Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Karoline Maria Linzbach (Ass. iur.)
Adenauerallee 24-42 Ostturm
3. Obergeschoss, Zimmer 3.026 (alt 3.02)
53113 Bonn
Email: linzbach@~@uni-bonn.de
Veröffentlichungen:
- Die Prozeduralisierung des europäischen Umweltrechts, EurUP 2020, S. 93 - 105
- Das nachrichtendienstliche Trennungsgebot – ein verfassungsrechtlicher Totenschein, ZG 2020, S. 314 - 335 (gemeinsam mit Klaus Ferdinand Gärditz)
- Anmerkung zu BVerwG, Urteil v. 20. 12. 2020 – 6 C 11.18: Jahrzehntelange Beobachtung einer Person durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, JZ 2021, S. 1007 – 1011 (gemeinsam mit Klaus Ferdinand Gärditz)
- Proteste vor Privathäusern von Politikern: Protest ja, Einschüchterung nein: "Ich weiß, wo Du wohnst", Gastbeitrag LTO, https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/versammlung-politiker-privathaus-grenze-bedrohung/
- Beobachtung von Einzelpersonen durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, GSZ 2022, S. 7-14
- 50 Jahre Facharztbeschluss: Wesentlichkeitsdoktrin zwischen individueller und demokratischer Legitimation, JZ 2022, S. 511-514
- Gesundheitswissen aus Behördenhand: Bundeseinrichtungen mit Forschungsaufgaben zwischen Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XI & 233 Seiten (gemeinsam mit Klaus Ferdinand Gärditz)
- Das Ende der ‚one size fits all‘-Verweisung: Nachrichtendienstliche Datenübermittlung vor dem Bundesverfassungsgericht, VerfBlog 2022/11/08, https://verfassungsblog.de/one-size-fits-all/
- Anmerkung zu BVerfG (Kammer), Beschl. v. 31.5.2022 – 1 BvR 98/21: Erfolglose Verfassungsbeschwerde einer Gruppierung (Teil einer Studentenverbindung) gegen ihre Nennung im Verfassungsschutzbericht 2015 des Freistaates Bayern, im Erscheinen (GSZ 6/2022) (gemeinsam mit Klaus Ferdinand Gärditz)
- Klausur: „Verquere Belagerung“, JA 2023, S. 129-139 (gemeinsam mit Britta Kania).