Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Lehrstuhls von
Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß
Sommersemester 2025
Im Sommersemester 2025 liest Herr Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß
Energierecht 2-std (Schwerpunktbereich X) mit Abschlussklausur
Mittwoch 12 - 14 Uhr, HS A
 Beginn 9. April 2025
Außerdem veranstaltet Herr Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß das
Seminar im Energierecht
Dieses wird als Blockseminar veranstaltet.
Sprechstunde nach Vereinbarung
Neuerscheinung
Energierecht in bewegten Zeiten, 
 RdE 2025, S. 1 -2.
Als Volltext abrufen
Weitere neue Publikationen sogleich unter „Neuerscheinungen“
Änderung der Lehrstuhl-Anschrift
Die Adresse des Lehrstuhls lautet ab sofort:
Adenauerallee 44,
Erdgeschoss
Tel.: 0228739159
Sprechstunde nach der Vorlesung oder nach Vereinbarung.
Neuerscheinungen:

Die neuen „Financial Sustainability Regulations“ der UEFA, 
 in: Festschrift für Streinz, 2023, S. 641- 654.
  
Stand, System und Zukunft der Regulierung, 
 in: DVBl 2023, S. 1309 - 1318.

Verwaltung zwischen Selbstregulierung, staatlicher Steuerung und Governance, 
 in: Kahl, Wolfgang / Ludwigs, Markus [Hrsg.], Handbuch des Verwaltungsrechts, Band I, 2021 § 26, S. 1023 - 1072.

Nach dem EuGH-Urteil vom 2.9.2021: das "Duale Modell", 
 in: EnWZ 2021, S. 337 - 338.

Das EnWG 2021 und die Evolution des Energierechts,  
 in: Festschrift für Säcker, 2021, S. 677 - 692.
Aktuelles zur Zukunft der normierenden Regulierung im Energiesektor – Empfehlungen an den Gesetz- und Verordnungsgeber –
 Recht der Energiewirtschaft (RdE) April/Mai 2021, S. 173 – 179

Technologieumsteuerung und Eigentumsschutz (national/international) - zwischen Ordnungsrecht und Selbstregulierung, 
 in: Mohr/Weyer [Hrsg.], Entwicklungen im Energieregulierungs- und Wirtschaftsrecht, 2020 , S. 25 - 45.
Recht der Energiewirtschaft (RdE), Sonderheft zu Ehren von Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß,
 2020.

Wendepunkt des Drittschutzes: Das Wannsee-Urteil des BVerwG,
  in: Gärditz/Keller/Niesler (Hrsg.), Der Kontrollauftrag der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Liber Amicorum für Max-Jürgen Seibert, 2020, S. 329 - 343.

Das Recht der Energieversorgungssicherheit am Beispiel der Netzreserve,
 in: Festschrift für Danner, 2019, S. 279 – 294.

Energie und Eigentum,
 Recht der Energiewirtschaft (RdE) 2019, S. 149 - 158
  
Regulierender Staat und konfliktschlichtendes Recht, Festschrift für Matthias Schmidt-Preuß zum 70. Geburtstag,
 herausgegeben von Markus Ludwigs, 2018

Energierecht heute, 
 Recht der Energiewirtschaft (RdE) Sonderheft Oktober 2017, S. 3 – 9
  

Klausurenkurs „Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten“,
 Ludwigs, Markus / Schmidt-Preuß, Matthias [Hrsg.], 2016

Regulierung und Gemeinwohl, Vorträge auf dem Bonner Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht am 18./19. Juni 2015,
 Schmidt-Preuß, Matthias / Körber, Torsten [Hrsg.], 2016

Das EuG-Urteil zum EEG 2012: Kein Hemmnis für die Energiewende,
 EuRUP 2016, S. 251 - 256
Entschädigungspflicht für den Verlust von Anteilseigentum in der Insolvenz,
 NJW 2016, S. 1269 - 1273 (erscheint in ursprünglicher Fassung unter dem Titel „Eigentum und Insolvenz“ in: Brinkmann, Moritz/Shirvani, Foroud [Hrsg.], Privatrecht und Eigentumsgrundrecht, 2016, S. 171 - 186)

Regulierung in der Energiewirtschaft, 2. Auflage, 2016, 
 Baur, Jürgen / Salje, Peter / Schmidt-Preuß, Matthias [Hrsg.]


