Publications concerning the Law of Life Sciences
Below you will find our publications on Life Sciences & Technology Law. All other publications of Professor Herdegen and Professor Spranger can be found on their respective chair websites.
- From the series Life Sciences and Law of the LIT publishing house:
- Tade M. Spranger (Hg.), Aktuelle Herausforderungen der Life Sciences Bd. 1, 2010, 216 S., ISBN 978-3-643-10300-0
- Hans-Georg Dederer, Weiterentwicklung des Gentechnikrechts - GVO-freie Zonen und sozioökonomische Kriterien für die GVO-Zulassung Eine Untersuchung der Regelungsspielräume und ihrer europa- und welthandelsrechtlichen Grenzen Bd. 2, 2010, 280 S., ISBN 978-3-643-10442-7
- Stephanie Pommer, Rechtliche Aspekte der Blutstammzellspende Die strafrechtliche Bewertung der Transplantation adulter Blutstammzellen aus dem Knochenmark, der Peripherie und dem Nabelschnurblut Bd. 3, 2010, 600 S., ISBN 978-3-643-10516-5
- Mark J. Taylor, David M. R. Townend, Dirk Lanzerath (Eds.), Ankündigung Privacy in Medical Research Using Genetic Information and Biobanks in Europe Bd. 4, 380 S., ISBN 978-3-643-90040-1
- Anne Fröhlich, Die Kommerzialisierung von menschlichem Gewebe Eine Untersuchung des Gewebegesetzes und der verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen Bd. 5, 2012, 464 S., ISBN 978-3-643-11521-8
- Johanna Scherrer, Das Gendiagnostikgesetz Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Fragestellungen Bd. 6, 2012, 512 S., ISBN 978-3-643-11571-3
- Isabelle Ruf, Enhancements Verfassungsrechtliche Aspekte nicht indizierter medizinischer Eingriffe zu Optimierungszwecken Bd. 7, 2014, 400 S., ISBN 978-3-643-12466-1
- Kurt Fleischhauer, Die Regulierung der medizinischen Versorgung in Deutschland Normsetzung und Normen in der gesetzlichen und in der privaten Krankenversicherung - Eine Einführung Bd. 8, 2. Auflage, 2015, 248 S., ISBN 978-3-643-12572-9
- Lena H. Laimböck, Totipotenz: Kritik eines normativen Kriteriums im Lichte neuer entwicklungsbiologischer Erkenntnisse Bd. 9, 2015, 302 S., ISBN 978-3-643-12967-3
- Hans-Georg Dederer, Matthias Herdegen, Anbauverbote für gentechnisch veränderte Organismen ("Opt-Out") Nationale Gestaltungsspielräume nach EU-Recht, Welthandelsrecht und Verfassungsrecht Bd. 10, 2015, 278 S., ISBN 978-3-643-13118-8
- Matthias Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht, 11. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2017, 435 S., ISBN 978-3-406-70282-2
Audiovisuals/Podcasts
UN Audiovisual Library of International Law – Lecture of Prof. Herdegen on "The International Regulation of Biotechnology", here.