Grundlagenlesekreis im öffentlichen Recht im Sommersemester 2025
In 2 Einheiten veranstalten Frau Prof. Laura Münkler und Herr Prof. Heiko Sauer in diesem Sommersemester erneut einen Lesekreis zu den Grundlagen des öffentlichen Rechts. Dabei wird auszugsweise gemeinsam das Buch von Möllers/Müller-Mall, Theorien der Verfassung zur Einführung gelesen Genaueres zum Format, geplante Termine und sind der angefügten Einladung zu entnehmen. Zum eCampus Raum.
Schwerpunktseminar "Wozu Partizipation" (SPB I, IX, X)
Im Sommersemester 2025 bietet Frau Prof. Dr. Münkler in den Schwerpunktbereichen I, IX und X ein Seminar zum Themenkomplex "Wozu Partizipation" an. Im Rahmen des Seminars wird aus dem Blickwinkel der Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht beleuchtet, aus welchen Gründen es sinnvoll ist, Partizipation an der Erzeugung von Recht zu ermöglichen.
Die Themenausgabe erfolgt zeitlich flexibel, wobei grds. die Bearbeitungszeit in den Semesterferien liegen muss. Weitere Informationen - insbesondere mögliche Themen - finden Sie hier.
Das Seminar wird am 08. & 09.05. in Bonn stattfinden, einen Terminplan finden Sie hier.
Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeiten finden Sie hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Skobowsky.
Studie zum Reichsversicherungsamt in der Zeit des Nationalsozialismus
Gemeinsam mit dem Historiker, Prof. Dr. Friedrich Kießling, wird Prof. Dr. Laura Münkler gefördert durch das BAS die Rolle des Reichsversicherungsamts in der Zeit des Nationalsozialismus untersuchen. Hierbei wird ein Fokus sowohl auf der institutionellen Geschichte, der Sachgeschichte als auch Personengeschichte liegen, wobei sämtliche Sozialversicherungszweige in den Blick genommen werden.
Vergangenes
Seminar "Verfassungsprinzipien - Historie, Theorie, Dogmatik"
Im WiSe 24/25 wird Frau Prof. Dr. Münkler ein Seminar zum Thema "Verfassungsprinzipien - Historie, Theorie, Dogmatik" anbieten. Näheres entnehmen Sie bitte der Ankündigung.
Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeiten finden Sie hier.
Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Mayer.
Hinweis für die Zeichenzählung bei Hauptfachstudierenden: Die 70.000 Zeichen sind inklusive Leerzeichen und Fußnoten zu berechnen.
On the occasion of the appointment of the Schlegel professorship, Prof. Dr. Münkler conducted an interview with the University of Bonn. You can find the press release incl. interview here.
Diskutier Ma(h)l mit Prof. Münkler und Prof. Braun - Gottesbezug im Grundgesetz
Am 03.07.24 - 18:30 Uhr nahm Prof. Münkler an der Veranstaltungsreihe Diskutier Ma(h)l mit Prof. Braun teil. Das Thema der Veranstaltung ist der Gottesbezug im Grundgesetz.
Weitere Informationen finden Sie hier.