftrag für die Vorlesung "Gesellschaftsrecht und Ökonomie" (mit Dr. Jan-Frederick Göhsl)

Mail: jrottman(at)uni-bonn.de

 

Publikationen

Monographie:

  • Preisgarantien im Wettbewerbsrecht - zugleich ein Beitrag zur Auslegung der 'aufeinander abgestimmten Verhaltensweise' im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion, 2024, Nomos: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Band 319, 381 Seiten

Aufsätze:

  • Die Abgrenzung von Schadensersatz statt und neben der Leistung - Versuch einer Aufarbeitung und Vereinheitlichung (mit Mark Hesse), zur Veröffentlichung angenommen: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft (ZfPW)
  • Unilateral collusion: (Mere) Conscious parallelism or (illegal) concerted practice? The case of competitor-based pricing guarantees, accepted at Journal of Competition Law and Economics (JCLE, peer-reviewed)
  • Ist das eine doppelte Marginalisierung? Zur Ökonomik der exklusiven Zentralvermarktung der Bundesliga-Übertragungsrechte, Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) 2025, 59-64
  • Die exklusive Zentralvermarktung der Bundesliga-Übertragungsrechte, Juristenzeitung (JZ) 2024, 489-500 (zusammen mit Alexander Sand)
  • Mehr Konvergenz im Kartellrechtssystem? Die Bedeutung der Intel-Entscheidungen aus Anlass von EuG, Urt. v. 26.01.2022, Rs. T-286/09 RENV, Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2022, 370-377 (mit Prof. Dr. Daniel Zimmer)
  • Nichtkoordinierte Effekte in der Europäischen Zusammenschlusskontrolle im Lichte der 'CK Telecoms'-Entscheidung des EuG, Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2020, 493-532 (mit Jan-Frederick Göhsl)
  • Zentrale Preissetzung auf Transaktionsplattformen der Sharing Economy - Der Fall Uber, Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2019, 348-355 (mit Jan-Frederick Göhsl)
  • Das Ende der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Juristenzeitung (JZ) 2018, 272-277 (mit Prof. Dr. Michael Beurskens)

Urteilsanmerkung:

  • Das Ende einer langen Reise - Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 18.05.2021, KVR 54/20 - "enge Bestpreisklausel / Booking.com", WuW 2021, 562-567 (mit Lara Schäfer)

Ausbildungsbeitrag:

  • Fortgeschrittenenhausarbeit - Zivilrecht: Besitzschutz bei Fernzugriff auf vernetzte Güter, Juristische Schulung (JuS) 2020, 849 – 855 (mit Julian Schmid)

Sonstiges:

  • Tagungsbericht, in: Zimmer (Hrsg.), Regulierung für Algorithmen und Künstliche Intelligenz, 2021, S. 357-384 (mit Frederick Göhsl und Matthias Schaut)
  • Tagungsbericht "Regulierung für Algorithmen", Juristenzeitung (JZ) 2021, 34-36 (mit Jan-Frederick Göhsl und Matthias Schaut)
  • Tagungsbericht zum kartellrechtlichen Themenblock der Tagung "Regulierung für Algorithmen" Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) 2020, 528-530 (mit Jan-Frederick Göhsl und Matthias Schaut)