Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Vorträge Prof. Dr. König

34.   Strengthening the Accountability of Multinational Enterprises Through Supply Chain Liability, Vortrag im Rahmen der 2024 Affiliate Fellows Conference des Stigler Center for the Study of the Economy and the State an der University of Chicago Booth School of Business, Chicago, USA, 6. September 2024

33.   Wissenszurechnung, Verschulden und Hilfspersonen, Vortrag im Rahmen der Tagung „Private Enforcement im Digitalen Binnenmarkt“ an der Universität Regensburg, 6. Juni 2024

32.   Unternehmenshaftung als echte Organisationshaftung, Vortrag im Rahmen der „Juristenrunde“ des Institute for European Tort Law (ETL) und des European Centre of Tort and Insurance Law (ECTIL), Wien, 5. Juni 2024

31.   An Economic Analysis of Supply Chain Liability, Präsentation im Rahmen der Jahrestagung der American Law and Economics Association (ALEA), Michigan Law School, Ann Arbor, USA, 17. Mai 2024

30.   An Economic Analysis of Supply Chain Liability, Vortrag im Rahmen des Seminars „Law and Economics“ an der Harvard Law School, Cambridge, USA, 22. Februar 2024

29.   ESG Targets in Executive Compensation – Legislative Developments and Evidence from Europe, Vortrag im Rahmen eines Workshops des Program on Corporate Governance der Harvard Law School, Cambridge, USA, 31. Januar 2024

28.   Unternehmenshaftung – Dogmatische Rekonstruktion der Schadensersatzhaftung von Unternehmensträgern, Vortrag im Rahmen des Grundlagenkolloquiums des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin, 17. Januar 2024

27.   Human Rights or Private Rights? – Effective Protection for Injured Parties in Global Supply Chains, Vortrag im Rahmen des Research Workshops „New Public and Private Pathways Towards Supply Chain Accountability“, Asser Institute for International and European Law, Den Haag, Niederlande, 17. November 2023

26.   The Rise of Corporate Cross-Entity Liability: Which Doctrine for What Purpose?, Vortrag im Rahmen des University College London (UCL)/European Corporate Governance Institute (ECGI) Biennial Law and Ethics Symposium „The Boundaries of Corporations‘ Responsibility“, University College London, 10. November 2023

25.   Ökonomische Ansätze in den Google-Urteilen des Gerichts der Europäischen Union (EuG) – Eine kritische Analyse, Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Postdoc-Tagung „Wettbewerb auf digitalen Märkten“, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 29. September 2023

24.   Nachhaltigkeitsziele in der Vorstandsvergütung, Vortrag an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 20. Juli 2023

23.   Personalized Pricing from the Perspective of Competition Law and Economics, Vortrag im Rahmen des Young Scholar’s Workshop on Algorithmic Price Discrimination in Financial Services, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 17. Mai 2023

22.   Towards a Private Rights-Based Approach for the Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): Less Neo-Colonialism, More Legal Certainty, Vortrag im Rahmen des Symposiums „Colonisation in, of and through Business & Human Rights“ an der Tilburg University (online), 26. April 2023

21.   Single Economic Entity and Antitrust Fine Calculation, Vortrag im Rahmen des Workshops „Competition Law and Corporate Law“ am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, 27. März 2023

20.   Europäisches Haftungsrecht für autonome KI-Systeme – Beweiserleichterungen oder Gefährdungshaftung?, Vortrag an der Universität Bremen, 9. November 2022

19.   Aktienrechtlicher Minderheitenschutz durch unabhängige Aufsichtsratsmitglieder – Kritische Anmerkungen zum neuen Zustimmungsvorbehalt nach § 111b AktG, Vortrag an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (Habilitationsvortrag), 19. Mai 2022

18.   Künstliche Intelligenz und Wettbewerbsrecht, Vortrag im Executive-LL.M.-Programm im Bank- und Finanzmarktrecht an der Universität Liechtenstein (online), 9. März 2022

17.   Fighting Corporate Crime Through Non-Prosecution, Vortrag an der Universität Luxemburg (online), 29. Juni 2020

16.   Antitrust Concerns of Digitisation, Vortrag bei der International Summer School in IT Law (IN SITU) an der Leibniz Universität Hannover, 25. Juli 2019

15.   Wissenszurechnung im Deliktsrecht, Vortrag an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (Präsentationsvortrag), 10. Januar 2019

14.   Taming the Tech Titans – Competition Law and Digital Markets in Germany, Vortrag an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität, Budapest, Ungarn, 4. Oktober 2018

13.   Form, Effects, or Both? Confusions About the More Economic Approach After the European Commission’s Decision in Google Search, Vortrag im Rahmen des Workshops „Antitrust at the Intersection of Law and Economics” des Competition Law Scholars Forum (CLaSF) an der Karl-Franzens-Universität Graz, 19. April 2018

12.   Making Contribution Work: The Liability of Immunity Recipients and Other Privileged Injurers in EU Competition Law, Vortrag auf der 15. Jahrestagung der German Law & Economics Association (GLEA) an der Philipps-Universität Marburg, 21. Juli 2017

11.   Der Zugang zu Daten als Schlüsselgegenständen der digitalen Wirtschaft, Vortrag bei der Tagung GRUR Junge Wissenschaft „Immaterialgüter und Digitalisierung”, Kolloquium zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 21. Juni 2017

10.   Zivilrechtliche Preiskontrolle, Vortrag an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (Persona-Grata-Verfahren), 12. Juni 2017

9.   Towards a Data Sharing Economy – The Legal Framework for Access to Data, Vortrag bei der Internationalen Konferenz „Digital Markets in the EU“ an der Radboud-Universität, Nijmegen/Niederlande, 9. Juni 2017

8.   The Imposition of Follow-on Penalties on Managers and Employees, Vortrag im Rahmen des Workshops „Reform of Regulation 1/2003 – Effectiveness of the NCAs and Beyond” des Competition Law Scholars Forum (CLaSF) und des Centre for Antitrust and Regulatory Studies (CARS) an der Universität Warschau, Warschau, 28. April 2017

7.   The Imposition of Follow-on Penalties on Managers and Employees, Vortrag bei der Annual Conference des Mannheim Centre for Competition and Innovation (MaCCI), Mannheim, 16. März 2017

6.   Rechte und Pflichten der Netzbetreiber in Zeiten der Energiewende, Vortrag im Rahmen des Workshops zum Aktuellen Energierecht des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, Berlin, 7. November 2016

5.   Parent Company Liability for Antitrust Infringements by Subsidiaries – An Economic Analysis of the Single Economic Entity Doctrine in EU Competition Law, Vortrag auf der 33. Jahrestagung der European Association of Law & Economics (EALE), Bologna/Italien, 16. September 2016

4.   Congestion Management and the Integrated Offshore Infrastructure in the North Sea, Vortrag im Rahmen des Workshops zum Energierecht des Instituts für Energie- und Regulierungs­recht Berlin und der Universität Oslo, Berlin, 12. September 2014

3.   The Existing Regulatory Framework for Energy Grid Infrastructure in the North Sea and Proposals for its Future Development, Vortrag bei der Sitzung des Programme Boards der North Seas Countries’ Offshore Grid Initiative (NSCOGI), Brüssel, 8. Mai 2013

2.   TheExisting Regulatory Framework for Energy Grid Infrastructure in the North Sea, Vortrag auf der Conference on the Development of an Offshore Grid in the North Seas: Regulatory Framework and Permitting Procedures, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, 23. Januar 2013

1.   Die Haftung der Übertragungsnetzbetreiber für den verzögerten Netzanschluss von Off­shore-Windenergieanlagen, universitätsöffentlicher Vortrag am Fachbereich Rechts­wissen­schaften der Freien Universität Berlin (Promotionsvortrag), 11. Oktober 2012