Im Sommersemester 2025 bietet Herr Prof. Durner ein Proseminar zum Thema "Grundprobleme und aktuelle Fragen des allgemeinen Verwaltungsrechts" an. Nähere Informationen finden Sie hier
Termine
- Dienstag, 12-14 Uhr, HS D
- Mittwoch, 12-14 Uhr, HS D
- Freitag, 8:30-10 Uhr, HS D
Vorlesungsmaterialien
Vorlesungsgliederung
A. Grundlagen
A. III. Die Rechtsquellen des Verwaltungsrecht
A. IV. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
A. V. Ermessen und Beurteilungsspielräume der Verwaltung
A. VI. Das subjektive öffentliche Recht
B. Formen des Verwaltungshandelns und korrespondierender Rechtsschutz
B. III. Die Anfechtungs- und Verpflichtungsklage
B. IV. Nebenbestimmungen undWiederholung
B. V. Die isolierte Anfechtung von Nebenbestimmungen
B. VI. Der fehlerhafte Verwaltungsakt
B. VII. Bestandskraft, Widerruf und Rücknahme von Verwaltungsakten (neu)
B. X. Der Realakt und informelles Verwaltungshandeln
B. XI. Die allgemeine Leistungsklage und die Unterlassungsklage
B. XII. Der verwaltungsrechtliche Vertrag
B. XIII. Verwaltung in Privatrechtsform
D. Das Verwaltungsrechtsverhältnis
E. Der Verwaltungsprozess
E. I. Verfahrensgrundsätze des Verwaltungsprozesses
E. II. Der Ablauf des Verwaltungsstreitverfahrens
E. III. Die verwaltungsprozessualen Klagearten
E. IV. Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz
E. V. Urteil, Beschluss und Rechtsmittel
F. Das Staatshaftungstrecht im Überblick
G. Öffentliche Sachen
G. I. Begriffsverständnis und Grundlagen
G. III. Entstehung, Inhalt und Beendigung