Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Öffnungszeiten des Sekretariats vom 12.5.-26.5.2023

Vom 12.5.-26.5.2023 sind das Sekretariat und die Bibliothek des Kriminologischen Seminars und Instituts für Medizinstrafrecht urlaubsbedingt von 9-14 Uhr geöffnet.

An folgenden Tagen sind das Sekretariat und die Bibliothek ganztägig geschlossen:

Freitag, 12.5.2023 (Blockseminar)
Mittwoch, 24.5.2023 dies academicus

 

Ringvorlesung „Grundlagen des Rechts“

dies academicus, 24.5.2023, HS D

 

Das Juristenausbildungsgesetz (§ 11 Abs. 3 JAG) verlangt, dass angehende Juristen im Studium auch über die „philosophischen, insbesondere auch ethischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Grundlagen“ des geltenden Rechts erfahren. Der Studienplan der Bonner Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät sieht daher im Grund- und Hauptstudium eine Reihe von Grundlagenvorlesungen vor, aus denen die Studierenden mindestens zwei Abschlussklausuren bestehen müssen. Welche Vorlesungen absolviert werden, liegt in der freien Wahl der Studierenden. Um die Orientierung zu erleichtern, findet im Sommersemester 2023 das erste Mal eine Ringvorlesung statt, in denen die Dozenten die von ihnen vertretenen Grundlagenfächer präsentieren. Um den Studierenden aller Semester die Teilnahme zu ermöglichen, findet diese Ringvorlesung am dies academicus statt. Die Vorlesungen dauern 45 min, anschließend besteht die Möglichkeit der Dozentin/den Dozenten Fragen zu stellen.

Nicht nur Jura-Studenten und -Studentinnen sind zu diesen Vorlesungen herzlichen eingeladen. Vielleicht wecken die Vorlesungen auch bei anderen das Interesse an der Rechtswissenschaft.

 

 

Referent

Thema

10-11

Prof. Dr. Christian Hillgruber

Verfassungsgeschichte der Neuzeit

11-12

Prof. Dr.Dr. Udo Di Fabio

Allgemeine Staatslehre

12-13

Prof. Dr. Svenja Hippel

Rechtsökonomie

13-14

 

Mittagspause

14-15

Prof. Dr. Torsten Verrel

Kriminologie

15-16

JunProf. Dr. Luna Rösinger

Rechtsphilosophie

16-17

Prof. Dr. Martin Schermaier

Römisches Recht und Rechtsgeschichte

17-18 (Hörsaal IX, Schloss)

Prof. Dr. Mathias Schmoeckel

Gesetzgebung in Köln (Einführung in die deutsche und kirchliche Rechtsgeschichte)