Publikationen
- Monographien
- Strafrechtliche Aspekte des Einsatzes von Placebos in der Medizin, Baden-Baden: Nomos, Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie Bd. 43, 2012 (Zur Verlagshomepage)
- Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts. Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts, Heidelberg: C.F. Müller, Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht, 2016 (Zur Verlagshomepage)
Rezensionen:
Bittmann, WiJ 4/2017, S. 195-198 (abrufbar unter https://www.compliancedigital.de/WiJ.04.2017.195)
Momsen/Laudien, GA 8/2018, S. 470-472
- Die Entsprechungsklausel in § 13 Abs. 1 StGB – Zugleich Vorarbeiten zu einer grundlegenden Rekonstruktion der Dogmatik der Unterlassungsdelikte, Tübingen: Mohr Siebeck, 2024; open access:
https://www.mohrsiebeck.com/buch/die-entsprechungsklausel-in-13-abs-1-stgb-9783161634055/
Kurzzusammenfassung: ZfIStw 6/2024, S. 450-458
- Herausgeberschaft
- Normentheorie und Strafrecht (gemeinsam mit Anne Schneider), Baden-Baden: Nomos, Grundlagen des Strafrechts, Bd. 5, 2018 (Zur Verlagshomepage)
- ZfIStw-Sonderausgabe (2/2023) "Criminal Compliance – ein globales Phänomen Regulierungskonzepte und ihre praktische Realität im Rechtsvergleich" (gemeinsam mit Su Jiang und Zhiwei Tang)
(abrufbar unter https://www.zfistw.de/dat/ausgabe/2023_2_ger.pdf) - Gerechtigkeit aus der Ferne? (gemeinsam mit Stefanie Bock), Berlin: Duncker & Humblot, 2023
Rezension: Stefanopoulou, ZfIStw 2/2024, S. 145–149
- Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers (gemeinsam mit Thomas Rotsch und Petra Wittig), Heidelberg: C.F. Müller, 2025 (zur Verlagshomepage)
- Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts (gemeinsam mit Thomas Rotsch), Tübingen: Mohr Siebeck (in Vorbereitung)
- Beiträge in Kommentaren und Sammelbänden
- Bribery Act 2010 (gemeinsam mit Thomas Rotsch)
in: Rotsch (Hrsg.), Criminal Compliance, Handbuch, Baden-Baden: Nomos 2015, § 32 (S. 1121-1152) - Whistleblowing - aus strafrechtswissenschaftlicher Sicht (gemeinsam mit Thomas Rotsch)
in: Rotsch (Hrsg.), Criminal Compliance, Handbuch, Baden-Baden: Nomos 2015, § 34 C. I. (S. 1308-1353) - Die Akzessorietät des Strafrechts
in: Bock/Harrendorf/Ladiges (Hrsg.), Strafrecht als interdisziplinäre Wissenschaft, 4. Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler Göttingen 2014, Baden-Baden: Nomos 2015, S. 99-118 - Zur strafrechtlichen Relevanz außerstrafrechtlicher Fiktionen
in: Kuhli/Asholt (Hrsg.), Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Baden-Baden: Nomos, 2017, S. 261-280 - Kartellstrafrecht (gemeinsam mit Thomas Rotsch)
in: Minkoff/Sahan/Wittig (Hrsg.), Konzernstrafrecht, Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, München: C.H. Beck, 2020, § 23 (S. 534-576) - Insolvenzstrafrecht (gemeinsam mit Thomas Rotsch)
in: Momsen/Grützner (Hrsg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, 2. Aufl., München: C.H. Beck, 2020, § 28 (S. 1183-1298) - Besonderheiten der Criminal Compliance im Vergleich zur nicht-strafrechtsbezogenen Compliance
in: Rotsch (Hrsg.), Criminal Compliance – Status quo und Status futurus, 2021, S. 449-463
Spanische Übersetzung „Características especiales del compliance penal en comparación con el compliance no penal“ in:
Coca Vila/Goena Vives/Pastor Muñoz/Rotsch/Ruiz López/Saliger (eds.), Criminal Compliance. Fundamentos y desafíos actuales, Tirant Lo Blanch, 2024, p. 319–340 - "Die" Verhaltensnorm der strafrechtlichen Geschäftsherrenverantwortlichkeit
in: Papathanasiou/Schumann/Schneider/Godinho (Hrsg.), Kollektivierung als Herausforderung für das Strafrecht, Normentheoretische Betrachtungen, Baden-Baden: Nomos, 2021, S. 93-116
(abrufbar unter: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748908692-93/die-verhaltensnorm-der-strafrechtlichen-geschaeftsherrenverantwortlichkeit?page=1 - gesamtes Buch Open Access) - Strafverfahren trotz Krise? Bewältigungsstrategien de lege lata und de lege ferenda
in: Pohlreich/Beck/Meier/Stefanopoulou/Ziemann (Hrsg.), Strafrecht in der Krise, Erkenntnisse zum gesamten Strafrecht nach zwei Jahren Pandemie, Baden-Baden: Nomos, 2022, S. 121-142 - Der Allgemeine Teil des (Wirtschafts-)Strafrechts zwischen Kontextualisierung und Eklektizismus - exemplifiziert am "hypothetischen Einverständnis" bei der Untreue (gemeinsam mit Thomas Rotsch)
in: Bülte/Dölling/Haas/Schuhr (Hrsg.), Strafrecht in Deutschland und Europa, Festschrift für Gerhard Dannecker zum 70. Geburtstag, München: C.H. Beck, 2023, S. 299-314 - Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance in Deutschland
in: Papathanasiou (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance/Corporate Criminal Law and Criminal Compliance, Wien: Sramek, 2023, S. 177-203 - Der Geschäftsführer der GmbH als Akteur des (Wirtschafts-)Strafrechts (gemeinsam mit Thomas Rotsch)
in: Rotsch/Wagner/Wittig, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers, Heidelberg: C.F. Müller, 2025, S. 1-89 Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers im Kontext der Krise der GmbH (gemeinsam mit Thomas Rotsch)
in: Rotsch/Wagner/Wittig, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers, Heidelberg: C.F. Müller, 2025, S. 599-642Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers im Gründungsstadium der GmbH
in: Rotsch/Wagner/Wittig, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers, Heidelberg: C.F. Müller, 2025, S. 91-115Außenwirtschaftsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht
in: Rotsch/Wagner/Wittig, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers, Heidelberg: C.F. Müller, 2025, S. 545-581Kommentierung der Vor §§ 296 ff., §§ 296-303, Vor §§ 304 ff., §§ 304-311a, Vor §§ 312 ff., §§ 312-332 StPO (gemeinsam mit Thomas Rotsch)
in: Rotsch/Saliger/Tsambikakis (Hrsg.), Nomos Kommentar, Strafprozessordnung (erscheint demnächst bei Nomos)Unterlassungsdelikte
in: Rotsch/Wagner (Hrsg.), Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts, Tübingen: Mohr Siebeck (in Vorbereitung)Kommentierung der §§ 226–229, 231a–237 StPO
in: BeckOGK-StPO (in Vorbereitung)Kommentierung der §§ 1–10 StGB (Fortführung der Kommentierung von Dennis Basak)
in: Matt/Renzikowski (Hrsg.), Strafgesetzbuch, Kommentar, 3. Aufl. (in Vorbereitung)
- Beiträge in Zeitschriften
- Übungsfall: Bis der Arzt kommt
in: ZJS 4/2009, S. 419-425
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2009_4_209.pdf) - Zum Merkmal des „Sichverschaffens“ bei der Hehlerei
in: ZJS 1/2010, S. 17-28
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2010_1_273.pdf) - Das allgemeine Festnahmerecht gem. § 127 Abs. 1 S. 1 StPO als Rechtfertigungsgrund
in: ZJS 6/2011, S. 465-478
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2011_6_493.pdf) - Übungsfall: Die Party bei den Jacks (gemeinsam mit Mirjam Drachsler)
in: ZJS 6/2011, S. 530-538
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2011_6_500.pdf) - Entscheidungsbesprechung zu BGH, Beschl. v. 13.4.2011 – 1 StR 94/10
in: ZIS 1-2/2012, S. 28-36
(Untreue aufgrund unrichtiger Rechenschaftsberichte über Parteispenden)
(abrufbar unter http://zis-online.com/dat/artikel/2012_1-2_645.pdf) - Entscheidungsbesprechung zu BGH, Urt. v. 20.10.2011 – 4 StR 71/11
in: ZJS 5/2012, S. 704-711
(Zur strafrechtlichen Vorgesetztenverantwortlichkeit für innerbetriebliche Straftaten zwischen Mitarbeitern)
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2012_5_629.pdf) - Entscheidungsanmerkung zu BGH, Beschl. v. 3.12.2013 – 1 StR 526/13
(Untreue bei Inkassovollmacht eines Versicherungsmaklers)
in: ZIS 7-8/2014, S. 364-368
(abrufbar unter http://zis-online.com/dat/artikel/2014_7-8_838.pdf) - Übungsklausur: „I am the danger“ (gemeinsam mit Jacob Böhringer)
in: ZJS 4/2014, S. 413-422
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2014_4_821.pdf) - Entscheidungsbesprechung zu BGH, Beschl. v. 28.1.2014 – 2 StR 495/12
(Anfragebeschluss zur Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung: Verfassungswidrigkeit der echten Wahlfeststellung)
in: ZJS 4/2014, S. 436-443
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2014_4_824.pdf) - Übungsfall: Von hessischen Geizhälsen und norddeutschen Hilfspolizisten (gemeinsam mit Jacob Böhringer)
Teil 1 in: ZJS 5/2014, S. 557-570
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2014_5_842.pdf)
Teil 2 in: ZJS 6/2014, S. 692-700
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2014_6_862.pdf) - Die Verjährung des erfolgsqualifizierten Delikts bei spätem Eintritt der schweren Folge
in: GA 9/2017, S. 474-487 - Entscheidungsbesprechung zu BGH, Beschl. v. 14.9.2017 – 4 StR 274/16
in: ZJS 1/2018, S. 81-91
(Rechtsbeugung und Strafvereitelung im Amt durch Unterlassen eines Staatsanwalts durch „Liegenlassen“ von Akten)
(abrufbar unter http://zjs-online.com/dat/artikel/2018_1_1190.pdf) - Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urt. v. 6.3.2018 – 1 StR 277/17
(Beweisverwertungsverbot bei Selbstbelastung durch Beschuldigte)
in: ZJS 5/2018, S. 485-492
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2018_5_1251.pdf) - Wider die „Abgrenzung“ von Deliktstatbeständen als strafrechtswissenschaftliche „Methode“
in: ZIS 1/2019, S. 12-20
(abrufbar unter http://zis-online.com/dat/artikel/2019_1_1261.pdf) - Zum Erfordernis einer „gravierenden“ Pflichtverletzung bei der Untreue – Überlegungen zu Legitimität, Anwendungsbereich und Inhalt eines umstrittenen Korrektivs
in: ZStW 2/131 (2019), S. 319–362 - Entscheidungsanmerkung zu LG München I, Urt. v. 19.1.2018 – 12 KLs 111 Js 239798/16 (Strafbarkeit wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung durch illegalen Verkauf von Waffen [Münchener Amoklauf])
in: ZJS 5/2019, S. 436-442
(abrufbar unter http://zjs-online.com/dat/artikel/2019_5_1339.pdf)
Chinesische Übersetzung (durch Prof. Dr. Duan Bei) in:
Jiang Su (Hrsg.), Criminal Law Review (Peking University Press) 45 (2022), S. 525-537
(马库斯·瓦格纳:《慕尼黑滥杀案判决评注 》,段蓓译,载江溯主编:《刑事法评论》第45卷,北京大学出版社2022年版,第525至537页)
- Wider die Entgrenzung der strafrechtlichen Geschäftsherrenverantwortlichkeit – Zugleich Besprechung von BGH, Beschluss v. 6.2.2018 – 5 StR 629/17
in: NZWiSt 10/2019, S. 365-369 - Öffentlichkeitsgrundsatz und Inaugenscheinnahme im Rahmen der strafprozessualen Hauptverhandlung
in: StV 12/2019, S. 858-862 - Die Strafjustiz in Zeiten der Pandemie – Überlegungen zu § 10 EGStPO
in: ZIS 5/2020, S. 223-232
(abrufbar unter http://www.zis-online.com/dat/artikel/2020_5_1363.pdf) - Entscheidungsanmerkung zu OLG Hamm, Urt. v. 13.2.2018 – 1 RVs 100/17
(Konkurrenzen und Strafklageverbrauch bei gleichzeitig verwirklichten Besitzdelikten)
in: ZJS 3/2020, S. 288-294
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2020_3_1402.pdf) - Entscheidungsanmerkung zu BGH, Beschl. v. 8.1.2020 – 5 StR 366/19
(Untreue eines Oberbürgermeisters durch Pflichtverletzung im Rahmen eines Vergabeverfahrens)
in: JR 7/2020, S. 400-405 - Hinweispflicht des Gerichts in Bezug auf Einziehung von Taterträgen?
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 18.6.2019 – 5 StR 20/19 und Anmerkung zu BGH,
Beschl. v. 10.10.2019 – 1 ARs 14/19
in: ZIS 6/2020, S. 319-326
(abrufbar unter http://www.zis-online.com/dat/artikel/2020_6_1374.pdf) - Auswirkungen der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung auf die Reichweite des strafprozessualen Schlechterstellungsverbots?
Zugleich Anmerkung zu BGH wistra 2019, 201
in: wistra 9/2020, S. 367-372 - Nationale Strafverfolgung von Völkerrechtsverbrechen – in kleinen Schritten weitergedacht (gemeinsam mit Stefanie Bock)
in: NJW 43/2020, S. 3146-3148 - Die Stellung des Strafrechts im System der Rechtsordnung
Ein Überblick über das Verhältnis des Strafrechts zu den übrigen (Teil-)Rechtsgebieten
in: ZJS 6/2020, S. 575-581
(abrufbar unter http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2020_6_1451.pdf)
Arabische Übersetzung (durch Abdellatif Jelbaoui) in: Droit et entrerpise, Ausgabe 42, Oktober/November 2022, 14-24
موضع القانون الجنائي في النظام القانوني
-لمحة عامة عن العلاقة بين القانون الجنائي و مجالات القانون الأخرى - الجزئية
مجلة القانون والأعمال الدولية
الإصدار 42 أكتوبر/نونبر 2022
- Die Videoaufzeichnung der Beschuldigtenvernehmung – Psychologische Implikationen und ihre verfahrensrechtlichen Konsequenzen
in: GA 6/2021, S. 340-352 - Durch Täuschung veranlasste Selbstpenetration als Vergewaltigung? – Zugleich Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 10.3.2020 – 4 StR 624/19
in: NStZ 10/2021, S. 592-596 - Polizeiliche "Keuschheitsproben" im dark web – Überlegungen zu § 110d StPO, § 184b Abs. 6 StGB
in: ZStW 4/133 (2021), S. 1025-1048 - Ökozid vor dem Internationalen Strafgerichtshof?
Eine kritische Würdigung des Vorschlags der „Stop Ecocide“-Initiative zur Ergänzung des Römischen Statuts
in: ZfIStw 7-8/2022, S. 477-488
(abrufbar unter https://www.zfistw.de/dat/artikel/2022_7-8_1509.pdf)
Gekürzte japanische Übersetzung (durch Prof. Dr. Koki Nezu) エコサイド(Ecocide)のローマ規定への導入について, in: 龍谷法学 (Ryūkoku hōgaku) 57-1 (2024), S. 203–226
- Entscheidungsbesprechung zu BGH, Urt. v. 12.8.2021 – 3 StR 447/20
(Nothilfe gegen einen Erpresser und ihre Grenzen)
in: ZJS 5/2022, S. 778-785
(abrufbar unter https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2022_5_1682.pdf) - Die Bedeutung von (Criminal) Compliance-Maßnahmen in der aktuellen deutschen Rechtspraxis – ein Überblick
in: ZfIStw 2/2023, S. 124-130
(abrufbar unter https://www.zfistw.de/dat/artikel/2023_2_1552.pdf)
Chinesische Übersetzung (durch Dr. Zhiwei Tang) in: Law and Modernization 3/2023, S. 77–86
马库斯·瓦格纳:《当前德国法律实践中刑事合规措施的意义——一个概览》
- BayObLG, Urt. v. 28.9.2022 – 206 StRR 157/22
(Nichtablieferung eingenommener Verwarnungsgelder durch einen Polizeivollzugsbeamten)
in: ZJS 3/2023, S. 669-683
(abrufbar unter https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2023_3_1763.pdf) - BGH, Beschl. v. 17.1.2023 – 2 StR 459/21; BGH, Urt. v. 17.5.2023 – 6 StR 275/22
(Gefährliche Körperverletzung beim gemeinsamen Unterlassen)
in: ZJS 2023, S. 1414-1427
(abrufbar unter https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2023_6_1814.pdf) - Plädoyer für einen Abschied von der Kategorie der sog. Dauerdelikte
in: ZfIStw 6/2023, S. 349-354
(abrufbar unter https://www.zfistw.de/dat/artikel/2023_6_1584.pdf) - Zwischenprüfungsklausur im Strafrecht (gemeinsam mit Carl-Friedrich Stuckenberg und Jannika Hofmann)
in: BRJ 01/2024, S. 50-58 - Zwischenprüfungsklausur: Späte Reue (gemeinsam mit Ellen Hofmann und Jannika Hofmann)
in: ZJS 6/2024, S. 1325-1347
(abrufbar unter https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2024_6_1906.pdf) - Neues aus der Strafrechtswissenschaft: Die Entsprechungsklausel in § 13 Abs. 1 StGB, 2024
in: ZfIStw 6/2024, S. 450-458
(abrufbar unter https://www.zfistw.de/dat/artikel/2024_6_1648.pdf) - Zur Relevanz von Verstößen gegen das Dienst- und Arbeitsrecht der Verfahrensbeteiligten für die strafprozessuale Revision
in: StV 12/2024, S. 843-849
- Varia
- Vorwort (gemeinsam mit Anne Schneider)
in: Schneider, Anne/Wagner, Markus (Hrsg.), Normentheorie und Strafrecht, Baden-Baden: Nomos, 2018, S. 5–7 - ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium (www.zjs-online.com)
in: Hamann, Hanjo/Hürlimann, Daniel (Hrsg.), Rechtswissenschaft Sonderheft 2019 "Open Access in der Rechtswissenschaft", S. 129-135
(abrufbar unter https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748903659-135.pdf?page=1 - gesamtes Buch Open Access) - Vorwort zur Sonderausgabe "Criminal Compliance – ein globales Phänomen Regulierungskonzepte und ihre praktische Realität im Rechtsvergleich" (gemeinsam mit Su Jiang und Zhiwei Tang)
in: ZfIStw 2/2023, S. 67-69
(abrufbar unter https://www.zfistw.de/dat/artikel/2023_2_1546.pdf) - Vorwort (gemeinsam mit Stefanie Bock)
in: Bock, Stefanie/Wagner, Markus (Hrsg.), Gerechtigkeit aus der Ferne?, Berlin: Duncker & Humblot, 2023, S. 5–9
(abrufbar unter: https://elibrary.duncker-humblot.com/book/63077/gerechtigkeit-aus-der-ferne) - Verstöße gegen das Dienstrecht im Strafprozess (Kurzfassung des Beitrags in StV 12/2024)
in: Legal Tribune Online v. 29.11.2024
(abrufbar unter https://www.lto.de/persistent/a_id/55997)