Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Veröffentlichungen

  • Rüther, Werner, Soziale Determinanten der „Produktion und Weiterverarbeitung“ von LKH-Patienten, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 25/1973, S.286-298
  • Rüther, Werner, Abweichendes Verhalten und labeling approach. Köln u.a. 1975
  • Rüther, Werner, Selektion und Zuschreibung im Strafvollzug, in: Kriminologisches Journal, 2/1978, S.107-117
  • Rüther, Werner, Kriminalität durch gesellschaftliche Definition. In: Bewährungshilfe, 1978, S.188-201
  • Rüther, Werner /Neufeind, Wolfgang, Offener Vollzug und Rückfallkriminalität. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 1978, S.363-376
  • Rüther, Werner, Criminalidad a traves de las definiciones sociales. In : Cuadernos de politica criminal, 1979, S. 51-63
  • Rüther, Werner, Kriminalsoziologie. Eine Besprechung des gleichnamigen Buches von Pfeiffer/Scheerer. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. 1980, S.
  • Rüther, Werner, Das soziale Sein und das Kriminalitätsbewusstsein von Bewährungshelfern. In: Bewährungshilfe, 1981, S.64-78
  • Rüther, Werner, Informelle Kriminalitätsnorminteressen und Studium. In: Kriminalsoziologische Bibliographie, 1981, S.68-76
  • Rüther, Werner, Kriminalitätsbilder von Schulkindern. In: Die Deutsche Schule. 1981, S.681-691
  • Rüther, Werner / Neufeind, Wolfgang, Open prisons and recidivism[Washington, DC], National Criminal Justice Review, 1981, 2
  • Rüther, Werner, Prozesse der Selektion im Vollzugsbereich der strafrechtlichen Sozialkontrolle. In: Albrecht, Günter/ Brusten, Manfred, Hrsg., Soziale Probleme und soziale Kontrolle. Opladen 1982, S.154-170
  • Rüther, Werner, Empirische Normgeneseforschung. Theorie, Methode und erste Ergebnisse eines Projekts zur Umweltstrafrechtssetzung. In: Kriminologisches Journal, 1982, S. 177-193
  • Rüther, Werner, La criminalidad (o “el delincuente”) a travès de las definiciones sociales (o etiquetamiento). In: Nuevo Foro Penal 15, 1982, S. 767-779
  • Ohly, Renate/ Rüther, Werner, Aktuelle Forschungsprojekte im Strafvollzug. In: Zeitschrift für Strafvollzug, 1982, S.8-13
  • Rüther, Werner, Umweltschutz und strafrechtliche Sozialkontrolle. Implementationsprobleme und Selektionsprozesse bei der Anwendung des Umweltstrafrechts in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kerner, Hans-Jürgen/ Kury, Helmut/ Sessar, Klaus, Hrsg., Deutsche Forschungen zur Kriminalitätsentstehung und Kriminalitätskontrolle. Köln 1983, S. 1053-1078
  • Rüther, Werner/ Plum, Wolfgang, Zur Thematisierung von Jugend als soziales Problem in der Presse. In: Brusten, Manfred, u.a., Hrsg., Jugend – ein soziales Problem ? Opladen 1983, S. 169-181
  • Rüther, Werner, Ermittlung der Ursachen für den Anstieg der polizeilich festgestellten Umweltschutzdelikte. In: PFA-Schriftenreihe, 1984, S. 59-75
  • Rüther, Werner, Rechtstatsachen zur Umweltkriminalität. In: Arbeitskreis Rechtswesen der SPD-Fraktion des Deutschen Bundestages, Hrsg., Anhörung zur Umweltkriminalität. Bonn 1984, S. 160-180
  • Rüther, Werner, Umweltkriminalität und Umweltkriminalitätskontrolle – Zur empirischen Erforschung ihrer Entwicklung und ihrer Probleme. In: PFA, Hrsg., Umweltkriminalität III, Münster 1984, S. 27-49
  • Rüther, Werner, Anwendung des Umweltstrafrechts. Ein Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes. In: Kriminalistik 6, 1984,
  • Rüther, Werner, Zur Genese des Umweltstrafrechts als umweltpolitisches Instrument. In: Zeitschrift für Umweltpolitik 1, 1985, S. 69-88
  • Rüther, Werner, Umweltkriminalität – Eine kriminologische Analyse. In: PFA, Hrsg., Umweltschutz und Polizei. Münster 1986, S. 53-683
  • Rüther, Werner, Ursachen für den Anstieg polizeilich festgestellter Umweltschutzdelikte. Berlin 1986 (UBA-Berichte 2/1986)
  • Rüther, Werner, Normgenese und Umweltschutz. In: Brusten, Manfred, u.a., Hrsg., Kriminologie im Spannungsfeld von Kriminalpolitik und Kriminalpraxis. Stuttgart 1986, S. 120-134
  • Rüther, Werner, Stichwort: Umweltkriminalität. In: Kimminich, Otto, u.a., Hrsg., Handwörterbuch des Umweltrechts, Bd. II, Berlin 1988, S. 610-622, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 2174-2186
  • Lottmann-Kaeseler, Dorothee/ Rüther, Werner, Ordnungswidrigkeiten im Umweltdeliktsbereich. In: Kaiser, Günther, u.a., Hrsg., Kriminologische Forschung in den 80er Jahren. Projektberichte aus der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 34, Freiburg 1988, S. 63-91
  • Rüther, Werner, Was schützt und wem nützt das Umweltstrafrecht ? in: Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen, Dokumentation des 12. Strafverteidigertages in Heidelberg 1988: Mehr gesellschaftliche Konflikte – mehr oder weniger Strafrecht ? München 1989, S. 128-152
  • Rüther, Werner, Umweltstrafrecht – wohin? in: Demokratie und Recht. 1/1989, S. 19-35
  • Rüther, Werner/ Legnaro, Aldo/ Knietsch, Peter, Die behördliche Praxis bei der Entdeckung und Definition von Umweltstrafsachen. Abschlussbericht. Bonn 1991
  • Rüther, Werner, Defizite im Vollzug des Umweltrechts und des Umweltstrafrechts. Konzeption, zentrale Ergebnisse und Vorschläge eines Forschungsprojekts. In: Informationsdienst Umweltrecht. 3/1992, S. 152-155
  • Rüther, Werner, Strukturelle Defizite und politische Einflussnahmen im Vollzug des Umwelt(straf)rechts. Erkenntnisse und Folgerungen aus einem Forschungsprojekt in NRW. In: Die Grünen im Landtag NRW, Hrsg., Luxusartikel Umweltpolitik ? Düsseldorf 1993
  • Rüther, Werner, Möglichkeiten und Grenzen des Strafrechts als Instrument des Umweltschutzes. Vortrag auf dem 11. Weltkongress für Kriminologie in Budapest, 22.8.-27.8.1993
  • Rüther, Werner, "Immanente" oder "radikale" Reform des Umweltstrafrechts? - "More of the same" oder "Weniger ist mehr"? - In: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, Jg. 76, 1993, Nr. 2, S. 227 - 246
  • Rüther, Werner, Das Strafrecht als Vollzugshilfe im Wasser- und Immissionsschutzrecht? In: Barz, W., u.a., Hrsg., Vollzugsfragen im Umweltschutz. Münster 1994, S. 37-62
  • Rüther, Werner, Jugendkriminalität zwischen Repression, sozialer Prävention und (De-)Konstruktion. Daten und Diskurse. Vortrag auf der Tagung der AG Soziale Probleme und soziale Kontrolle der DGS zum Thema „Inszenierung Innere Sicherheit“ in Oldenburg vom September 1997. unter: http://www.jura.uni-bonn.de/institute/krimsem/Online-Publikationen/JugKrim/OldburgAufsJugKrim.pdf
  • Rüther, Werner, Internationale Erfahrungen bei der Behandlung von Sexualstraftätern. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Jg. 81, 1998, Nr. 4, S. 246 - 262
  • Rüther, Werner, Kriminologische Regionalanalyse Bonn 1998/99. Auswertung offizieller Kriminalitätsdaten und einer Bürgerbefragung zum Sicherheitsgefühl in der Stadt Bonn. Gesamtbericht. 2. Auflage, Bonn 2000
  • Rüther, Werner, Behördliche, politische und mediale Einflüsse auf Sicherheitslagen. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus einer "Kriminologischen Regionalanalyse" in Bonn. In: Die Kriminalprävention, Jg. 4, 2000, S. 67 – 71
  • Rüther, Werner, Zum Einfluss polizeilicher Erfassungskontrollen auf die registrierte Kriminalität. Am Beispiel der Kriminalitätsentwicklung in Bonn in den 90er Jahren. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Jg. 84, 2001, S. 294 – 309
  • Rüther, Werner, Bonn ist nicht New York und nicht Haarlem am Rhein. Tendenzen und Grenzen repressiver Ausgrenzung im Rahmen kommunaler Kriminalprävention. In: AKP – Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, 3/2001, S. 59-62
  • Rüther, Werner, Internet und Cyber-Kriminalität. Eine Herausforderung auch für die Kriminologie. Vortrag auf dem 4. Europäischen Polizeikongress in Bonn, vom Mai 2001. unter: http://www.jura.uni-bonn.de/institute/krimsem/Online-Publikationen/Cyber/EUPolKongress.PDF
  • Rüther, Werner, Cybercrimes. Neue Bedrohungs-Szenarien in der Kriminalpolitik. In: Neue Kriminalpolitik, Jg. 13, 2001, S. 4 – 5
  • Rüther, Werner, Universitäts-Institute und Kriminalitätserfahrung. Befragungsprojekt des Kriminologischen Seminars. In: forsch, 2/2001, S. 41
  • Rüther, Werner, Objektive und subjektive Sicherheit in der Kommune – Die „Gemeinsame Anlaufstelle Bonn-Innenstadt“ (GABI) als Beispiel eines ganzheitlichen und integrierenden Umgangs mit sozialen Randgruppen. In: Munier, Gerald/ Heinrich-Böll-Stiftung, Hrsg., Kriminalität und Sicherheit. Berlin 2002, S. 67-80
  • Rüther, Werner, Zum Thema Jugendkriminalität: ‚Null-Toleranz-Konzepte’ in der Kriminalpolitik und in der Wissenschaft. August 2002, Unter: http://www.jura.uni-bonn.de/institute/krimsem/Online-Publikationen/JugKrim/Null-Toleranz-Kritik.doc
  • Rüther, Werner, Kommunale Kriminalprävention, Delinquenz von Drogenabhängigen und die Bedeutung von Substitutionsprogrammen. Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt in der Stadt Bonn. In: Die Kriminalprävention, Jg. 7, 2003, S. 7-10
  • Rüther, Werner, Internet-Delinquenz und Prävention. In: Kerner, H.-J./ Marks, E., Hrsg., Internetdokumentation Deutscher Präventionstag, Hannover 2003, http://www.praeventionstag.de/content/7_praev/doku/ruether/Index_7_ruether.html
  • Rüther, Werner, Internet-Delinquenz und Prävention – Thesen. In: Kerner, H.-J./ Marks, E., Hrsg., Internetdokumentation Deutscher Präventionstag, Hannover 2003. Unter: www.praeventionstag.de/content/7_praev/doku/ruether/Index_7_ruether.html
  • Rüther, Werner, Große Opferbetroffenheit der Netzbürger besonders von Spam und der vorrangige Ruf nach mehr Aufklärung und technischer Sicherung. Zusammenfassung der Ergebnisse der 1. Onlinebefragung zu „Sicherheit und Delinquenz im Internet“. Unter: http://www.jura.uni-bonn.de/institute/krimsem/Online-Publikationen/Sudi03/8Zusammenfassung.PDF
  • Rüther, Werner, Ergebnis-Kurzfassung der 1. Onlinebefragung zum Thema „Sicherheit und Delinquenz im Internet“. Unter: http://www.jura.uni-bonn.de/institute/krimsem/Online-Publikationen/Sudi03/1Super-Kurzfassung.PDF
  • Rüther, Werner, Zum Einfluss des Internets auf die Kriminalitätsstruktur und die Kriminalitätskontrolle. In: Kriminalistik, Heft 11/2004, S. 698 - 701
  • Rüther, Werner, Neue Medien, neue Formen der Massendelinquenz und neue Herausforderungen für die Prävention. In: forum kriminalprävention, Heft 2/2005, S. 3-5
  • Rüther, Werner, Kommunale Kriminalitätsanalyse. Auswertung offizieller Kriminalitätsdaten und einer Bürgerbefragung zum Sicherheitsgefühl in der Kommune. Kassel 2005 ; auch „online“ zugänglich unter: www.upress.uni-kassel.de/abstracts_fr/3-89958-135-0.html
  • Rüther, Werner, Die Online-Strafanzeige als neues Instrument der strafrechtlichen Sozialkontrolle. Erste empirische Erkenntnisse und geplante Projekte in einem bisher weitgehend unerforschten Gebiet. In: BKA, Hrsg., Forum KI 1 – 2005, S. 1 - 20; Online-Publikation unter: http://www.bka.de/kriminalwissenschaften/kiforum/kiforum2005.html
  • Rüther, Werner, Phänomene der Internetdelinquenz - Ansätze, Probleme und Erkenntnisse zu ihrer gesellschaftlichen Definition und zu ihrer quantitativen Erfassung. in: Cimichella, Sandro/ Kuhn, André/ Niggli, Marcel Alexander, Hrsg., Neue Technologie und Kriminalität: Neue Kriminologie? Zürich 2006, S. 85-117
  • Rüther, Werner, Betrugsdelikte im Internet. Zum aktuellen Stand des empirischen Wissens aus kriminologischer Sicht.  in: Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK), Hrsg., Internet-Devianz. Berlin 2006, S. 69-82
  • Eichenberg, Christiane / Rüther, Werner, Prävention von Devianz rund um das Internet. Ein Ausblick auf Handlungs- und Forschungsfelder. in: DFK, Hrsg., Internet-Devianz. Berlin 2006, S. 177-188 
  • Rüther, Werner, Das Internet als Gegenstand und Instrument kriminologischer Forschung. Vortrag auf dem 12. Deutschen Präventionstag in Wiesbaden, 18.6.2007 (PPT-Folien)
  • Rüther, Werner, Das Projekt "Gelbe Karte" aus der Sicht der Begleitforschung. Vortrag an der Justizakademie NRW in Recklinghausen am 14.Mai 2008 (PPT-Folien)
  • Rüther, Werner, Rechtssoziologische Forschung zum gesellschaftlichen Umgang mit neuen Problemen des digitalen Zeitalters - Am Beispiel der "Piraterie-Delikte" -
    Vortrag auf dem Rechtssoziologie-Kongress "Wie wirkt Recht?", 4.-6.September 2008 an der Universität Luzern/ Session "Neue Technologien"
  • Rüther, Werner, Cyber-Crime. Kriminologische Perspektiven auf ein neues gesellschaftliches Phänomen. Vortrag auf dem LKA-Symposium. Hannover 2009
  • Marquardt, Helmut/ Rüther, Werner, Hrsg., Wissenschaftliche Reihe im Forum-Verlag: Umwelt, Kriminalität, Recht
    bisher erschienen: Bände 1 – 7