Lehrveranstaltungen im SoSe 2023
- Für das Sommersemester 2023 kündigt Herr Prof. Dr. Hüttemann für den Schwerpunktbereich 2 „Unternehmen, Kapitalmarkt und Steuern" (SPB-PO 2015) bzw. für den Schwerpunktbereich IV „Unternehmens- und Kapitalmarktrecht" und den Schwerpunktbereich V „Unternehmen, Steuern und Bilanzen" (SPB-PO 2023) folgende Veranstaltungen an:
- Vorlesung „Unternehmenssteuerrecht I“
- 2-stündig, mittwochs, 8.30 Uhr, Hörsaal E
- Beginn: 5. April 2022
- Die Bereitstellung der Materialien erfolgt über eCampus.
- Steuerrechtliches (Pro-)Seminar (mit RiBFH Prof. Dr. Andreas Herlinghaus und RiFG PD Dr. Carsten Meinert)
- Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
- Die Vorbesprechung fand am 18. Januar 2023 statt.
- Das Bewerbungsfenster ist geschlossen.
- Die (Pro-)Seminarvorträge werden am Mittwoch, den 21. Juni 2023 und am Donnerstag, den 22. Juni 2023 stattfinden.
- Vorlesung „Unternehmenssteuerrecht I“
- Herr RiFG PD Dr. Carsten Meinert kündigt
- für den Schwerpunktbereich 2 „Unternehmen, Kapitalmarkt und Steuern" (SPB-PO 2015) bzw. für den Schwerpunktbereich IV „Unternehmens- und Kapitalmarktrecht" und den Schwerpunktbereich V „Unternehmen, Steuern und Bilanzen" (SPB-PO 2023) folgende Veranstaltung:
Vorlesung „Bilanzrecht“- 2-stündig, dienstags, 10 Uhr (c.t.), Hörsaal A
- Beginn: 4. April 2023
- Die Bereitstellung der Materialien erfolgt über eCampus.
- und für das Hauptstudium folgende Veranstaltung an:
Vorlesung „Grundzüge des Gesellschaftsrechts"- 3-stündig, freitags, 10 Uhr (c.t.), Hörsaal H
- Beginn: 14. April 2023
- Die Bereitstellung der Materialien erfolgt über eCampus.
- für den Schwerpunktbereich 2 „Unternehmen, Kapitalmarkt und Steuern" (SPB-PO 2015) bzw. für den Schwerpunktbereich IV „Unternehmens- und Kapitalmarktrecht" und den Schwerpunktbereich V „Unternehmen, Steuern und Bilanzen" (SPB-PO 2023) folgende Veranstaltung:
- Herr RA/FAStR Prof. Dr. Stephan Schauhoff kündigt für den Schwerpunktbereich 2 „Unternehmen, Kapitalmarkt und Steuern", den Schwerpunktbereich 6 "Staat und Verfassung im Prozess der Internationalisierung", den Schwerpunktbereich 8 "Internationales und europäisches Recht der Wirtschaftsbeziehungen" (SPB-PO 2015) bzw. für den Schwerpunktbereich V „Unternehmen, Steuern und Bilanzen" (SPB-PO 2023) folgende Veranstaltung an:
- Vorlesung "Internationales und europäisches Finanz- und Steuerrecht"
- 2-stündig, donnerstags, 18 Uhr (c.t.), Hörsaal A
- Beginn: 6. April 2023
- Die Bereitstellung der Materialien erfolgt über eCampus.
- Vorlesung "Internationales und europäisches Finanz- und Steuerrecht"