Willkommen auf den Internetseiten des Juristischen Seminars!
Aktuelle Nutzungsbedingungen
- Die Bibliothek des Juristischen Seminars ist aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag 8.00 bis 20.00 Uhr Samstag 8.00 bis 18.00 Uhr - Das aufgrund der Corona-Krise erweiterte Angebot von Datenbanken und eBooks besteht im wesentlichen weiter. Längerfristig soll es sich auf Zeitschriften und Kommentare konzentrieren, während Lehrbücher und individuelle Forschungsarbeiten (Dissertationen, Habilitationsschriften etc.) wie bisher bevorzugt gedruckt zur Verfügung stehen sollen. Für die Nutzung der eMedien ist die Einwahl ins Universitätsnetz mittels VPN erforderlich. Diese setzt die Installation des VPN-Clients voraus. Sollte es bei der Installation zu Problemen kommen, wenden Sie sich bitte an das Hochschulrechenzentrum (HRZ).
- Das Schulungsangebot des Juristischen Seminars bleibt vorerst online. Die Inhalte wurden an das digitale Format und die aktuelle Studiensituation angepasst. Derzeit werden folgende Veranstaltungen angeboten:
- Juris Q&A Session (Online)
- Legal Research Clinic (Online)
- Seminar@Home (Online)
- Fit für die juristische Hausarbeit (Online)
- Fit für die juristische (Examens-)Seminararbeit (Online)
- Erstsemestereinführung (5.10.2022, Materialien Teil 1 und Teil 2)
- Merkblatt Datenbankzitat - Wie zitiert man richtig aus juristischen Fachdatenbanken?
- Aktuelle Meldungen des Juristischen Seminars
Über das Juristische Seminar
Das Juristische Seminar betreibt die zentrale Bibliothek des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Gegründet im Jahr 1862 als Juristisch-Staatswissenschaftlicher Verein, erhielt es seinen heutigen Namen 1872. Bereits der Verein begann mit dem Aufbau einer Bibliothek, die heute ca. 75.000 Bücher und 35.000 Zeitschriftenbände umfasst. Die Bestände sind systematisch nach Sachgebieten geordnet und frei zugänglich in den Lesesälen aufgestellt. Neben dem gedruckten Bestand bietet die Bibliothek den Zugang zu wichtigen in- und ausländischen Fachdatenbanken sowie zu einer Vielzahl weiterer elektronischer Ressourcen. 700 Arbeitsplätze mit Stromversorgung und Verbindung zum Intra- und Internet stehen zur Verfügung. In verschiedenen Schulungsveranstaltungen vermittelt das Juristische Seminar diejenigen Kenntnisse und Fertigkeiten, derer es zum erfolgreichen Suchen und Nutzen juristischer Fachinformationen - in der Bibliothek, in Datenbanken, im Internet - bedarf.
Kontakt und Öffnungszeiten
Postanschrift: | Juristisches Seminar der Universität Bonn Adenauerallee 24-42 53113 Bonn |
Telefon: | +49(0)228 73 - 9143 |
Telefax: | +49(0)228 73 - 9006 |
E-Mail: | seminar@~@jura.uni-bonn.de |
Öffnungszeiten: | Montag-Freitag, 8.00-20.00 Uhr, Samstag, 8.00-18.00 Uhr |