Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Pandektenlektüre

Seit dem 11. Jahrhundert werden die europäischen Juristen an den Digesten Justinians (533 n.Chr.) ausgebildet. Dieses Textkorpus, das uns viele tausend Fragmente klassischer Juristenschriften (1. Jahrh. v. – 3. Jahrh. n. Chr.) überliefert, gilt noch heute und in aller Welt als Muster einer liberalen und säkularen Privatrechtsordnung. Die Lektüre der teilweise komplexen Schriften schult nicht nur das Judiz angehender Juristen und wie man sich unbekannte juristische Texte erschließt, sondern auch die methodische und dogmatische Arbeit an den Prinzipien des römischen wie des modernen Privatrechts. In dem Seminar lesen wir einen Titel der Digesten „am Stück“, also so, wie das auch im mittelalterlichen und neuzeitlichen Schulbetrieb üblich war.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind Grundkenntnisse des Lateinischen und Interesse an rechtlichen und sozialhistorischen Fragestellungen. Im Rahmen der Veranstaltung kann ein Seminarschein erworben werden.

Literatur: keine allgemeine; Ausgaben der Pandekten/Digesten und Übersetzungen (falls erwünscht) werden in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt