Es handelt sich um eine Auswahl von Publikationen, die am Institut entstanden sind. Die Liste wird laufend erweitert.
I. Einzelbände

Schmoeckel, Mathias (Hrsg.)
Herausforderung der Rechtsordnung durch die Pandemie
Schriften zum Notarrecht Band 58
Baden-Baden 2021
II. Aufsätze/Tagungsberichte
Schmoeckel, Mathias
100 Jahre BGB. Erbe und Auftrag.
NJW 1996, S. 1697 ff.
Schmoeckel, Mathias
Die Reichsnotariatsordnung von 1512. Entstehung und Würdigung
In: Schmoeckel, Mathias (Hrsg.), Handbuch zur Geschichte des Notariats der europäischen Traditionen, Schriften zur Rheinischen Rechtsgeschichte Band 12, Baden-Baden 2009, S. 29-74.
Schmoeckel, Mathias
Das Ende des Privatrechts
In: Hanau, Peter u.a. (Hrsg.), Notar als Berufung. Festschrift für Rainer Zimmermann, Bonn 2010, S. 291-305.
Schmoeckel, Mathias
Das Notariat als notwendiger Begleiter der Advokatur: Historische Prägungen juristischer Berufsbilder
In: Deutscher Anwaltverein (Hrsg.), Anwälte und ihre Geschichte, Tübingen 2011, S. 65-90.
Schmoeckel, Mathias
Zur Einführung: Bedeutung des Notariats für die Entwicklung der europäischen Rechtskultur
In: 28. Deutscher Notartag/ Sonderheft der DNotZ, München 2013, S. 147 f.
Schmoeckel, Mathias
Maximilian I. und die RNO als Demonstration kaiserlicher Macht
In: 28. Deutscher Notartag/ Sonderheft der DNotZ, München 2013, S. 178 ff.
Schmoeckel, Mathias
Le notaire au confessionnel. Les devoirs de la fonction notariale au for interne
In: Jankowiak, François/Roumy, Franck (Hrsg.), Plenitudo Juris. Mélanges en hommage à Michèle Bégou-Davia, Paris 2015,
S. 515-520.
Schmoeckel, Mathias
Das holographische Testament – Erleichterung oder Hindernis für den Laien? Betrachtung des privatschriftlichen Testaments aus rechtsgeschichtlicher, -vergleichender, -philosophischer und dogmatischer Perspektive
In: Schmoeckel, Mathias (Hrsg.), Das holographische Testament, Erleichterung oder Hindernis für den Laien, Schriften zum Notarrecht Band 41, Baden-Baden 2015, S. 15-21.
Schmoeckel, Mathias
Die Geschäfts- und Testierfähigkeit von Demenzerkrankten
NJW 2016, S. 433 ff.
Leibova, Alexandra
Tagungsbericht: Legal Tech – Kann der Computer den Juristen ersetzen?
BRJ 01/2018, S. 73
Nossek, Vincent
Transfer of Real Property Rights in Germany
Übertragung von Immobilienrechten im internationalen Vergleich – Conference on real property law and land register, Schriften zum Notarrecht Band 52, Baden-Baden 2018, S. 115 ff.
Förster, Pascal
Tagungsbericht: Grundregister und Übertragung von Immobilienrechten
BRJ-Online, abrufbar hier.
Förster, Pascal
Tagungsbericht: Entwicklungen im Notarberuf seit 1800
notar 11/2018, S. 413.
Neuhoff, Jonas
Tagungsbericht: Das neue Bauvertragsrecht
notar 11/2018, S. 413 f.
John, Melvin
Rezension: Kißener/Roth, Notare in der nationalsozialistischen 'Volksgemeinschaft', Das westfälische Anwaltsnotariat 1933-1945, Baden-Baden 2017
ZRG GA 2019, im Erscheinen.
Leibova, Alexandra
Rezension: Kißener/Roth, Notare in der nationalsozialistischen 'Volksgemeinschaft', Das westfälische Anwaltsnotariat 1933-1945, Baden-Baden 2017
DNotZ 2019, 479 f.
Van Porten, Marcel
Vortragsbericht: Notare in der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft
BRJ 01/2019, S. 69.
Förster, Pascal
Tagungsbericht: Legal Tech
notar 06/2019, S. 211 f.
Leibova, Alexandra
Das Grundbuch in Elsass-Lothringen
notar 02/2020, S. 55 f.
Neuhoff, Jonas
Tagungsbericht: Stiftungsrechtliche Tagung
notar 03/2020, S. 80 f.
III. Dissertationen
Nossek, Vincent
Das Konzept "Grundbuch" – Der Streit um das Grundregister in Deutschland, Frankreich und England zwischen 1652 und 1900
Tübingen 2019
rezensiert durch:
Bernd Mertens, Rezension: Vincent Nossek, Das Konzept Grundbuch, Tübingen 2019, in: ZNR 2020, S. 320-322
und
Reinhard Gaier, Rezension: Nossek, Vincent: Das Konzept Grundbuch. Der Streit um das Grundregister in Deutschland, Frankreich und England zwischen 1652 und 1900. (Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2018) - Tübingen: Mohr Siebeck, Rabels- zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) Band 84 (2021), S. 244-247.