Übersicht vergangener Veranstaltungen
3. Juni 2002
„Die deformierte Gesellschaft – Verdrängte Wirklichkeiten bei der sozialen Sicherung“
Prof. Dr. Meinhard Miegel [Bonn]
10. Juni 2002
„Die Neuregelung des Rechts der Börsentermingeschäfte“
Prof. Dr. Frank Schäfer [Rechtsanwalt Düsseldorf]
1. Juli 2002
„Banken: gestern, heute und morgen“
Dr. Rolf-E. Breuer [Deutsche Bank AG Frankfurt]
28. Oktober 2002
„Sieben Punkte für mehr Effizienz am Arbeitsmarkt“
Dr. Hilmar Schneider [Direktor IZA Bonn]
9. Dezember 2002
„Aktuelle Fragen der Corporate Governance“
Dr. Gerhard Cromme [Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance-Kodex]
27. Januar 2003
„Die öffentlichen Banken im Vorfeld des Wegfalls der Haftungsgarantien“
Prof. Dr. Dietrich Rümker [Vorsitzender des Vorstandes der Landesbank Kiel]
10. Februar 2003
„Schiedsgerichtsbarkeit bei Finanzmarkttransaktionen“
Prof. Dr. Klaus Berger [Universität Köln]
23. Juni 2003
„Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformation“
Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums [Universität Frankfurt]
30. Juni 2003
„Verbesserung der Jahresabschlusskontrolle durch Verstärkung der Aufsicht über Wirtschaftsprüfer und ihrer Haftung“
Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge [Universität Münster]; Prof. Dr. Dres. h.c. Marcus Lutter (Universität Bonn]; Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann [IDW Düsseldorf]
17. November 2003
„Nach den neuesten EuGH-Urteilen: Neue Gestaltungsmöglichkeiten im Gesellschafts-, Mitbestimmungs- und Steuerrecht?“
Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Harald Schaumburg [Rechtsanwalt Bonn]; Prof. Dr. Gregor Thüsing [Universität Bonn]; Marc-Philippe Weller [Rechtsanwalt Mannheim]
26. Januar 2004
„Basel II – wie viel Basel brauchen wir?“
Prof. Dr. Christoph Kaserer [Technische Universität München]
9. Februar 2004
„Schiedsgerichtsbarkeit bei Scheidungssachen“
Prof. Dr. Peter Huber [Universität Mainz]
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
14. Juni 2004
„The role of Private Litigation in Global Antitrust Enforcement“
Prof. Hannah Buxbaum [University of Indiana (Bloomington)]
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung
19. Juli 2004
„Dichtung und Wahrheit oder Vertrauen in Kapitalmarktinformationen – Lehren aus Comroad, Enron, Parmalat –„
Prof. Dr. Joachim Hennrichs [Universität Köln]
6. Dezember 2004
„Die Anwendung von Gemeinschaftsrecht durch nationale Kartellbehörden“
Dr. Kurt Stockmann [Vizepräsident des Bundeskartellamtes a.D.]
24. Januar 2005
„Rechnungslegung in der EU“
Prof. Dr. Detlef Kleindiek [Universität Bielefeld]
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht
14. Februar 2005
„Privatisierung der Justiz – bleibt die Rechtsfortbildung auf der Strecke?“
Dr. Christan Duve [MPA Rechtsanwalt Frankfurt]
6. Juni 2005
„Neuordnung der Aufsicht über die Energiewirtschaft“
Prof. Dr. Jürgen F. Baur [Universität Köln]
20. Juni 2005
„Europarecht und UWG – Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen“
Prof. Dr. Olaf Sosnitza [Universität Würzburg]
18. Juli 2005
„Hat das steuerliche Maßgeblichkeitsprinzip eine Zukunft?“
Prof. Dr. Wolfgang Schön [MPI München]
3. Dezember 2005
„Die neue Dienstleistungsrichtlinie“
Dr. Joachim Wuermeling [Mitglied des Europaparlaments]
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht
6. Februar 2006
„Anwältin des Rechts – Die Rolle der Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften“
Prof. Dr. Juliane Kokott [Generalanwältin beim Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften]
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht
13. Februar 2006
„Kartellrecht im Schiedsverfahren – Neuorientierung durch VO 1/2003 und 7. GWB-Novelle?“
Prof. Dr. Dres.h.c. Karsten Schmidt [Bucerius Law School Hamburg/Universität Bonn]
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
15. Mai 2006
Symposion „Prognosen im Unternehmensrecht“
- Prognosen in der Betriebswirtschaftslehre
Prof. Dr. Christoph Kuhner [Universität Köln]
- Prognosen im Bilanzrecht
Prof. Dr. Joachim Hennrichs [Universität Köln]
- Prognosen im Steuerrecht
Priv.-Doz. Dr. Klaus-Dieter Drüen [Universität Bochum]
- Prognosen im Kapitalmarktrecht
Prof. Dr. Rüdiger Veil [Bucerius Law School Hamburg]
- Prognosen im Gesellschaftsrecht
Prof. Dr. Gerald Spindler [Universität Göttingen]
29. Mai 2006
„Digitale Unternehmenspublizität im Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Umsetzung der Publizitäts- und der Transparenzrichtlinie
Der Entwurf eines Gesetzes über elektronische Handelsregister“
Prof. Dr. Ulrich Noack [Universität Düsseldorf]
12. Februar 2007
"Schiedsrecht im deutschen Sprachraum"
Prof. Dr. Paul Oberhammer [Universität Zürich]
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
11. Juni 2007
Symposion "Effizienz als Regelungsziel im Handels- und Wirtschaftsrecht"
- Effizienzkonzepte der Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Ulrich Schwalbe [Universität Hohenheim]
- Effizienzorientierung im Wettbewerbs- und Kartellrecht?
Prof. Dr. Andreas Fuchs [Universität Osnabrück]
- Effizienzorientierung im Gesellschaftsrecht?
Prof. Dr. Friedrich Kübler [Universitäten Frankfurt a.M. / Pennsylvania]
- Effizienzorientierung im Kapitalmarktrecht?
Prof. Dr. Johannes Köndgen [Universität Bonn]
25. Juni 2007
"Hiring and Firing a CEO - The Impact of Corporate Law on the Quality of Management"
Prof. Douglas Baird [University of Chicago]
11. Februar 2008
"Die Streitbeilegung durch Schiedsgerichte im internationalen Sport"
Prof. Dr. Ulrich Haas [Universität Zürich]
30. Juni 2008
Symposion "Beitrag der Verhaltensökonomie zum Handels- und Wirtschaftsrecht"
- Erkenntnispotential und -grenzen der Verhaltensökonomie
Prof. Dr. Armin Falk [Universität Bonn]
- Der Beitrag der Verhaltensökonomie zum Kapitalmarktrecht
Dr. Lars Klöhn [Universität Göttingen]
- Der Beitrag der Verhaltensökonomie zum Kartellrecht
Prof. Dr. Christoph Engel [Max-Planck-Institut Bonn]
- Der Beitrag der Verhaltensökonomie zum Recht des unlauteren Wettbewerbs
Prof. Dr. Matthias Leistner [Universität Bonn]
16. Februar 2009
"Schiedsgerichtsbarkeit und Insolvenzrecht"
Prof. Dr. Christian Berger [Universität Leipzig]
22. Juni 2009
"Acting in Concert nacht AktG, WpHG und WpÜG"
Dr. Roland Steinmeyer [Berlin]
30. Juni 2009
Symposion "Soziale Verantwortung von Unternehmen"
- Ökonomische Fragen der sozialen Verantwortung von Unternehmen
Prof. Dr. Georg Schreyögg [Freie Universität Berlin]
- Soziale Verantwortung von Unternehmen im Gesellschaftsrecht
Prof. Dr. Peter Mülbert [Universität Mainz]
- Bilanz- und steuerrechtliche Aspekte sozialer Verantwortung von Unternehmen
Prof. Dr. Rainer Hüttemann [Universität Bonn]
- Soziale Verantwortung von Unternehmen im Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Andreas Ransiek [Universität Bielefeld]
7. Dezember 2009
"Die Beteiligung des Vorstands am Verlust der Aktiengesellschaft"
Prof. Dr. Ulrich Tödtmann [FORIS AG Bonn]
8. Februar 2010
"Schiedsverfahren mit muslimischen Parteien"
Prof. Dr. Mathias Rohe [Universität Erlangen-Nurnberg]
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
15. Juni 2010
Symposium "Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung"
- Brauchen wir Europa? Vergaberechtliche Ansätze im nationalen Sozialversicherungsrecht
Prof. Dr. Gregor Thüsing [Universität Bonn]
- Sozialversicherung und europäisches Vergaberecht
Prof. Dr. Wulf-Henning Roth [Universität Bonn]
- Probleme und Grenzen der Anwendung des Vergaberechts im Sozialrecht
Prof. Dr. Jost Pietzcker [Universität Bonn]
- Sozialversicherung und europäisches Kartellrecht
Prof. Dr. Christian Kersting [Universität Düsseldorf]
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Gesellschaft für Europäische Sozialpolitik
21. Februar 2011
"Englisch als Gerichtssprache in Deutschland"
MinR Harald Reichenbach [Bundesministerium der Justiz]
"Englisch als Verfahrenssprache vor deutschen Gerichten - auch in den Verfahren des § 1062 ZPO?"
Dr. Martin Illmer [Max-Planck-Institut Hamburg]
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
13. Mai 2013
"Der EU-Aktionsplan Gesellschaftsrecht 2012 und seine Auswirkungen auf das Deutsche Recht"
Prof. Dr. Dr. H.c. mult. Peter Hommelhoff [Universität Heidelberg]
28. April 2014
"Wettbewerb als Aufgabe - Tätigkeitsschwerpunkte der Monopolkommission 2012-2014"
Prof. Dr. Daniel Zimmer