Monographs and editorships
Most monographs have been published in German. In the following they are listed with their original title.
2023
- Kommentar zu den Staatskirchenverträgen der neuen Länder (Hrsg., zusammen mit Axel Vulpius), Duncker & Humblot 2023, 809 Seiten.
2021
- Die Hohenzollerndebatte: Beiträge zu einem geschichtspolitischen Streit (Hrsg., zusammen Frank-Lothar Kroll/Michael Wolffsohn), Duncker & Humblot 2021, 430 Seiten.
- Völkerrecht (zusammen mit Bernhard Kempen/Christoph Grabenwarter), Vahlen Jura Lern- und Fallbuch, 3. Aufl. 2021, 350 Seiten, mit zusätzlichen Fällen und Lösungen zum Download.
2020
- Verfassungsprozessrecht (zusammen mit Christoph Goos), 5. Auflage 2020, 404 Seiten.
- GG-Grungesetzkommentar (Hrsg., zusammen mit Volker Epping), 3. Auflage 2020, 2261 Seiten.
2019
- Gedächtnisschrift für Herbert Tröndle, R. Beckmann/G. Duttge/K. F. Gärditz/C. Hillgruber/T. Windhöfel (Hrsg.), 2019, 1030 Seiten.
2017
- Die lutherische Reformation und der Staat, Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, Vol. 29, 2017, 140 pages.
2015
- Verfassungsprozessrecht (together with Christoph Goos), 4th edition 2015, 408 pages.
2014
- Das Christentum und der Staat - Annäherungen an eine komplexe Beziehung und ihre Geschichte (publ.), Bonn University Press 2014, 133 pages.
- Gouvernement des juges - Fluch oder Segen, Schönburger Schriften zu Recht und Staat, Bd. 4, 2014, 144 pages.
2013
- GG-Grundgesetzkommentar (publ., together with Volker Epping), 2nd edition 2013, 1999 pages.
2012
- Völkerrecht (together with Bernhard Kempen), JuS-Schriftenreihe: Studium, 2nd edition 2012, 357 pages.
- Fälle zum Völkerrecht (together with Bernhard Kempen), JuS-Schriftenreihe: Fälle mit Lösungen, 2nd edition 2012, 164 pages.
- Die Würde des Embryos, Ethische und rechtliche Probleme der Präimplantationsdiagnostik und der embryonalen Stammzellforschung (publ., together with Manfred Spieker and Klaus Ferdinand Gärditz), Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft, 2012, 108 pages.
2011
- Verfassungsprozessrecht (together with Christoph Goos), 3rd edition 2011, 386 pages.
2010
- 60 Jahre Bonner Grundgesetz - eine geglückte Verfassung? (publ., together with Christian Waldhoff), Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Vol. 7, 2010, 208 pages.
2009
- GG - Grundgesetz. Kommentar (publ., together with Volker Epping), 2009, 1781 pages [Print version of Beck'scher Online-Kommentar Grundgesetz (July/August 2009)].
2008
- Beck'scher Online-Kommentar Grundgesetz (publ., together with Volker Epping), 2008.
- Einigkeit und Recht und Freiheit. Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Frau Richterin des Bundesverfassungsgerichts a. D. Prof. Dr. Karin Graßhof (publ.), Recht: Forschung und Wissenschaft, Vol. 9, 2008, 112 pages.
2007
- Staat und Religion, Überlegungen zur Säkularität, zur Neutralität und zum religiös-weltanschaulichen Fundament des modernen Staates, Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, Vol. 10, 2007, 121 pages.
2003
- Raumplanerische Abstimmung im östlichen Grenzraum Bayerns. Rechtswissenschaftliche und praktische Perspektiven, 2003, 81 pages.
1998
- Die Aufnahme neuer Staaten in die Völkerrechtsgemeinschaft. Das völkerrechtliche Institut der Anerkennung in der europäischen und US-amerikanischen Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts, Kölner Schriften zu Recht und Staat, Vol. 6, 1998, 827 pages (Habilitation thesis).
1993
- Die Europäische Menschenrechtskonvention und der Schutz nationaler Minderheiten (together with Matthias Jestaedt), Forschungsergebnisse der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Vol. 17, 1993, 134 pages (english translation published as: The European Convention on Human Rights and the Protection of National Minorities, 1994).
1992
- Der Schutz des Menschen vor sich selbst, Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre, Vol. 48, 1992, 177 pages (doctoral thesis).