Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Dr. Krisztina Mezey

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lebenslauf

  • Geboren 1998 in Köln
  • 2016: Abitur am Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau
  • 2016 – 2022: Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Wirtschaft und Wettbewerb an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2018 – 2022: Studentische Hilfskraft am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), Universität Bonn
  • 2022: Erstes juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Köln
  • Seit Juni 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Eversheds Sutherland (Düsseldorf)
  • Seit Juli 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), Universität Bonn
  • 2025: Promotion zu dem Thema „Institutionalisierte Partnerschaften der öffentlichen Hand im Fokus des Beihilferechts“

Kontakt

E-Mail: krisztina.mezey@uni-bonn.de

Telefon: +49 (0)228 73-4958 

https://www.zei.uni-bonn.de/de/ueber-zei/mitarbeiter/profile/mezey


Tätigkeitsschwerpunkte

EU-Wettbewerbsrecht, Beihilferecht, Glücksspielrecht 


Publikationen

Monographie:

Institutionalisierte Partnerschaften der öffentlichen Hand im Fokus des Beihilferechts (Nomos, Baden-Baden 2025)

Zeitschriftenbeiträge:

  • Koenig/Mezey, EU-beihilferechtliche Herausforderungen der staatlichen Investitionskostenförderung von Plankrankenhäusern (Teil 2), BRZ 2024, 122 – 127
  • Koenig/Mezey, EU-beihilferechtliche Herausforderungen der staatlichen Investitionskostenförderung von Plankrankenhäusern (Teil 1), BRZ 2024, 55 – 64
  • Mezey, The European Way of Life – A Legal Perspective, Future of Europe Observer Vol. 2, Juni 2024
  • Mezey/Veidt, End-of-Life-Management von Batterien nach der neuen EU-Batterieverordnung. Wen trifft die erweiterte Herstellerverantwortung in der Lieferkette?, AbfallR 2023, 162 – 170
  • Koenig/Sarafi/Mezey, Ultra posse nemo obligatur – Verwaltungsvollzug durch Payment-Blocking?, ZfWG 3&4/2023, 220 – 224
  • Mezey/Veidt, Anwendungsneutrale Vereinbarungen über QoS-Parameter und Volumenbeschränkungen – Eine praxiskonforme Aufarbeitung der Zero-Rating-Judikatur des EuGH, K&R 2023, 249 – 255
  • Döding/Mezey, New Rules of Conduct under the DMA – Who are the “Gatekeepers” to Digital Markets?, FEO Vol. 10 No. 3 October 2022, 6 – 7
  • Koenig/Mezey, EU-Notifizierungsbedürftigkeit mitgliedstaatlicher Änderungsgesetze, ÖJZ 13/2022, 660 – 669
  • Koenig/Mezey, Zu guter Letzt... schießt die Regulierung digitaler Märkte über das Ziel hinaus?, N&R 3&4/2022, 192
  • Koenig/Mezey, EU-rechtliche Einordnung des BGH-Urteils zur Strafbarkeit eines Spielhallenbetreibers nach § 284 StGB im Hinblick auf Online-Casinoangebote, ZfWG 06/2020, 406 – 411
  • Mezey, Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche – sollte § 219a StGB abgeschafft werden?, Bonner Rechtsjournal 01/2019, 40 – 44

Lehrveranstaltungen

2023/2024: Arbeitsgemeinschaft zum Allgemeinen Verwaltungsrecht

2022/2023: Master of European Studies

  • Introduction to EU Law
  • Tutorium „Exam Preparation“

2021/2022: Master of European Studies

  • Tutorium „Exam Preparation“