Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/2025
Staatsrecht II:
Do, 12-14 Uhr, HS E
Fr, 10-12 Uhr, HS E
Klausr 412, Staatsrecht II (Grundrechte) Mo, 03.02.2025 14:00-16:00, HS C- Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit!
Europäisches Verwaltungsrecht
Mo, 18 - 20 Uhr, HS A
Klausur 2210, Europäisches Verwaltungsrecht Mo, 17.02.2025 09:00-11:00, HS A - bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit!
Frühere Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2009:
- Vorlesung: Examinatorium Staatsrecht (4st)
- Vorlesung: Vertiefung Staatsorganisationsrecht II: Recht des öffentlichen Dienstes (2st)
- Seminar zum europäischen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht (2st)
Wintersemester 2009/2010:
- Vorlesung: Allgemeines Verwaltungsrecht (4st)
- Vorlesung: Verwaltungsprozessrecht (2st)
- Propädeutische Übung im Öffentlichen Recht (3st)
Sommersemester 2010:
- Vorlesung: Kommunalrecht (2st)
- Vorlesung: Vertiefung Staatsorganisationsrecht II: Recht des öffentlichen Dienstes (2st)
- Vorlesung: Staatshaftungsrecht (2st)
- Übung im Öffentlichen Recht (2st)
- Seminar zum europäischen Regulierungsrecht (2st)
Wintersemester 2010/2011:
- Vorlesung: Allgemeines Verwaltungsrecht (4st)
- Vorlesung: Verfassungsprozessrecht (1st)
- Vorlesung: Staatsrecht III – Bezüge zum Völker- und Europarecht (2st)
- Seminar zum Verfassungsrecht (2st)
- [Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht an der Deutschen Rechtsschule Warschau]
Sommersemester 2011:
- Vorlesung: Vertiefung Staatsorganisationsrecht II: Recht des öffentlichen Dienstes (2st)
- Vorlesung: Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht (4st)
- Vorlesung: Deutsches und Europäisches Umweltrecht (2st)
- Seminar zum Internationalen Verwaltungsrecht (2st)
Wintersemester 2011/2012:
- Seminar: Aktuelle Probleme des deutschen und europäischen Umweltrechts (2st)
- Vorlesung: Finanzverfassungsrecht (2st)
- Kolloquium "Europäische Grundrechte" (2st)
- Vorlesung: Staatshaftungsrecht (2st)
- Doktorandenseminar (gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Hillgruber)
- [Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht an der Deutschen Rechtsschule Warschau]
Sommersemester 2012:
- Vorlesung: Besonderes Verwaltungsrecht I: Kommunalrecht (2st)
- Vorlesung: Besonderes Verwaltungsrecht I: Polizei- und Ordnungsrecht (2st)
- Vorlesung: Vertiefung Staatsorganisationsrecht II: Recht des öffentlichen Dienstes (2st)
- Vorlesung: Staatstheorie (2st)
- Seminar: Öffentlichkeitsbeteiligung im Verwaltungsverfahren (2st), gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert
Wintersemester 2012/2013:
- Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht (4st)
- Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht II: Grundzüge des Baurechts (2st)
- Seminar zum Umweltrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert)
- [Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht an der Deutschen Rechtsschule Warschau]
Wintersemester 2013/14:
- Besonderes Verwaltungsrecht I: Kommunalrecht (2st)
- Staatswissenschaft, Staatstheorie (2st)
- Staatshaftungsrecht mit Recht der öffentlichen Sachen (3st)
- Seminar im Umweltrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert)
- [Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht an der Deutschen Rechtsschule Warschau]
Sommersemester 2014:
- Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht (4st)
- Verwaltungsprozessrecht (2st)
- Grundzüge des Verfassungsprozessrechts (1st)
- Seminar in den Schwerpunktbereichen 6 & 7 (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert)
Wintersemester 2014/15:
- Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte (4st)
- Vorlesung Examinatorium Verwaltungsrecht (4st)
- Seminar im Umweltrecht (Schwerpunktbereich 6 &7 (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert)
- [Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht an der Deutschen Rechtsschule Warschau]
Sommersemester 2015:
- Vorlesung Ausländer- und Asylrecht (2st)
- Vorlesung Deutschen und Europäisches Umweltrecht (2st)
- Vorlesung Kommunalrecht (2st)
- Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht (4st)
- Seminar im Besonderen Verwaltungsrecht - Schwerpunktbereich 6 & 7 (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert)
Wintersemester 2015/16:
- Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht II: Grundzüge des Baurechts (2st)
- Vorlesung Kommunalrecht (2st)
- Seminar im Ausländer- und Asylrecht - Schwerpunktbereich 6 (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert)
Sommersemester 2016:
- Verwaltungsprozessrecht (2st)
- Einführung in das Verfassungsprozessrecht (1st)
- Staatswissenschaft, Staatstheorie (2st)
- Vertiefung Baurecht: Raumordnungs- und Fachplanungsrecht (2st)
- Seminar zum Europäischen Verwaltungsprozessrecht - Schwerpunktbereich 6 & 7 (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert)
Wintersemester 2016/17:
- Vorlesung Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) (4st)
- Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht I (Kommunalrecht) (2st)
- Vorlesung Finanzverfassungsrecht (2st)
- Vorlesung Ausländer- und Asylrecht (2st)
- Seminar zum Umwelt & Planungsrecht - Schwerpunktbereich 6 & 7 sowie Proseminar (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert)
Sommersemester 2017:
- Vorlesung Staatsrecht II Grundrechte (4st)
- Vorlesung Kommunalrecht (2st)
- Seminar und Proseminar zum Europäischen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (3st)
Sommersemester 2018:
- Vorlesung Verfassungsprozessrecht (1st)
- Vorlesung Deutsches und europäisches Umweltrecht (2st)
- Vorlesung Staatsrecht III (2st)
- Examinatorium Grundrechte (2st)
- Seminar zum Umweltrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Wintersemester 2018/19:
- Vorlesung Ausländer- und Asylrecht (2st)
- Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte (4st)
- Vorlesung Grundzüge des Baurechts (2st)
- Seminar zum Flüchtlichsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Sommersemester 2019:
- Übung im Öffentlichen Recht (2st)
- Vorlesung Allgemeine Staatslehre (2st)
- Vorlesung Finanzverfassungsrecht (2st)
- Examinatorium Öffentliches Recht IV: Grundrechte (2st)
- Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Wintersemester 2019/20:
- Vorlesung Ausländer- und Asylrecht (2st)
- Vorlesung Grundzüge des öffentlichen Baurechts (2st)
- Vorlesung Staatsrecht II Grundrechte (4st)
- Seminar im Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Sommersemester 2020:
- Vorlesung Grundzüge des öffentlichen Baurechts (2st)
- Vorlesung Deutsches und europäisches Umweltrecht (2st)
- Vorlesung Staatswissenschaft, Staatstheorie (2st)
- Seminar Landesverfassung und Landesverfassungsgerichtsbarkeit (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (3st)
Wintersemester 2020/21:
- Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht (2st)
- Vorlesung Ausländer- und Asylrecht (2st)
- Vorlesung Staatsrecht II: Grundrechte (4st)
- Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Sommersemester 2021:
- Vorlesung Staatswissenschaft (2st)
- Vorlesung Deutsches und Europäisches Umweltrecht (2st)
- Vorlesung Grundzüge des öffentlichen Baurechts (2st)
- Vorlesung Europarecht (2st)
- Seminar zum Umweltrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Wintersemester 2021/2022:
- Vorlesung Allgemeine Staatslehre (2st)
- Vorlesung Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht (4st)
- Vorlesung Grundzüge des öffentlichen Baurechts (2st)
- Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Wintersemester 2022/2023:
- Vorlesung Vertiefung Baurecht, Raumordnungs- und Fachplanungsrecht (2st)
- Vorlesung Ausländer- und Asylrecht (2st)
- Vorlesung Staatsrecht II: Grundrechte (4st)
- Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Sommersemester 2023:
- Vorlesung Grundzüge des öffentlichen Baurechts (2st)
- Vorlesung Europäisches Verwaltungsrecht (2st)
- Vorlesung Umweltrecht (2st)
- Vorlesung Polizeirecht (2st)
- Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Wintersemester 2023/2024:
- Vorlesung Migrationsrecht (2st)
- Vorlesung Umweltrecht II (2st)
- Vorlesung Staatsrecht III (2st)
- Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Sommersemester 2024:
- Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht (6st)
- Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht: Polizei- und Ordnungsrechtrecht (2st)
- Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)
Wintersemester 2024/25:
- Vorlesung Staatsrecht II: Grundrechte (4st)
- Vorlesung Europäisches Verwaltungsrecht (2st)
- Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht (gemeinsam mit VRiOVG Prof. Dr. Max-Jürgen Seibert) (2st)