Carlos Deniz Cesarano

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
E-Mail: s3cacesa@uni-bonn.de
Telefon: +49 (0)228 73-1717
Tätigkeitsschwerpunkte
Regulierungsrecht der Netzwirtschaften, EU-Beihilfe- und Wettbewerbsrecht sowie Infrastrukturrecht, insbesondere die Infrastrukturförderung.
Publikationen

Beiträge in Büchern
Carlos Deniz Cesarano and Christian Koenig in: C Buts, J Buendía Sierra, Milestones in State Aid Case Law (2nd edition 2022), p. 355-371.
Chapter 23: New Challenges for the Legal Standing in Actions for Annulment after the Appeal Judgment in the Case Deutsche Lufthansa - Case C-453/19 P Deutsche Lufthansa v European Commission [2021].
Beiträge in Fachzeitschriften
Haus/Cesarano: Mehr-Daten für Facebook, NZKart 12/2019, 673.
Sieberg/Cesarano: Rechtsrahmen für eine Wasserstoffwirtschaft, RdE 06/2020, 230.
Haus/Cesarano: Ausbeutungs- und Behinderungsmissbrauch in zweiseitigen Märkten, NZKart 10/2020, 521.
Koenig/Cesarano: Ende der Kundenknebelung bei Telekommunikationsanschlüssen in Mehrfamilienhäusern durch das neue TKG, N&R 6/2020, 258.
Sieberg/Cesarano: Regulierung von Wasserstoffnetzen, RdE 12/2020, 532.
Koenig/Cesarano: Amtshaftung bei behördlich verschuldeten Behinderungen des zügigen Breitbandausbaus! (Teil 1), IR 3/2021, 52.
Cesarano: Commission Priority 2: A Europe Fit for the Digital Age, ZEI Future of Europe Observer Vol. 9 No. 1 April 2021, 4.
Koenig/Cesarano: Amtshaftung bei behördlich verschuldeten Behinderungen des zügigen Breitbandausbaus! (Teil 2), IR 4/2021, 81.
Sieberg/Cesarano: Die Umsetzung der deutschen Wasserstoffstrategie durch das neue EnWG - Fluch oder Segen für den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft?, RdE 07/2021, 297.
Cesarano: Das Gigabit-Fördermodell des Bundes - Neue Eckdaten für die Förderung von Breitbandinfrastrukturen, N&R 6/2021, 267.
Koenig/Cesarano: State Aid Assessment of Complex Settlement Agreements: The European Commission's Opening Decision in the German Lignite Phase-Out Case, EStAL 4/2021, 560.
Cesarano: Commission Priority 2: A Europe Fit for the Digital Age, ZEI Future of Europe Observer Vol. 10 No. 1 March 2022, 4.
Sieberg/Cesarano: Die Zukunft der Regulierung von Wasserstoffnetzen - Ein Ausblick auf die unionsrechtlichen Rahmenbedingungen, RdE 04-05/2022, 165.
Cesarano/Koenig/Veidt: Autonomes Fahren als Anwendungsfall der Telekommunikationsregulierung?, RAW 2/2022, 134.
Cesarano/Sacher: The Broadband Guidelines 2022 - New opportunities for accelerating the rollout of gigabit-networks through State subsidies?, ZEI Future of Europe Observer Vol. 10 No. 3 October 2022, 12.
Cesarano: Neue Innovationsperspektiven durch neue Breitbandleitlinien - Ein erster Überblick über die neuen Eckdaten, N&R 1/2023, 36.
Koenig/Cesarano: Novellierungsbedarf der Eisenbahnregulierung zur Förderung eines wirksamen Wettbewerbs im Vertrieb internetbasierter Mobilitätsdienstleistungen, N&R 1/2023, 42.
Cesarano: Commission Priority 2: A Europe Fit for the Digital Age, ZEI Future of Europe Observer Vol. 11 No. 1 March 2023, 5.
Koenig/Cesarano: Wettbewerbsfähige multimodale digitale Mobilitätsdienste durch europäische Regulierung!, IR 6/2023, 128.
Koenig/Cesarano: Regulating Connectivity of Multimodal Digital Mobility Services, CoRe 2/2023, 99.
Koenig/Cesarano: Jetzt erst recht: Dringender Regulierungsbedarf des Vertriebs internetbasierter Mobilitätsdienstleistungen (Teil 1), IR 8/2023, 177.
Koenig/Cesarano: Jetzt erst recht: Dringender Regulierungsbedarf des Vertriebs internetbasierter Mobilitätsdienstleistungen (Teil 2), IR 9/2023, 199.
Sieberg/Cesarano: Bestandsaufnahme zum Entwurf gesetzlicher Regelungen für die Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes, RdE 08/2023, 317.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Vertretung - Vorlesung Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)
Arbeitsgemeinschaft Allgemeines Verwaltungsrecht/Verwaltungsprozessrecht
donnerstags, 14 - 16 Uhr (c.t.), Hauptgebäude HS XIII
Zoom-Einwahldaten zur Online-Teilnahme für Studenten, die keinen offiziellen AG-Platz erhalten haben:
https://uni-bonn.zoom.us/j/93810691207?pwd=dHZ4eTIrWjl6RWNidVd0YWVmU29FZz09
Meeting-ID: 938 1069 1207
Kenncode: 115290
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Vertretung - Vorlesung zum Staatshaftungsrecht
Arbeitsgemeinschaft Allgemeines Verwaltungsrecht/Verwaltungsprozessrecht
donnerstags, 18 - 20 Uhr (c.t.), Hauptgebäude HS VIII
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
Arbeitsgemeinschaft Allgemeines Verwaltungsrecht/Verwaltungsprozessrecht
montags, 14 - 16 Uhr (c.t.), Juridicum HS H
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Arbeitsgemeinschaft Allgemeines Verwaltungsrecht/Verwaltungsprozessrecht
dienstags, 18 - 20 Uhr (c.t.), Juridicum HS D
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Arbeitsgemeinschaft Allgemeines Verwaltungsrecht/Verwaltungsprozessrecht
dienstags, 18 - 20 Uhr (c.t.), Juridicum HS D