Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Dr. Ralf Stollenwerk

Lehrbeauftragter für Museumsrecht

Regierungsdirektor bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Nach altsprachlichem Abitur Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bonn und am University College London (UCL) als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; studentischer Mitarbeiter des damaligen Richters des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio und sodann bei Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M.; währenddessen Praxisaufenthalte in Brüssel, Berlin und Frankfurt a.M.; in Florenz Teilnahme an der Summer School „Law and Logic“ (EUI/Harvard Law School).
Nach Abschluss des Studiums wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Rainer Hüttemann am Institut für Steuerrecht; Promotion zum „Dr. iur.“ an der Universität Bonn; Auszeichnung der Dissertation mit dem Albert-Hensel-Preis der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft, dem Gerhard-Thoma-Ehrenpreis des Fachinstituts der Steuerberater, dem Hans-Flick-Ehrenpreis, dem Dissertationspreis der Esche Schümann Commichau Stiftung Hamburg und dem Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche. Juristischer Vorbereitungsdienst in Bonn, Düsseldorf und London, sodann Rechtsanwalt in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei (Tätigkeiten u. a. für Hengeler Mueller, Slaughter and May in London sowie für Noerr LLP); seit 2016 bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in der Abteilung „Kunst- und Kulturförderung“

 

Interessenschwerpunkte

Rechtliche Rahmenbedingungen der Kunst- und Kulturförderung; Besteuerung von Non-Profit-Organisationen; Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht mit rechtsvergleichender Perspektive

 

Publikationen

  • Geschäfte zwischen nahestehenden Personen – Begriff und Funktion im deutschen Steuer-, Handelsbilanz- und Insolvenzrecht, Diss. Univ. Bonn, Schriftenreihe Rechtsordnung und Steuerwesen, Band 47, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2014
  • Gemeinnütziger Journalismus in den USA und in Deutschland, StuW 2018, S. 384 - 397 (zusammen mit Rainer Hüttemann)