Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Prof. Dr. Mathias Schmoeckel - Publikationsverzeichnis

I. Monographien

  1. Die Großraumtheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit (Schriften zum Völkerrecht, 112), Berlin 1994.
  2. Humanität und Staatsraison. Die Abschaffung der Folter in Europa und die Entwicklung des gemeinen Strafprozeß- und Beweisrechts seit dem hohen Mittelalter, (Norm und Struktur, 114), Köln/ Weimar/ Wien 2000.
  3. Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung. 2000 Jahre Recht in Europa - ein Überblick, Köln/ Weimar/ Wien 2005, gleichzeitig Darmstadt 2005.
  4. Fiat Iustitia! Thema und Variationen über einen Mord in Triest, (Akzidenzen 15. Flugblätter der Winckelmann-Gesellschaft), Stendal 2005.
  5. Erbrecht, Baden-Baden 2006, 2. Auflage 2009, 3. Auflage 2013, 4. Auflage 2016, 5. Auflage 2019, 6. Auflage 2020.
  6. Die Jugend der Justitia. Archäologie der Gerechtigkeit im Prozessrecht der Patristik, Tübingen, 2013.
  7. Das Recht der Reformation. Die epistemologische Revolution der Wissenschaft und die Spaltung der Rechtsordnung in der Frühen Neuzeit, Tübingen 2014.
  8. Rechtsgeschichte der Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert, Tübingen 2008, 2. Auflage 2016.
  9. Das Juridicum. Das Bekenntnis der Universität zur Bonner Demokratie, (Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte,7), Göttingen 2016.
  10. Kanonisches Recht, München 2020.
  11. Grundfragen des evangelischen Kirchenrecht, Tübingen 2023.
  12. Das Recht der Reformation in Frankreich und die Vollendung des modernen Staates, Tübingen 2024

 

II. Herausgeberschaften

  1. Peter Landau/ Hermann Nehlsen/ Mathias Schmoeckel (Hg.), Karl von Amira zum Gedächtnis (Rechtshistorische Reihe, 206), Frankfurt a.M. u.a. 1999.
  2. Mathias Schmoeckel/ Joachim Rückert/ Reinhard Zimmermann (Hg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Band I: Allgemeiner Teil, Tübingen 2003; Band II: Schuldrecht-Allgemeiner Teil, Tübingen 2007; Band III: Schuldrecht - Besonderer Teil, Tübingen 2013; Band IV: Familienrecht, Tübingen 2018.
  3. Mathias Schmoeckel (Hg.), Bonner Juristen im Nationalsozialismus, (Rechtsgeschichtliche Schriften, 18), Köln/Weimar/Wien 2004.
  4. 75-Jahr-Feier der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Reden am 31. Oktober 2003 in der Aula der Universität (Bonner Akademische Reden, 88), Bonn 2004.
  5. Norbert Schloßmacher/ Mathias Schmoeckel, Stätten des Rechts in Bonn, Bonn 2004, 2. Auflage, Bonn 2006.
  6. Werner Schubert/ Mathias Schmoeckel, 200 Jahre Code civil. Die napoleonische Kodifikation in Deutschland und Europa, (Rechtsgeschichtliche Schriften, 21), Köln/ Weimar/ Wien 2006.
  7. Michele Luminati/ Ulrich Falk/ Mathias Schmoeckel, Fälle aus der Rechtsgeschichte (Tagung Bronnbach 2005), München 2007; japanische Übersetzung 2014.
  8. Verfassungsrechtliche Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten im Familien- Erb- und Gesellschaftsrecht, (Schriften zum Notarrecht, 4), Baden-Baden, 2008.
  9. Stefan Stolte/ Mathias Schmoeckel, Examinatorium Rechtsgeschichte, Köln 2008.
  10. Von den leges barbarorum bis zum ius barbarum des Nationalsozialismus. Festschrift für Hermann Nehlsen zum 70. Geburtstag, hg. von Hans-Georg Hermann/ Thomas Gutmann/ Joachim Rückert/ Mathias Schmoeckel/ Harald Siems, Köln/ Weimar/ Wien 2008.
  11. Michele Luminati/ Ulrich Falk/ Mathias Schmoeckel, Mit den Augen der Rechtsgeschichte (Tagung Luzern 2003), Berlin/ Münster/ Wien/ Zürich/ London 2008.
  12. Mathias Schmoeckel in Verbindung mit H. Schott/ H. Gerlach, Psychologie als Argument in der juristischen Literatur der Kaiserzeit, Baden-Baden 2009.
  13. Mathias Schmoeckel/ Werner Schubert, Handbuch zur Geschichte des Notariats der europäischen Traditionen, (Schriften zur Rheinischen Rechtsgeschichte, 12), Baden-Baden 2009.
  14. Orazio Condorelli/ Franck Roumy/ Mathias Schmoeckel, Der Einfluss des kanonischen Rechts auf die europäische Rechtskultur, Band I: Zivil- und Zivilprozessrecht, (Norm und Struktur 37.1), Köln/ Weimar/ Wien 2009.
  15. Demenz und Recht. Die Bestimmung von Geschäfts- und Testierfähigkeit, Baden-Baden 2010.
  16. Mathias Schmoeckel/ Rainer Kanzleiter, Vertragsschluss - Vertragstreue - Vertragskontrolle. Fünfte Verleihung des Helmut-Schippel-Preises, Baden-Baden 2010.
  17. Mathias Schmoeckel/ Gerhard Otte, Europäische Testamentsformen, (Schriften zum Notarrecht, 23), Baden-Baden 2011.
  18. Franz Dorn/ Mathias Schmoeckel/ Jan Schröder (Hg.), Gerd Kleinheyer: Beiträge zur Strafrechtsgeschichte, (Rechtshistorische Reihe 424), Frankfurt a.M. etc. 2011.
  19. Orazio Condorelli/ Franck Roumy/ Mathias Schmoeckel, Der Einfluss des kanonischen Rechts auf die europäische Rechtskultur, Band 2: Öffentliches Recht, (Norm und Struktur, 37.2), Köln/ Weimar/ Wien 2011.
  20. Matthias Kurth/ Mathias Schmoeckel i.V.m. Roman Michalczyk, Die Regulierung der Telekommunikation im historischen Prozess, (Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte, 2), Tübingen 2012.
  21. Ulrich Preis/ Mathias Schmoeckel, Rechtliche Risikoabsicherung bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit, (Schriften zum Notarrecht, 31), Baden-Baden 2012.
  22. Mathias Schmoeckel/ Orazio Condorelli/ Franck Roumy, Der Einfluss des kanonischen Rechts auf die europäische Rechtskultur, Band 3: Strafrecht, (Norm und Struktur, 37.3), Köln/ Weimar/ Wien 2012.
  23. Mathias Schmoeckel/ Werner Schubert, Handbuch des deutschen Notariats seit der Reichsnotariatsordnung von 1512, (Schriften zur Rheinischen Rechtsgeschichte, 17), Baden-Baden 2012.
  24. Das Bild des Notariats seit der Frühen Neuzeit, (Katalog zur Ausstellung Köln 2012), Berlin 2012.
  25. Matthias Maetschke/ David v. Mayenburg/ Mathias Schmoeckel, Das Recht der Industriellen Revolution, (Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte, 5), Tübingen 2013.
  26. Frank Schorkopf/ Mathias Schmoeckel/ Günther Schulz/ A. Ritschl, Gestaltung der Freiheit, (Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte, 6), Tübingen 2013.
  27. William Hausmann/ Günther Schulz/ Mathias Schmoeckel, Regulation between Legal Norms and Economic Reality/ ?Designing freedom ? The implications of historic legacy and standardization on the regulation of the economy?, (Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte, 8), Tübingen 2014.
  28. Y. Mausen/ Franck Roumy/ Orazio Condorelli/ Mathias Schmoeckel (Hg.), Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur, Band 4: Prozessrecht, (Norm und Struktur, 37.4), Köln/ Weimar/ Wien 2014.
  29. Mit Robert v. Friedeburg, Recht, Konfession und Verfassung im 17. Jahrhundert. West- und mitteleuropäische Entwicklungen, (Historische Forschungen), Berlin 2015.
  30. Mit Frank L. Schäfer, Thomas Vormbaum, Ad fontes! Werner Schubert zum 75. Geburtstag, Berlin 2015.
  31. Mit Frank Miram, Eisenbahn zwischen Markt und Staat in Vergangenheit und Gegenwart, (ROWG, 14), Tübingen 2015.
  32. David von Mayenburg/ Franck Roumy/ Orazio Condorelli/ Verf. (Hg.), Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur, Band 5: Das Recht der Wirtschaft, (Norm und Struktur, 37.5), Köln/ Weimar/ Wien 2016.
  33. Übertragung von Immobilienrechten im internationalen Vergleich/ Conference on real property law and land register, (Schriften zum Notarrecht, 52), Baden-Baden 2018.
  34. Great Christian Juristis, Tübingen 2020 (noch nicht erschienen).
  35. Mathias Schmoeckel/ Orazio Condorelli/ Franck Roumy, Der Einfluss des kanonischen Rechts auf die europäische Rechtskultur, Band 6: Völkerrecht, (Norm und Struktur, 37.6), Köln/ Weimar/ Wien 2020 (noch nicht erschienen).

 

III. Aufsätze

  1. Die Aufhebung von nationalsozialistischen Gesetzen durch den Alliierten Kontrollrat (1945-1948), ZRG (GA) 112 (1995), 431-439.
  2. 100 Jahre BGB. Erbe und Auftrag, NJW 1996, 1697-1705.
  3. Staatslehre und Mythos bei Carl Schmitt und Thomas Hobbes, in: H. Nehlsen u.a. (Hg.), Münchener rechtshistorische Studien zum Nationalsozialismus (Rechtshistorische Reihe, 156), Frankfurt a.M. 1996, 133-180.
  4. Ortung und Ordnung. Carl Schmitt im Nationalsozialismus, Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" B51/96 vom 13.12.1996, 34-47.
  5. Der maßgebliche Zeitpunkt zur Bestimmung der Sittenwidrigkeit, Archiv für die civilistische Praxis, 197 (1997), 1-79.
  6. Karl von Amira und die Anfänge der Rechtsarchäologie. Die rechtsarchäologische Sammlung Karl von Amiras am Leopold-Wenger-Institut, Zeitschrift für Rechtsarchäologie und Rechtliche Volkskunde 17 (1997), 67-81.
  7. Das Gesetz Gottes als Ausgangspunkt christlicher Ethik? Zu Calvinistischen Traditionen des 16. Jahrhunderts im Hinblick auf ihre rechtshistorische Relevanz, Ius Commune 25 (1998), 347-366.
  8. Anmerkung zu BGH Beschluß v. 2.12.1998 - IV ZB 19/97 "Preußen", Juristenzeitung 1999, 517-519.
  9. L`absolutio ab instantia. Son développement en Europe et ses implications constitutionnelles, Revue d`Histoire des facultés de droit et de la science juridique 19 (1999), 171-188.
  10. Glaube und Glaubwürdigkeit vor Gericht. Ordale im Spannungsfeld von Recht und Gesellschaft, in: Peter Landau/ Hermann Nehlsen/Mathias Schmoeckel (Hg.), Karl von Amira zum Gedächtnis (Rechtshistorische Reihe, 206), Frankfurt a.M. u.a. 1999, 291-308.
  11. Ein sonderbares Wunderwerck Gottes: Bemerkungen zum langsamen Rückgang der Ordale nach 1215, Ius Commune 26 (1999), 123-164.
  12. Folter - warum nicht?, in: Einsichten. Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München 2/1999, 40-43.
  13. Von der Vertragsfreiheit zu typisierten Verkehrspflichten. Zur Entwicklung des Vertretungsrechts, in: Ulrich Falk/ Heinz Mohnhaupt (Hg.), Das Bürgerliche Gesetzbuch und seine Richter (Ius Commune Rechtsprechung, 14), Frankfurt a.M. 2000, 77-112.
  14. Rechtsgeschichte im 21. Jahrhundert. Ein Diskussionsbeitrag zur Standortbestimmung, Forum historiae iuris, http://www.forhistiur.de/zitat/0005schmoeckel.htm.
  15. Helmut Nicolai. Anfänge nationalsozialistischen Rechtsdenkens, in: Michele Luminati u.a. (Hg.), ¿Rechtsgeschichte(n)?. Europäisches Forum Junger Rechtshistoriker, Frankfurt a.M. u.a. 2000, 325-350.
  16. Nicolaus I. und die Entwicklung des Beweisrechts im 9. Jahrhundert, in: R. Helmholz/ P. Mikat/ J. Müller/ M. Stolleis (Hg.), Grundlagen des Rechts. Peter Landau zum 65. Geburtstag, Paderborn 2000, 53-76.
  17. The Story of a Success: Lassa Oppenheim and his "International Law", European Journal of International Law 11 (2000), 699-712 (Kurzfassung von Nr. 28).
  18. Die Tradition der Folter vom Ausgang der Antike bis zum Beginn des Ius Commune, in: F. Dorn/ J. Schröder (Hg.), Festschrift für Gerd Kleinheyer zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2001, 437-465.
  19. Neminem damnes, antequam inquiras veritatem. Die Entwicklung eines hohen Beweisstandards als Vorgeschichte der Verdachtsstrafe, ZRG (KA) 118 (2001), 191-225.
  20. Der Glaube in der Kirche, in: G. Fermor/ R. Schmidt-Rost (Hg.), Glaube gefragt. Ein Credo-Projekt, Rheinbach 2002, 74-82.
  21. Recht durch Erziehung - Gesetz zur Bildung. Usus legis Reformatorum, in: Ch. Strohm (Hg.), Martin Bucer zum 450. Geburtstag (Travaux d`Humanisme et Renaissance), Genf 2002, 245-270.
  22. La survivance de la torture après la chute de L`Empire romain jusqu`à l`aube du Ius Commune, in: B. Durand (Hg.)/ Leah Otis-Cour (Bearb.), La torture judiciare. Approches historiques et juridiques, Bd. I, Lille 2002, 315-329.
  23. L`abolition de la torture, in : B. Durand (Hg.), wie oben Nr. 22, Bd. II, 883-890.
  24. "Historische Anthropologie". Anmerkungen eines Rechtshistorikers zu neueren Forschungen dieser Forschungsrichtung, ZRG (GA) 119 (2002), 352-364.
  25. Liberty of Conscience and the Right of Resistance in Montaigne's Essays and Charron`s "La sagesse", Forum Historiae Iuris 2002, http://www.forhistiur.de/zitat/0205schmoeckel.htm
    = Gewissensfreiheit und Widerstandsrecht bei Charron und Montaigne, in: Angela de Benedictis/ Karl Heinz Lingens (Hg.), Widerstandsrecht, Frankfurt a.M. 2003, 113-141.
  26. Der Allgemeine Teil in der Ordnung des BGB, in: (s.o. II.2), 123-165.
  27. Stellvertretung, in: (s.o. II.2), 916-956.
  28. The Story of a Success: Lassa Oppenheim and his "International Law", in: Michael Stolleis/ Masaharu Yanagihara (Hg.), East Asian and European Perspectives on International Law (Studien zur Geschichte des Völkerrechts, 7), Baden-Baden 2004, 57-138.
  29. Insel der Seligen. Der juristische Fachbereich der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn zwischen 1933 und 1945, in: (s.o. II.3), 1-48; mit einem Nachtrag auch in: Thomas Becker (Hg.), Zwischen Diktatur und Neubeginn. Die Universität Bonn im "Dritten Reich" und in der Nachkriegszeit, Bonn 2008, 79-125.
  30. Zwischen Idealstaat und Realpolitik: Machiavellismus in Ostfriesland um 1600. Des Ostfriesischen Cantzelars Thomae Frantzij Getreuwer Rath, in: F.S. Carney/ H. Schilling/ D. Wyduckel (Hg.), Jurisprudenz, Politische Theorie und Politische Theologie (Beiträge zur Politischen Wissenschaft, 131), Berlin 2004, 463-525.
  31. Der Entwurf eines Strafrechts der Gegenreformation. Prova, pena e penitenza in un sistema posttridentino, in: Marco Cavina (Hg.), Alle origini del pensiero giuridico moderno, Udine 2004, 207-234.
  32. Die Einrichtung einer "Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, in: 75-Jahr-Feier der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (s.o. II.4), 7-18.
  33. Bonn - mit den Augen des Juristen, NJW Beilage zum 65. Deutschen Juristentag August 2004, 40-49.
  34. Consent and caution: Lassa Oppenheim and his reaction to World War I, in: Randall Lesaffer (Hg.), Peace Treaties and International Law in European History. From the Late Middle Ages to World War One, Cambridge 2004, 270-288.
  35. Lassa Oppenheim (1858-1919), in: J. Beatson/ R. Zimmermann (Eds.), Jurists Uprooted. German-speaking émigré Lawyers in Twentieth-century Britain, Oxford 2004, 583-599.
  36. Eine kurze Bonner Rechtsgeschichte, in: (s.o. II.5), 6-11.
  37. Godesburg, in: (s.o. II.5), 44-51.
  38. Schwarzrheindorf, in: (s.o. II.5), 52-61.
  39. Gleichheit über alles? Heinz Potthoff und die Entwicklung eines privilegierten Kündigungsschutzes für Angestellte im 20. Jahrhundert, in: A. Söllner u.a. (Eds.), Gedächtnisschrift für Meinhard Heinze, München 2005, 797-814.
  40. Excessus notorius examinatione non indiget. Die Entstehung der Lehre der Notorietät, in: O. Condorelli (Ed.), Panta rei. Studi in onore di Manlio Bellomo, Catania 2004, Band 5, 133-163 = Rivista internationale di diritto commune 14 (2005), 155-188.
  41. zusammen mit David von Mayenburg: Der Einfluss des Code civil auf das Erbrecht des rheinischen Adels, in: W. Schubert (Hg.), 200 Jahre Code civil (s.o. II.6), 127-206.
  42. Carl Schmitts Begriff des Partisanen. Fragen zur Rechtsgeschichte des Partisanen und Terroristen, FHI 2006 = M. Meyer-Blanck/ H.G. Hasselhoff (Hg.), Krieg der Zeichen?, (Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, 1), Würzburg 2006, 189-217.
  43. Über die drei Arten der Verbraucherrechtshistoriographie, in: Th. Baums u.a. (Hg.), Festschrift für Ulrich Huber zum 70. Geburtstag, Tübingen 2006, 51-69.
  44. zusammen mit Hans-Peter Haferkamp, Felix Fuchs, David von Mayenburg, 2. Moot Court zur Rechtsgeschichte in Köln und Bonn, ZRG GA 123 (2006), 372-387.
  45. Die unbekannte Menschenwürde, Evangelische Theologie 66 (2006), 405-425.
  46. Vor §§ 312ff/ §§ 312-312f., in: II 2, Band 2, Tübingen 2007, 1580-1707.
  47. Der lotharische Ehestreit: Seine Protagonisten und ihre Perspektiven, in: Michele Luminati/ Ulrich Falk/ Mathias Schmoeckel (Eds.), Fälle aus der Rechtsgeschichte, München 2007, 77-95.
  48. Requisitos de prueba, la exigencia de un mínimo de prueba y la notoriedad en el Derecho procesal medieval (siglos IX-XII), AADC 14 (2007), 241-267.
  49. Fragen zur Konfession des Rechts im 16. Jahrhundert am Beispiel des Strafrechts, in: L. Dingel/ W.-D. Schäufele (Eds.), Kommunikation und Transfer im Christentum der Frühen Neuzeit, (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz; Beihefte, 74), Mainz 2008, 157-191.
  50. Ansätze eines neuen Rechtssystems im 9. Jahrhundert. Bemerkungen zum Ehestreit Lothars II., in: Laurent Waelkens (Hg.), Aspecten van het middeleeuwse Romeinse Recht, Iuris Scripta Historica, (Koninklijke Vlaamse Academie van Belgie voor Wetenschappen en Kunsten, Comité Rechtsgeschiedenis, 22), Bruxelles 2008, 105-128.
  51. Procedure, Proof and Evidence, in: John Witte jr./ Frank S. Alexander (Eds.), Christianity and Law. An Introduction (Cambridge University Press), Cambridge 2008, 143-162.
  52. Erkenntnis durch ratio und conscientia: Die Begründung einer modernen Wissenschaftlichkeit des Rechts durch Melanchthons Naturrechtslehre, in: Görge K. Hasselhoff/ Michael Meyer-Blanck (Hg.), Religion und Rationalität (Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, 4), Würzburg 2008, 179-220.
  53. La tortura y la prueba en ius commune (enfoque en el s. XIII), AADC 15 (2008), 265-278.
  54. Fiat Iustia! Thema und Variationen über einen Mord in Triest, in: (s.o. II.12), 331-366.
  55. Die Überzeugungskraft der Ordale in merowingischer Zeit, in: (s.o. II.10), 198-223.
  56. Metanoia. Die Reformation und der Strafzweck der Besserung, in: R. Schulze/ Th. Vormbaum/ Chr. Schmidt/ N. Willenberg (Hg.), Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung, (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, 25), Münster 2008, 29-58.
  57. Der Einfluss der Psychologie auf die Entwicklung des Zeugenbeweises im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, in: (s.o. II.12), 57-85.
  58. Die Sünde des protestantischen Naturrechts aus römisch-katholischer Sicht. Perspektiven einer protestantischen Rechtsquellenlehre, in: Ch. Strohm/ H. de Wall (Eds.), Jurisprudenz und Konfession in der Frühen Neuzeit, Berlin 2009, 313-346.
  59. Die Entwicklung juristischer "Stellvertretung" im Kontext theologischer und juristischer Begrifflichkeiten, in: (s.o. II.14), 107-135.
  60. Leges et in carmina redigendae sunt. Die Erfindung der Kodifikation als Konzept durch Melanchthon und deren Rezeption in katholischen Staaten bis 1811, ZRG KA 126 (2009), 397-43; englische Fassung: Education by Means of Law, in: M. Wlker/ G. Etzelmüller, Concepts of Law in the Sciences, Legal Studies and Theology, (Religion in Philosophy amd Theology, 72) Tübingen 2013, 239-249.
  61. Benedict Carpzov und der sächsische Prozess. Mündlichkeit und Konzentration im sächsischen Verfahren vor dem Hintergrund des Ius Commune und der Reformation, ZRG GA 126 (2009), 1-37.
  62. Vom Wert einer Geschichtsschreibung der Folter, in: V.C. Dörr/ J. Nelles/ H.-J. Pieper (Hg.), Marter-Martyrium. Ethische und ästhetische Dimensionen der Folter, Bonn 2009, 35-51.
  63. Die katholische Wissenschaft. Die methodische Säkularisierung der Jurisprudenz im 16. Jahrhundert, in: Ph. Büttgen/ R. Imbach/ U.J. Schneider/ H. Selderhuis (Eds.), Vera doctrina. Zur Begriffsgeschichte der Lehre von Augustinus bis Descartes/ L'ideé de doctrine d'Augustin à Descartes, (Wolfenbütteler Forschung, 123), Wiesbaden 2009, 151-171.
  64. Dauerhaft engpassfreie Märkte durch "Regulierung"? Erfolgsgeschichte eines Begriffs, FHI 2009.
  65. Francois Conan (1508-1551), das Synallagma und die Föderaltheologie, in: B. d'Alteroche/ F. Demoulin-Auzary/ O. Descamps/ F. Roumy (Hg.), Mélanges en l'honneur d'Anne Lefebvre-Teillard, Paris 2009 [2010], 963-989.
  66. Das Ende des Privatrechts, in : P. Hanau u.a. (Hg.), Notar als Berufung. Festschrift für Rainer Zimmermann, Bonn 2010, 291-305.
  67. Der Testamentsvollstrecker als Generalbevollmächtigter? Zur Notwendigkeit einer notariellen Vollmachtserteilung, in: M. Bengel u.a.(Hg.), Festschrift für Rainer Kanzleiter, Köln 2010, 333-345.
  68. Rex erit qui recte faciet. Die Entstehung der Idee von der Gerechtigkeit des Königs als Grundlage der Gesellschaft, in: M. Becher/ Y. Hen (Hg.), Wilhelm Levison (1876-1947). Ein jüdisches Forscherleben zwischen wissenschaftlicher Anerkennung und politischem Exil, Siegburg 2010, 55-92.
  69. Dokumentalität. Der Urkundsbeweis als heimliche "regina probationum" im Gemeinen Recht, ZRG KA 127 (2010), 186-225; französische Kurzfassung in: Convaincre par l'écrit. La force des documents, in: B. Durand (Hg.), Ars persuasonis: Entre doute et certitude, Berlin 2012, 165-178.
  70. Erkenntnis und Wahrheit in der europäischen Rechtsprechung, in: Joachim Bromand/ Guido Kreis (Hg.), Was sich nicht sagen lässt. Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst und Religion, Berlin 2010, 409-431.
  71. Die Aussagen alter Menschen vor Gericht und ihre Beweiskraft in der Entwicklung der Lehre vom Zeugenbeweis. Aspekte einer Rechtsgeschichte des Alters, in: Arnold Becker/ Marc Laureys/ Karl August Neuhausen/ Georg Rudinger (Eds.), Theodosius Schoepffers Gerontologia seu Tractatus de jure senum: Kulturwissenschaftliche Studien zu einem vergessenen Traktat über das Altenrecht/ Recht alter Menschen (Super alta perennis, Studien zur Wirkung der Klassischen Antike, 5), Bonn 2011, 205-244; Kurzfassung in: Le témoignage des personnes âgées, in: Leah Otis-Cour (ed.), Histoires de familie, A la convergence du droit pénal et liens de parenté, Monts 2012.
  72. Peter Paul Rubens? "Felicità della sua Regenza" (1625): Eine Staatslehre zwischen Gelehrtenrepublik und Absolutismus, Signa Iuris, Band 7 (2011), 69-112.
  73. Der Einfluss der Reformation auf die Kanonistik: Kontroversen um die Rechtsquellenlehre und das "gemeine Recht", in: P. Kardinal Erdö/ Sz. Anzelm Suzromi (Hg.), Proceedings of the thirteenth Congress of Medieval Canon Law, Città del Vaticano 2010 [2011], (Monumenta Iuris Canonici, series C: subsidia, vol.14), 707-730.
  74. Das Notariat als notwendiger Begleiter der Advokatur: Historische Prägungen juristischer Berufsbilder, in: Deutscher Anwaltverein (Hg.), Anwälte und ihre Geschichte, Tübingen 2011, 65-90.
  75. mit Roman Michalczyk: Standardisierung durch Markt oder Recht? Motive der rechtlichen Gestaltung des Schienenverkehrs, in: Thomas M.J. Möllers (hg.), Internationalisierung von Standards, (Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation), Baden-Baden 2011, 63-103.
  76. La fuite. Présomption de la culpabilité au droit naturel ? in: Jacqueline Hoareau-Dodinau (Hg.), L`absence en droit. Du cas de l`absent à la théorie de l`absence, Limoges 2011, 303-321.
  77. Dispensatio als Ausgleich zwischen iustitia, misericordia und prudentia: Aspekte einer Theologie der Gesetzesinterpretation, in: (s.o. II. 19), 155-184.
  78. Von den independent regulatory agencies zur Regulierungsbehörde. Zur Rezeption des Regulierungsrechts am Beispiel des Telekommunikationsbereichs, in: (s.o. II. 20), 5-26.
  79. Rechts- und Ideengeschichte der Regulierung im 19. Jahrhundert am Beispiel der Bahn, in: P. Collin/ G. Bender/ St. Ruppert/ M. Seckelmann/ M. Stolleis (Hg.), Regulierte Selbstregulierung im frühen Interventions- und Sozialstaat, Frankfurt a.M. 2012, 89-121.
  80. Der Bauernkrieg und Melanchthons Kehre, in: D. v. Mayenburg/ G. Hasselhoff (Hg.), Die Zwölf Artikel von 1525 und das "Göttliche Recht" der Bauern - rechtshistorische und theologische Dimensionen, Würzburg 2012, 179-202.
  81. Die Reichsnotariatsordnung von 1512. Entstehung und Würdigung, in: (s.o. II. 23), 29-74.
  82. Prolegomena einer Archäologie der christlichen Gerechtigkeit, Festschrift für Alejandro Guzman Brito, ed. Ph. Carvajal, Santiago de Chile 2011/12.
  83. Die Entwicklung der confessio als Beweismittel, in: (s.o. II.22), 427-455.
  84. Le droit naturel et ses trois confessions à l’époque moderne, in: Jacqueline Hoareau-Dodinau/ G. Métairie (Hg.), La religiosité du droit, (Cahiers de l’Institut d’Anthropologie Juridique, 35), Limoges 2013, 205-231.
  85. Die Wirtschaftsdemokratie bei Fritz Naphtali. Deutsche Prägungen und U.S.-amerikanische Vorbilder?, in: G. Gehlen/ F. Schorkopf (Hg.), Demokratie und Wirtschaft, (Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte, 4), Tübingen 2013, 87-111.
  86. Pufendorfs Vernunftrecht und die lutherische Erkenntnislehre, in: J. Eisfeld u.a. (Hg.), Naturrecht und Staat in der Neuzeit. Diethelm Klippel zum 70. Geburtstag, Tübingen 2013, 57-79.
  87. Zur Einführung: Bedeutung des Notariats für die Entwicklung der europäischen Rechtskultur, in: 28. Deutscher Notartag/ Sonderheft der Deutschen Notar-Zeitschrift, München 2013, 147*-148*.
  88. Maximilian I. und die RNO als Demonstration kaiserlicher Macht, in: 28. Deutscher Notartag/ Sonderheft der Deutschen Notar-Zeitschrift, München 2013, 178*-193*.
  89. The mystery of power verdicts solved? Frederic II of Prussia and the emerging independence of jurisdiction, in: G. Martyn/ A. Musson/ H. Pihlajamäki u.a. (Hg.), From the Judge’s Arbitrium to the Legality Principle, Berlin 2013, 119-143.
  90. Einleitung: Die Industrielle Revolution als Produkt einer neuen Rechtsordnung, in: II.25, 1-15.
  91. Zum Ende konfessioneller Prägungen: Franz Schmier, Karl Anton v. Martini und die Pufendorf-Rezeption in Österreich, in: A. Kiehnle/ B. Mertens/ G. Schiemann (Hg.), Festschrift für Jan Schröder zum 70. Geburtstag, Tübingen 2013, 585-605.
  92. zusammen mit Frank Schorpkopf: Vorwort zu II.26, V-IX.
  93. Les influences des confessions dans la formation du droit international public, in : P. Arabeyre/ B. Basdevant-Gaudemet (Hg.), Les clercs et les princes. Doctrines et pratiques de l’autorité ecclésiastique à l’époque moderne, (études et rencontres, 41), Paris 2013, 439-455.
  94. §§ 474-479 : Verbrauchsgüterkauf, in : II.2, Band 3, Tübingen 2013, 265-287.
  95. Nemesis: a historical glimpse into the Christian reasons for punishment, Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 81.1-2 (2013), 159-197.
  96. Ambrosius und der Prozess der Indicia. Verfahrensarten der Kirchenväter, in: II.27, 253-284.
  97. Der Pastor als Richter? Der Einfluss der lutherischen Reformation auf die untere kirchliche Gerichtsbarkeit, in: M. Engamarre (Hg.), L'Intime du droit à la Renaissance. Actes du cinquantenaire de la FISIER, Genf 2014, 307-335.
  98. Die strafbefreiende Selbstanzeige: Missverständnisse aus der historischen Perspektive, Steuer und Wirtschaft 2014, 67-76.
  99. Die Gewährleistung der Freiheit des Einzelnen als Staatszweck nach Calvin, in: H. de Wall (Hg.), (Beiträge zur Politischen Wissenschaft,), Berlin 2013, 21-50.
  100. Liberty in or for the Market? The legal response to "big business" in the United States and Germany, in: II.28, 9-51.
  101. Carl Schmitt in Bonn, in: M. Meyer-Blanck (Hg.), Erik Peterson und die Universität Bonn, (Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, 1), Würzburg 2014, 237-268.
  102. Das kanonische Zinsverbot und die Konfessionalisierung, in: L. Walkens/ W. Decock/ L. Germann/ J.J. Ballor, Law and Religion. The Legal Teaching of the Protestant and Catholic Reformations, (Refo500, Academic Studies, 20), Göttingen 2014, 186-212.
  103. Kollegialgericht oder Einzelrichter? Kurze Einblicke in eine lange Entwicklung, J. Leblois-Happe/ Carl-Friedirch Stuckenberg (Hg.), Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l'audience du jugement?, (Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen Neue Folge, 13), Bonn 2014, 17-43.
  104. Zur Erinnerung an Josef Juncker (9.9.1889-18.10.1938), Bonner Rechtsjournal 02/2014, 199-204.
  105. Grenzen des Beichtgeheimnisses. Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von weltlichem und kirchlichem Recht, in: C. Meller-Hannich u.a. (Hg.), Rechtslage - Rechtserkenntnis - Rechtsdurchsetzung. Festschrift für Eberhard Schilken zum 70. Geburtstag, München 2015, 105-118.
  106. Von der Korporation zur Corporate governance. Traditionen der Aktiengesellschaft und die Trennung von Eigentum und Geschäftsführung, in Th. Ackermann/ J. Köndgen (Hg.), Privat- und Wirtschaftsrecht in Europa. Festschrift für Wulf-Henning Roth zum 70. Geburtstag, München 2015, 533-550; Kurzform in französischer Sprache in: De la corporation au gouvernement d'entreprise. Traditions nationales des sociétés anonymes et séparation entre propriété et direction de l'entreprise, in: A.Supiot (Hg.), L'entreprise dans un monde sans frontières. Perspectives économiques et juridiques, Paris 2015, 57-70.
  107. Dominik Arumaeus und die Enstehung des öffentlichen Rechts als rechtswissenschaftliches Lehrfach in Jena, in II.29, 85-127 (mit Anhang von Pascal Förster).
  108. Das Märchen des Usus modernus Pandectarum und die sächsische Rechtswissenschaft der Frühen Neuzeit? in: II.30, 1-33.
  109. “Gründerkrise” und “Grosse Depression”. Zur notwendigen Revision einer Geschichtsdeutung, ZRG GA 132 (2015), 251-322.  
  110. Zur Ökonomisierung der Rechtswissenschaft um 1900 am Beispiel der juristischen Fakultät der Universität Bonn, in: G. Lingelbach/ W. Beyer, 100 Jahre Wirtschaftsrecht, (Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht), Jena 2015, 145-170.
  111. Le notaire au confessionnel. Les devoirs de la fonction notariale au for interne, in : François Jankowiak/ Franck Roumy (Hg.), Plenitudo Juris. Mélanges en hommage à Michèle Bégou-Davia, Paris 2015, 515-520.
  112. Germanic Period, in: Brent. A. Strawn (Ed.), The Oxford Encyclopedia of The Bible and Law, vol.1, Oxford 2015, 343-350.
  113. Die Geschäfts- und Testierfähigkeit von Demenzerkrankten, NJW 2016, 433-439.
  114. De decimis, Der Beitrag der Kanonisten zur Entstehung eines kirchlichen Steuerrechts, in: s.o. II.32, 405-431.
  115. Vom Allgemeinbekannten zum Gerichtsbekannten. Zum allmählichen Verschwinden der Lehre von der Notorietät, ZRG KA 133 (2016), 200-241.
  116. Der Einfluss der Reformation, ZRG KA 133 (2016), 317-358.
  117. El poder del Rey d’España sobre las leyes nella teoría della escuela española, in: Iztván Szásdi (Hg.), Las Leyes de Burgos, Valladolid 2015, noch nicht erschienen.
  118. Drei Funktionen des Allgemeinen Teils, in: Cl. Peterson (Hg.), Der Allgemeine Teil, noch nicht erschienen.
  119. Wichtiger als Wahrheit. Zur Geschichte des Beichtgeheimnis, in: J. Goering (Hg.), The Fourteenth Congress of Medieval Canon Law (2012), Vatican 2016, noch nicht erschienen.
  120. Ein Denker des Ausgleichs. Die Rechtslehre des Johann Gerhard, in: S. Salatowsky (Hg.), Der Jenaer Theologe Johann Gerhard. Konfession, Politik und Gelehrsamkeit: Der Jenaer Theologe Johann Gerhard (1582-1637), (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha), Gotha 2015, noch nicht erschienen.
  121. Luther’s Last Will and the Invention of Testamentary Freedom, in: Helle Vogt/ Helle Møller Sigh u.a. (Hg.), Space of Action: Donations & Inheritance - Strategies, Relations and Historical Development from Late Roman Period until Modern Times, Oslo 2016, noch nicht erschienen.
  122. Observations introductives à l’histoire des contrats à terme, in: O. Descamps et al. (Hg.), Histoire de l’économie sans travail. Finances, investissements et spéculation de l’Antiquité à nos jours, Paris 2017, noch nicht erschienen.
  123. Canonice electus. Die Wahl des rex Romanorum aus der Perspektive des kanonischen Rechts um 1300, in: M. Becher/ H. Wolter-von dem Knesebeck (Hg.), Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314. Krönung, Krieg und Kompromiss, Köln/ Weimar/ Wien 2017, noch nicht erschienen.
  124. Der Mythos des Verbraucherrechts, in: B. Kannowski/ M. Schmidt-Kessel (Hg.), Geschichte des Verbraucherrechts (Schriften zu Verbraucherrecht und Verbraucherwissenschaft), Jena 2017, 135-147.
  125. Von der Macht zur Herrschaft. Das kanonische Recht als Standard im Reich Ludwigs IV.? ZRG KA 103 (2017) 204-261.
  126. Die Kanonistik und der Anstieg des Handels vom 13. bis zum 15. Jahrhundert, VSWG 104 (2017), 237-254.
  127. Eine neue Konzeption des Rechts durch die Reformation, in: A. Lindemann/ Chr. Ammer (Hg.) Reformation. Impulsgeber für die Moderne?, Leipzig 2017, 41-68.
  128. Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert, O. Depenheuer/ F. Shirvani (Hg.), Perspektiven der Enteignung, Berlin 2017, 3-23.
  129. Schleiermacher und Savigny: Von der "intellektuellen Anschauung" zum historischen System (1795-1817), in: U. Niedersen (Hg.) Reformation in Kirche und Staat. Von den Anfängen bis zur Gegemwart, Dresden/ Torgau 2017, 197-224.
  130. Ius belli ac pacis protestantium. Die Reformation als Grundlage des modernen Völkerrechts, in: M. Germann/ W. Decock (Hg.), Das Gewissen in den Rechtslehren der protestantischen und katholischen Reformationen, Leipzig 2017, 226-269.
  131. "Non una sola idea luminosa e nuova"? Beccaria Dei delitti e delle pene nach 250 Jahren, ZRG GA 135 (2018), 344-358.
  132. Melanchthons Konzept der Verträge. Archäologie der Privatautonomie, ZRG KA 104 (2018), 304-345.
  133. Royal Successions. A Special Law for the Inheritane of Power?, in: M.G. di Renzo Villata (Hg.), Succession Law, Practice and Society in Europe across the Centuries, (Studies in the History of Law and Justice, 14), Cham 2018, 567-588.
  134. Johannes Bertachinus und die Entstehung des gelehrten Steuer(straf)rechts, in: B. Kretschmar/ B. Zabel (Hg.), Studien zur Geschichte des Wirtschaftsstrafrechts. Methoden - Analysen – Kritik, Baden-Baden 2018, 433-449.
  135. Reformation des Rechts. Glaube ohne Werke? Das Problem des Rechts in der frühen Theologie der ersten Reformation, in: W.-D. Schäufele (Hg.), Reformation im Kontext Kirche. Eine Bilanz nach fünfhundert Jahren, Leipzig 2018, 38-57.
  136. Holy Roman Empire of the German Nation, in: Heikki Philajamäki/ Markus D. Dubber/ Mark Godfrey (Hg.), The Oxford Handbook of European Leagl History, Oxford 2018, 358-377.
  137. Universitärer Aufschwung und staatliche Eingriffe (1870-1900), in: D. Geppert (Hg.), Preußens Rhein-Universität 1818-1918. Geschichte der Universität Bonn, Band 1, Göttingen 2018, 253-370.
  138. Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Teil 1: Geschichte der juristischen Fakultät und des juristischen Fachbereichs, in: Thomas Becker/ Ph. Rosin (Hg.), Geschichte der Universität Bonn, Band 3: Die Buchwissenschaften, 193-473, 193-376.
  139. Die Sumpfblüte des Nationalsozialismus in der Völkerrechtsgeschichte. Wechselnde Zwecke der Völkerrechtshistoriographie seit dem 16. Jahrhundert, in: H.-G. Hermann/ B. Lahusen/ Th. Ramm/St. Saar (Hg.), Nationalsozialismus und Recht. Zweite und Dritte Babelsberger Gespräche, Baden-Baden 2018, 295-306.
  140. Einleitung IV: Christliche Theologie und die Konzeption des Familienrechts, HKK/ Familienrecht, Tübingen 2018 (s.o. I.2), 43-70.
  141. Vor §§ 1313-1320, HKK/ Familienrecht, Tübingen 2018, 303-455.
  142. § 1313-1320, HKK/ Familienrecht, Tübingen 2018, 456-484
  143. “Jure civili omnia regis sunt”. Schutz des Privateigentums vor der Enteignung in der Frühen Neuzeit, in: H. de Wall (Hg.), Recht, Obrigkeit und Religion in der Frühen Neuzeit, (Historische Forschungen, 118), Berlin 2019, 135-159.
  144. Vom „gerechten“ zum heiligen Krieg“? Rechtfertigung der ersten Kreuzzüge im kanonischen Recht, ZRG KA 136 (2019),1-43.
  145. Obeservations introductives à l’histoire des contrats à terme, in:Luisa Brunori/ Serge Dauchy/ Olivier Décamps/ Xavier Prévost (Hg.), Le Droit face à l’économie sans travail, vol.I: Sources intellectuelles, acteurs, résolution des conflits, Paris 2019, 115-134.
  146. Die rechtsarchäologische Sammlung Karl von Amiras am Leopold-Wenger-Institut, in: Kath. Weigand/ Cl. Stein (Hg.), Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573-2016, (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, 10), München 2019, 481-495. 
  147. Vom Recht der Guten Werke: Ging Luthers Kritik am Ablasswesen fehl? M. Laureys (Hg.), noch nicht erschienen.
  148. El poder del Rey d’España sobre las leyes nella teoría della escuela española, in: Iztván Szásdi (Hg.), Las Leyes de Burgos, Valladolid, noch nicht erschienen.
  149. Drei Funktionen des Allgemeinen Teils, in: Cl. Peterson (Hg.), Der allgemeine Teil und das römische Recht. Ein rechtshistorisches Seminar in Stockholm 27. bis 28. Mai 2011, Stockholm 2018, noch nicht erschienen.
  150. Die Reformation in Livland und die Patronatsrechte, in: M. Luuts Sotak (ed.), Recht und Wirtschaft in Stadt und Land/ Land and economics in urban and rural environment, (9th Conference in Legal History in the Baltic Sea Area), Tartu 2020, noch nicht erschienen. 
  151. Die berühmten Kriminalfälle im 18. Jahrhundert und die Entwicklung der öffentlichen Meinung, 2019, noch nicht erschienen.
  152. Die Rolle des Richters bei Johann Oldendorp (* um 1488-1567) insbesondere im Zusammenhang des Zeugenbeweises

 

IV. Lexikonartikel, kleinere Beiträge

  1. Zollgeleit, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 4, Berlin 1996, Sp. 1757-1759.
  2. Zollregal, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 4, Berlin 1996, Sp. 1759-1769.
  3. Waffenrecht, Lexikon des Mittelalters, Band 8, 9. Lieferung, München 1997, 1904.
  4. Helmut Nicolai, Neue Deutsche Biographie, Band XIX, Berlin 1999, 204-205.
  5. Wolfgang Preiser, Neue Deutsche Biographie, Band XX, Berlin 2001, 688-689.
  6. Meinhard Heinze: Der Wissenschaftler als Künstler, Bonner Universitätsblätter 2003, 33-36.
  7. Amira, Karl von, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, Band 1, 2. Aufl. Berlin 2004, Sp. 200-202.
  8. Karl von Amira, in: R. Domingo (Ed.), Juristas universales, Madrid/ Barcellona 2004, Band 3, 564-566.
  9. Lassa Oppenheim: in R. Domingo (Ed.), Juristas universales (wie eben), Band 3, 693-695.
  10. Beichtstuhljurisprudenz, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, Band 1, 2. Aufl. Berlin 2005, Sp. 505-508.
  11. Bonn, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, Band 1, 2. Aufl. Berlin 2006, Sp. 647f.
  12. Folter, in: W. Heun u.a., Evangelisches Staatslexikon, 4. Auflage, Stuttgart 2006, 600-603.
  13. Bürgerlicher Tod, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, Band 1, 2. Aufl., Berlin 2006, Sp. 751f.
  14. Verklarung, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 32, Berlin/ New York 2006, 213-215.
  15. Waffenrecht, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 33, Berlin/ New York 2006, 46-49.
  16. Franzius, Thomas, in: M. Tielke (Hg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Aurich 2007, 155-158.
  17. Dom, Handwörterbuch der Deutschen Rechtsgeschichte, Band 1, 2. Aufl. Berlin 2007, Sp. 1099f.
  18. In dubio pro reo, Enzyklopädie der Neuzeit, Band 5, Stuttgart/ Weimar 2007, 807-809.
  19. Inquisitionsprozess, Enzyklopädie der Neuzeit, Band 5, Stuttgart/ Weimar 2007, 1021-1033.
  20. Tod in Triest, Spectrum 3 (2007), 26-33.
  21. Lettre de cachet, Enzyklopädie der Neuzeit, Band 7, Stuttgart/ Weimar 2008, Sp. 853-856.
  22. Natur- und Menschenrechte, in: Examinatorium Rechtsgeschichte, (s.o. II.9), 97-100.
  23. Pufendorf, in: Examinatorium Rechtsgeschichte, (s.o. II.9), 159-161.
  24. Canon Law: Protestant Churches, in: S. Katz (Ed.), International Encyclopedia of Legal History, Band 1, Oxford 2009, 348-352.
  25. Evidence - Medieval and Post-Medieval Roman Law, in: S. Katz (Ed.), International Encyclopedia of Legal History, Band 3, Oxford 2009, 7-10.
  26. Criminal Procedure in Medieval and Post-Medieval Roman Law, in: S. Katz (Ed.), International Encyclopedia of Legal History, Band 4, Oxford 2009, 435-440.
  27. Soziale Verantwortung und Rechtsgeschichte, JA 8-9 2009, I.
  28. (zus. mit Dr. David von Mayenburg), Ein Gespräch mit Herrn Professor Dr. Günther Jakobs, FHI 2008.
  29. Inquisition, HRG, 2. Aufl. 13. Lieferung, Berlin 2011, 1236-1242.
  30. Hugo Loersch (1840-1907), Rechtswissenschaftler, Reihe: Persönlichkeiten des Rheinischen Landschaftsverbands, [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/HugoLoersch.aspx].
  31. Stellvertretung, Enzyklopädie der Neuzeit, 12. Band, Stuttgart/ Weimar 2010, 966-968.
  32. Vorwort zu: Barbara Hausmanns, Vorgelesen, Genehmigt, unterschrieben, Siegburg 2010, 7-10.
  33. Lassa Oppenheim, in: Bardo Fassbender/ Anne Peters (Hg.)l The Oxford Handbook of The History of International Law, Oxford 2013, 1152-1155.
  34. Woher kommt eigentlich ..... - Die Regulierung, Ad Legendum 2012, 131-133.
  35. J. Otaduy/ A. Viana/ J. Sedano (Hg.), Diccionario General de derecho canónico, Navarra 2012, darin: “Justicia social”, Band 4, 933-936; “Representación juridica”, Band 6, 939-942; “Tortura”, Band 7, 612-616.
  36. Laudatio zu Udo Di Fabio, in: H. Bredekamp u.a., Transzendenzen des Rechts, hrsg. v. W. Hogrebe, (Ernst-Robert-Curtius-Vorlesungen, 2), Bonn 2013, 159-164.
  37. Lotharische Legende, HRG 2. Aufl. Berlin 2015, 1056-1058.
  38. Rechtsgeschichte aus dem Keller? Das Archiv der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät Bonn, in: Thilo Ramm/ Stefan Chr. Saar (Hg.), Nationalsozialismus und Recht. Erste Babelsberger Gespräche, Baden-Baden 2014, 26-38.
  39. Zum Geleit: Das Eigentum in der Sannung zwischen öffentlichem und Privatrecht, in: M. Brinkmann/ F. Shirvani (Hg.), Privatrecht und Eigentumsgrundrecht, (Schriften zum Notarrecht, 46), Baden-Baden 2016, 9-12.
  40. Hinweise zur Geschichte der Präsumptionen, ZRG KA 133 (2016), 502-509.
  41. Notorietät, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 3. Band, 2. Aufl. Berlin 2017, Sp. 1985-1987.
  42. Poenitentiar, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 2. Aufl. Band 4, Berlin 2018, Sp. 636-638.
  43. Haager Friedenskonferenz, Staatslexikon Band 2, 8. Aufl. Freiburg i.B. u.a. 2018, 1531-1534.
  44. Preface, und Summary, in: s.o. II.33, 9-10, 283-285.
  45. Anm. zu BGH: Der digitale Nachlass Entscheidungsbesprechung von Schmoeckel zum Urteil v. 12.07.2018 - III ZR 183/17. LMK 2019, 415365 (Beck-Online).

 

V. Rezensionen, Berichte

  1. Symposion zum 100. Geburtstag von Heinrich Mitteis, ZRG (GA ) 107 (1990), 745-747.
  2. Matthias Etzel: Die Aufhebung von nationalsozialistischen Gesetzen durch den Alliierten Kontrollrat (1945-1949), Tübingen 1992, NJW 1993, 3312.
  3. Eberhard Wagner: Vertragliche Abtretungsverbote im System zivilrechtlicher Verfügungshindernisse, Tübingen 1994, NJW 1995, 708.
  4. Alfred Voigt: Schriften zur Rechts- und Verfassungsgeschichte, NJW 1995, 1731.
  5. Michael Howard u.a. (Hg.), The Laws of War. Constraints on Warfare in the Western World/ Geoffrey Best: War and Law since 1945, Journal of Modern History 69 n.3 (1997), 570-573.
  6. Hildegard Adam: Das Zollwesen im fränkischen Reich und das spätkarolingische Wirtschaftsleben, Stuttgart 1996, ZRG (GA) 114 (1997), 501-503.
  7. Franck Roumy, L?Adoption dans le droit savant du XIIe aux XVIe siècle, Paris 1998, Ius Commune 26 (1999), 379-381.
  8. Ulrich Gassner, Heinrich Triepel. Leben und Werk (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht, 51), Berlin 1999, European Journal of International Law (11) 2000, 744-745.
  9. Hans Schlosser/ Dietmar Willoweit (Hg.), Neue Wege strafrechtsgeschichtlicher Forschung, Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas. Symposien und Synthesen, Bd. 2, Köln/ Weimar/ Wien 1999, ZRG (GA) 118 (2001), 577-579.
  10. Michael Stolleis (Hg.), Juristische Zeitschriften. Die neuen Medien des 18.-20. Jahrhunderts (= Ius Commune Sonderhefte, 128), Frankfurt a.M. 1999, ZRG GA 118 (2001), 724-725.
  11. Helmut Quaritsch (Hg.), Carl Schmitt, Antworten in Nürnberg, Berlin 2000, in: European Journal of International Law (13) 2002, 550-552.
  12. Peter Collin, "Wächter der Gesetze" oder "Organ der Staatsregierung"? Konzipierung, Einrichtung und Anleitung der Staatsanwaltschaft durch das preußische Justizministerium. Von den Anfängen bis 1860 (Rechtsprechung. Materialien und Studien, 16), Frankfurt a.M. 2000, ZRG (GA) 119 (2002), 883-885.
  13. Karl S. Bader †/ Gerhard Dilcher, Deutsche Rechtsgeschichte. Land und Stadt ? Bürger und Bauer im Alten Europa, Berlin u.a. 1999, in: Zeitschrift für Historische Forschung 30 (2003), 75-78.
  14. Alexander Ignor, Geschichte des Strafprozesses in Deutschland 1532-1846, Paderborn 2002, ZRG (GA) 120 (2003), 713-715.
  15. M. Bellabarba/ G. Schwerhoff/ A. Zorzi (Hg.), Criminalità e giustizia in Germania e in Italia. Pratiche giudiziarie e linguaggi giuridici tra tardo medioevo ed età moderna, Bologna/ Berlin 2002, ZRG (GA) 120 (2003), 723-724.
  16. mit Hans-Peter Haferkamp/ Massimo Meccarelli/ Andreas Thier: Das 'Forum Historiae Iuris' - eine elektronische Zeitschrift zur Rechtsgeschichte, Zeitenblicke 2 (2003) Nr.2 [22.10.2003], 
    http://www.zeitenblicke.de/2003/02/haferkamp.htm.
  17. Susanne Lepsius, Der Richter und die Zeugen. Eine Untersuchung anhand des Tractatus testimoniorum des Bartolus von Sassoferrato, Forum historiae iuris [2003]: http://www.forhistiur.de/zitat/0312schmoeckel.htm.
  18. J. Weitzel (Hg.), Hoheitliches Strafen in der Spätantike und im frühen Mittelalter, ZRG GA 577-580.
  19. A. Lünterbusch/ D. Strauch (Hg.), 125 Jahre Rheinische Amtsgerichte. Eine Darstellung der Gerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln, Rheinisches Vierteljahrsblätter 58 (2004), 391 f.
  20. Frenz, Barbara, Frieden, Rechtsbruch und Sanktion in deutschen Städten vor 1300, ZRG GA 122 (2005), 603 f.
  21. Justiz = Justice = Justicia? Rahmenbedingungen von Strafjustiz im Frühneuzeitlichen Europa, hg. V. Harriet Rudolph/ Helga Schnabel-Schüle (= Trierer historische Forschungen 48), ZRG GA 122 (2005), 698-700.
  22. Verena Berchem, Das Oberlandesgericht Köln in der Weimarer Republik, Rheinische Vierteljahrsblätter 59 (2005), 399 f.
  23. Emma Montanos Ferrin, Espana en la configuración histórica-jurídico de Europa, 3 Bände (I Libri di Erice, 19), Roma 1997, 1999, 2002, ZRG GA 123 (2006), 403f.
  24. Les témoins devant la justice. Une histoire de status et de comportements, hg. v. Benoît Garnot, (=Collection "Histoire"), Rennes 2003, ZRG GA 124 (2007), 421-424.
  25. Markus Hirte, Papst Innozenz III., das IV. Lateranum und die Strafverfahren gegen Kleriker. Eine registergestützte Untersuchung zur Entwicklung der Verfahrensarten zwischen 1198 und 1261 (=Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, 5), Tübingen 2005, ZRG GA 124 (2007), 520f.
  26. Staatsanwaltschaft: Europäische und amerikanische Geschichten, hg. v. B. Durand u.a. (Rechtsprechung 20), Frankfurt a.M. 2005, ZRG GA 124 (2007), 712f.
  27. Isabelle Deflers, Lex und ordo. Eine rechtshistorische Untersuchung der Rechtsauffassung Melanchthons, (Schriften zur Rechtsgeschichte, 121), Berlin 2005, ZRG 2008.
  28. Robert Zagolla, Im Namen der Wahrheit. Folter in Deutschland vom Mittelalter bis heute. Berlin 2006, ZRG 2008.
  29. B. Garnôt (Ed.), Les témoins devant la justice, ZRG GA 124 (2007), 421-423.
  30. B. Durand u.a. (Eds.), Staatsanwaltschaften. Europäische und amerikanische Geschichte, ZRG GA 124 (2007), 712f.
  31. Markus Hirte, Papst Innozenz III., ZRG 124 (2007), 520f.
  32. Bernd Kannowski, Die Umgestaltung des Sachsenspiegelrechts, ZRG KA 95 (2009), 647-649.
  33. Ilka Kauhausen, Nach der "Stunde Null", AcP 209 (2009), 136-139.
  34. Tilmann Röder, Rechtsbildung im wirtschaftlichen "Weltverkehr", Rabels Zeitschrift 75 (2010), 227f.
  35. Dieter Strauch, Rheinische Gericht in zwei Jahrhunderten, VSWG 97 (2010), 69f.
  36. Margit Seckelmann, Industrialisierung, Internationalisierung und Patentrecht im Deutschen Reich, VWSG 97 (2010), 130f.
  37. Jörg Requate, Der Kampf um die Demokratisierung der Justiz, VSWG 97 2010.
  38. A. Laufs u.a. (Ed.), Das Eigentum an Kulturgütern aus badischem Hofbesitz, Rhein. Vierteljahresblätter 74 (2010), 444-446.
  39. K. Schon (Ed.), Capitula Angilramni, in: De processibus matrimonialibus 15/16 (2008/2009) [2011], 911-913.
  40. Thorsten Guthke: Die Herausbildung der Strafklage. Exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen, VSWG 98 (2011), 466.
  41. Jörg Requate: Der Kampf um die Demokratisierung der Justiz. Richter, Politik und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik, VSWG 98 (2011), 469f.
  42. Hermann Lange, Recht und Macht. Politische Streitigkeiten im Spätmittelalter, ZRG 130 KA 99 (2013), 439-440.
  43. R. Zimmermann (Hg.), Der Einfluss religiöser Vorstellung auf die Entwicklung des Erbrechts, ZRG GA 130 (2013), 502-504.
  44. Rainer Klump/ Miloš Vec, Völkerrecht und Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert, ZNR 35 (2013), 297-299.
  45. Keiser, Thorsten: Vertragszwang und Vertragsfreiheit im Recht der Arbeit von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne, (Studien zur europ. Rechtsgeschichte, 278), Frankfurt a.M. 2013.
  46. René Jacob, La Grâce des Juges. L’institution judiciaire et le sacré en Occident, Paris 2014, ZRG GA 2015, 621f.
  47. Margareth Lanzinger, Verwaltete Verwandtschaft. Eheverbot, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18. und 19. Jahrhundert, VSWG 104 (2017), 129-131.
  48. Xavier Prévost, Jacques Cujas. Jurisconsulte Humaniste, ZRG RA 134 (2017), 632 ff.
  49. Manfred Görtemaker/ Christoph Safferling, Die Akte Rosenburg, in: E. Backes/ A. Gallus/ E. Jesse (Hg.), Extremismus und Demokratie, 29. Jh. 2017, 310-313.
  50. Martin Luthers Reformation und das Recht. Die Entwicklung der Theologie Luthers und ihre Auswirkung auf das Recht unter den Rahmenbedingungen der Reichsreform und der Territorialstaatsbildung im Kampf mit Rom und den „Schwärmern“, Comparative Legal History 5:2, 296-299, doi.org/10.1080/2049677X.2017.1401795.
  51. Ablasskampagnen des Spätmittelalters. Luthers Thesen von 1517 im Kontext. Hg. von Andreas Rehberg,
  52. Hamm, Bernd, Ablass und Reformation - Erstaunliche Kohärenzen, ZRG KA 104 (2018), 546-549.
  53. Brasington, Bruce, Order in Court: Medieval Procedural Treaties in Translation ZRG KA 104 (2018), ZRG KA 104 (2018), 504-507.
  54. Decock, Wim/Christiane Birr, Recht und Moral in der Scholastik der Frühen Neuzeit 1500-1750, ZRG KA 104 (2018), 531-533.
  55. Handbuch des evangelischen Kirchenrechts, hg. von Hans Ulrich Anke/Heinrich de Wall/Hans Michael Heinig, ZRG KA 104 (2018), 546-549.
  56. Witte Jr., John, The Western Case for Monogamy over Polygamy, ZRG KA 104 (2018), 498-500.
  57. Sachwalter Gottes, Der Herrscher als christus domini, vicarius Christi und sacra majestas. Gesammelte Aufsätze zum 65. Geburtstag von Franz-Reiner Erkens, hg. von Martin Hille, Marc von Knorring, Hans-Christof Kraus, unter Mitarbeit von Andreas Fohrer, ZRG KA 136 (2019), S. 353-355.
  58. Medieval Foundations of International Relations, hg. von William Bain, ZRG KA 136 (2019), S. 358-359.
  59. Michel Hébert, La voix du Peuple – Une histoire des assemblées au Moyen Ages, ZRG KA 136 (2019), S. 373-375.
  60. Antonia Fiori, Espropriare e scomunicare. L’executio parata delle obbligazioni camerali (secoli XIV-XIX), Pubblicazioni del Dipartimento di Scienze Giuridiche, ZRG KA 136 (2019), S. 381 – 383.
  61. Di Paolo, Silvia, Verso la modernità giuridica della chiesa. Giovanni Francesco Pavini (ca. 1424-1485): la stampa, le decisiones, le extravagantes e la disciplina amministrativa Silvia di Paolo, ZRG KA 136 (2019), S. 388-390.
  62. Reformation und Recht. Ein Beitrag zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation, hg. von Christoph Strohm, ZRG KA 136 (2019), S. 398-399.
  63. Christianity and Natural Law. An Introduction, hg. von Norman Doe, ZRG KA 136 (2019), S. 407-408.
  64. Firsching/ Graf: Nachlassrecht, NJW 2020, 140