Dr. Amelie Böcker

Frau Dr. Amelie Böcker (Ass. jur.), geboren im Jahr 1995, legte 2013 ihr Abitur am Beethoven-Gymnasium in Bonn ab. Anschließend studierte sie von 2013 bis 2020 Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Université Paris-Sud XI. Ihren universitären Schwerpunkt setzte sie im Bereich Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht. Zudem absolvierte sie über drei Semester eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Jurist*innen (FFA) mit thematischem Fokus auf dem anglo-amerikanischen Rechtssystem. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Ersten juristischen Staatsexamens arbeitete sie anderthalb Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kölner Wirtschaftskanzlei CBH Rechtsanwälte im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und Wettbewerbsrechts. Während ihres Rechtsreferendariates am Landgericht Bonn promovierte sie im Bereich des Markenrechts und bekam im Jahr 2024 den akademischen Grad Doktorin der Rechtswissenschaften (Dr. jur.) verliehen. Im selben Jahr schloss sie ihr Zweites juristisches Staatsexamen als Volljuristin ab.
Seit Juni 2025 ist sie als wissenschaftliche Leiterin - Recht am Zentrum für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider und Herrn Prof. Dr. med. Ass. jur. Alexander Radbruch tätig. Ihre Leitungsfunktion umfasst insbesondere die rechtliche Betreuung interdisziplinärer Forschungsprojekte mit Blick auf eine(n) datenschutzkonforme(n) Medizindatenzugang und Medizindatennutzung sowie die Akquise von Drittmitteln.