Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg, LL.M. (Harvard)
Curriculum vitae
| 1964 | Geboren in Düsseldorf |
| 1984-1990 | Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn und Genf; rechtsvergleichende Kurse an der Faculté Internationale de Droit Comparé (Strasbourg, Coimbra) und der London School of Economics |
| 1990 | Erste juristische Staatsprüfung vor dem OLG Düsseldorf, danach Wehrdienst |
| 1991-1992 | Graduate Program (LL.M.) der Harvard Law School, Cambridge MA, U.S.A. |
| 1992-1993 | wiss. Hilfskraft am Strafrechtlichen Institut der Universität Bonn (Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen) |
| 1993-1995 | wiss. Hilfskraft am Rechtsphilosophischen Seminar in Bonn (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günther Jakobs) |
| 1995-1997 | Referendariat am LG Bonn/OLG Köln, Wahlstation beim BVerfG |
| 1997 | Promotion mit der Dissertation "Untersuchungen zur Unschuldsvermutung" an der Universität Bonn |
| 1997 | Zweite juristische Staatsprüfung vor dem LJPA NRW |
| 1997-2007 | wiss. Mitarbeiter/wiss. Assistent bei Prof. Dr. Paeffgen |
| 2001-2003 | Forschungsstipendium der DFG |
| 2006 | Habilitation mit der Arbeit "Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht -- Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik" an der Universität Bonn; Verleihung der venia legendi für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie |
| 2005-2008 | Lehrstuhlvertretungen in Marburg, Dresden, Münster und Greifswald |
| 2008-2011 | Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, europäisches und internationales Strafrecht sowie Strafrechtsvergleichung an der Universität des Saarlandes |
| seit 01.10.2011 | Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung sowie Strafrechtsgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
| 2013-2022 | Ombudsmann für Verdachtsfälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens der Universität Bonn |