Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Workshop Compliance für Studenten und Praktiker am Freitag, 16.05.2025

Compliance: Grundsätzliches und Aktuelles
- veranstaltet vom Arbeitsrecht Bonn e.V. und der Universität Bonn-

Worum geht es bei Compliance? Der Begriff Compliance bedeutet wörtlich übersetzt die Erfüllung von Anforderungen; im engeren Sinne also Rechtskonformität und Einhaltung von Gesetz und Recht durch das Unternehmen und seine Mitarbeiter sowie „Integrität, Redlichkeit und Geschäftsethik“. Es geht um die Maßnahmen eines Unternehmens, die ergriffen werden, um sowohl für eine rechtskonforme und redliche Führung der Geschäfte als auch das dafür notwendige Mitarbeiterverhalten zu sorgen. Diese Maßnahmen sind geeignet, um Verstöße aufzudecken oder verhindern zu können und können beispielsweise in Form von Regeln und Richtlinien erlassen werden, bzw. werden auch durch Gesetze vorgegeben. Was dafür erforderlich ist, unterscheidet sich nach den Regeln, die eingehalten werden sollen, der Art des Unternehmens, aber auch nach dessen Risikoaffinität. Wieviel Aufwand ist nötig? Welche Schritte sind erforderlich und welche nur „weiße Salbe“? Welche Möglichkeiten hat ein Unternehmen, Verstöße in Form von internen Ermittlungen aufzuklären? Welche Vorschriften und Vorgaben müssen hierbei beachtet werden? Dieses und anderes zu diskutieren, laden wir ein zu einem neuen, und vielleicht ungewöhnlichen Format, aber gerade die unterschiedlichen Perspektiven machen den Reiz aus:

Gemeinsamer Workshop Praktiker/Studenten am Freitag den 16. Mai 2025
In den Räumen der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg

10.00 Uhr                                           Begrüßung – Einführung in das Thema (Thüsing)

10.15 – 11.00 Uhr                            Compliance – Worum geht es da? (Dilling)

11.00 – 11.45 Uhr                            Compliance – die Perspektive des Strafrechtlers (May)

11.45 – 12.00 Uhr                            Kaffeepause

12.00 – 12.30 Uhr                            Perspektive aus dem Arbeitsrecht (Siegfanz-Strauß)

12.30 – 13.00 Uhr                            Datenschutz als Grund und Grenze von Compliance (Thüsing)

13.00 – 13.45 Uhr                            Mittagsimbiss

13.45 – 14.15 Uhr                            Vorstellung einer Fallstudie (Dilling)

14.15 – 16.00 Uhr                            Arbeitsgruppen unter Beteiligung der Referenten

16.00 – 17.00 Uhr                            Vorstellung der Ergebnisse im Plenum – Gemeinsame Diskussion

17.00 Uhr                                          Ergebnissicherung (Greiner) - Gedankenaustausch

 

Ort:                                         Fritz-Schäffer-Straße 1, 53113 Bonn

Referenten und Coachs:    Dr. Johannes Dilling, Rechtsanwalt Köln,  Prof: Dr. Stefan Greiner, Dr. Malte May, Rechtsanwalt Köln, Dr. Sandy Siegfanz-Strauß, Rechtsanwältin Bonn, Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M.

Kostenbeitrag:                   Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung:                        Per E-Mail an: sekretariat.thuesing@~@jura.uni-bonn.de

Studenten erhalten auf Wunsch ein Zertifikat über die Teilnahme, Praktiker einen Nachweis nach § 15 FAO