Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Prof. Dr. Claudia Seitz, M.A. (London)

Frau Prof. Dr. Claudia Seitz ist Rechtsanwältin im Bereich des schweizerischen, deutschen und europäischen Wettbewerbs- und Kartellrechts sowie des Gesundheitsrechts und des öffentlichen Life Sciences Rechts.

Daneben ist Frau Seitz Lehrbeauftragte an den Juristischen Fakultäten der Universitäten Basel, Gent und Bonn.

 Lebenslauf

  • 1990 - 1996: Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Basel und Straßburg
  • 1996: Erstes juristisches Staatsexamen beim OLG Stuttgart
  • 1996: Stage beim Europäischen Gerichtshof im Kabinett des deutschen Richters Prof. Dr. Günter Hirsch, Luxemburg
  • 1996 - 1998: Referendariat im OLG-Bezirk Freiburg
  • April 1997: Studium an der Faculté de Droit Comparé an der Universität Straßburg (Diplôme de Droit Comparé)
  • Juni 1998: Teilnahme am Program of Instructions for Lawyers an der Harvard Law School, Boston
  • 1998: Zweites juristisches Staatsexamen beim LJPA Stuttgart
  • 1998 - 1999: Associate bei Cleary Gottlieb, Brüssel
  • seit 1999: Rechtsanwältin und Partnerin der Sozietät Seitz & Riemer und Arbeit an der Dissertation
  • 2001: Promotion zur Dr. iur. an der Juristischen Fakultät der Universität Basel bei Prof. Dr. Stephan Breitenmoser
  • 2001 - 2002: Lehraufträge im Master Europäisches Verwaltungsmanagement der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung
  • 2002 - 2010: Counsel/Syndikusanwältin bei Syngenta International AG und Syngenta Crop Protection AG, Basel (100%)
  • 2006 - 2008: Ausbildung in Hochschuldidaktik, Universität Basel (Zertifikat Hochschuldidaktik)
  • 2006 - 2007: Postgraduiertenstudium am King's College London (Postgraduate Diploma)
  • 2006 - 2012: Lehraufträge für Wettbewerbs- und Kartellrecht im Aufbaustudiengang Kartellrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Konstanz
  • 2007 - 2014: Lehraufträge im Öffentlichen Recht, Europarecht, Europäischen Verwaltungsrecht, Law & Economics sowie Gesundheitsrecht an der Juristischen Fakultät Basel
  • August/September 2008: Forschungsaufenthalt an der Georgetown University Washington
  • 2008 - 2009: Masterstudium am King's College London (M.A.)
  • seit 2010: Mitglied im Redaktionsbeirat der Europäischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW)
  • 2012 - 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverwaltungsgericht der Schweiz, Abt. I und II in St. Gallen (50%)
  • seit 2014: Vorstands- und Gründungsmitglied von Ethics an Compliance Switzerland (ECS) und Co-Chair der ECS-Arbeitsgruppe Life Sciences Bern
  • 2009 - 2013: Lehraufträge für Wettbewerbs- und Kartellrecht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
  • 2013 - 2015: Lehraufträge für Wettbewerbs- und Kartellrecht im Studiengang CAS International Competition Law and Compliance der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
  • 2014 - 2019: Max Geldner-Assistenzprofessorin für Life Sciences-, Gesundheits- und Heilmittelrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel und Mitaufbau des Zentrums für Life Sciences-Recht (ZLSR)
  • seit 2017: Scientific Advisor im internationalen Programm "Intellectual Property an Genetic Resources in Support of Innovation" des Schwedischen Patentamts, Stockholm und der Weltorganisation für Geistiges Eigentum, Genf
  • seit 2017: Mitherausgebern der European Pharmaceutical Law Review (EPRL)
  • seit 2017: Wissenschaftliche Beraterin des Indonesian Center for Agricultural Biotechnologie and Genetic Resources Research and Development (IIAARD) Bogor
  • 2019: Judge im Life Sciences Moot Court der International Bar Association (IBA) am IBA World Life Sciences Congress in Philadelphia
  • 2019: Lehrauftrag im Verwaltungsrecht an der FernUni Schweiz
  • seit 2019: Gastprofessorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Gent
  • seit 2019: Lehrbeauftragte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel
  • seit 2019: Lehrbeauftragte and er Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn
  • seit 2019: Mitglied in der BMBF-finanzierten Forschungsgruppe zu "Digital Sequence Information, Open Access, and Sustainable Benefit Sharing" des Leibniz Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen Braunschweig
  • seit 2019: Mitglied im Advisory Board der European Association for Health Law (EAHL)
  • seit 2019: Mitglied im Advisory Board der Deutschen Gesellschaft für Synthetische Biologie (German Association for Synthetik Biology, GSSB)

Forschungsschwerpunkte

  • Gesundheitsrecht
  • Pharma- und Medizinprodukte- und Lebensmittelrecht
  • Biotechnologierecht
  • Regulierung neuer Technologien
  • Künstliche Intelligenz und Datenschutzrecht
  • Wettbewerbs- und Kartellrecht
  • Immaterialgüterrecht und Innovationsschutz

 

Ihre Publikationen finden Sie hier, eine Zusammenstellung ihrer Vorträge hier.