Dr. Johannes Richter, B.A.

Akademischer Rat a.Z.
Kontakt:
Lennéstr. 31 / 2. OG
53113 Bonn
0228 73-9250
J.Richter(at)uni-bonn.de
Veröffentlichungen
Selbständige Publikationen
- Verschleppte Eröffnung von Insolvenzverfahren, 2018 (Diss.)
Zur unzulässigen Verlängerung von Insolvenzeröffnungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Insolvenzgeldvorfinanzierung - Schilken/Brinkmann, Zivilprozessrecht, 8. Aufl., 2022
Lehrbuch zum Zivilprozessrecht, begründet von Prof. Dr. Eberhard Schilken; fortgeführt in der 8. Aufl. mit Prof. Dr. Moritz Brinkmann
Aufsätze und Beiträge
- Sharing Economy durch Mobiliarnießbrauch, in: Schmoeckel, Das Sachenrecht vor modernen Herausforderungen, 2023, S. 87-109
- Rezension zu: Labusga, Insolvenzanfechtung von Austauschgeschäften, ZZP 136 (2023), 120-126
- Blockchain statt Besitz – Erwerb von Rechten auf Basis von Non-Fungible Token, NJW 2022, 3469-3475
- Internationale Klagezustellung nach der neugefassten EuZustVO, IPRax 2022, 433-441
- Getäuschte Aktionäre als Insolvenzgläubiger. Zur Behandlung kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Emittenten, AG 2021, 489-501 (gemeinsam mit M. Brinkmann)
- Chance auf Rettung – Neuanfang zwischen Insolvenz- und Sanierungsrecht, BRJ 2021, 19-25
- Verkehrsschutz durch Register, in: Brinkmann/Schmoeckel, Registerwesen, 2020, S. 15-33 (gemeinsam mit M. Brinkmann)
- Commentary on Art. 12 EIR (Payment systems and financial markets), in: Brinkmann, European Insolvency Regulation, München, Oxford u.a. 2019
- Die insolvenzrechtliche Freigabe eines Geschäftskontos und ihre Auswirkung auf ärztliche Honorarforderungen - zugleich Besprechung der BGH-Entscheidung vom 21.2.2019 – IX ZR 246/17, BKR 2019, 549-555
- Weiche Landung auf Kosten Dritter bei der Vorfinanzierung des Insolvenzgelds, NJW 2018, 982-986
Didaktische Beiträge und Klausuren
- (Original-)Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Sachenrecht und Familienrecht – Das Haushaltscabrio, JuS 2022, 1048-1057
- Gutgläubiger Erwerb eines bei der Probefahrt entwendeten PKW, JURA 2021, 170-176
Urteilsanmerkungen
- Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 26.7.2022, JR 2023, 236
(Anwendung der §§ 36 Abs. 1 Nr. 6, 281 Abs. 2 S. 4 ZPO bei negativem Kompetenzkonflikt zwischen Spruchkörpern desselben Gerichts) - Anmerkung zu BGH, Urteil v. 12.09.2019, EWiR 2019, 691
(Insolvenzanfechtung einer Zahlung im Rahmen eines konzernweiten Cash-Pool-Systems) - Anmerkung zu AG Hamburg, Beschl. v. 30.5.2016, EWiR 2018, 121
(Festsetzung einer Vorschusspflicht gegen GmbH-Geschäftsführer bei Insolvenzverschleppung) - Anmerkung zu BGH, Urteil v. 24.9.2015, WuB 2016, 179 (mit M. Brinkmann)
(Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters an verpfändeten Unternehmensbeteiligungen)
Lehre
- WiSe 2022/23: Kolloquium "Einführung in das Bürgerliche Recht"
Bisherige Lehrtätigkeiten
- SoSe 2022: Proseminar "Grundfragen zu den ersten drei Büchern des BGB"
- WiSe 2021/22: Kolloquium "Einführung in das Bürgerliche Recht"
- SoSe 2021: Vorlesung "Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht"
- Examensrepetitorium (Modul: Sachen- und Kreditsicherungsrecht)
- Vortrags-AG Zivilrecht im Examensrepetitorium
- Vorträge im Examensrepetitorium zu Klausurtechniken im Zivilrecht
- Proseminare zu allgemeinen Fragen des Zivilrechts
- Arbeitsgemeinschaften zum Schuld- und Sachenrecht
Vorträge und Workshops
- "Aktuelle Fragen rund um die Organhaftung" (Workshop/Vortrag)
(22. Düsseldorfer Insolvenztage, 19./20.05.2022) - "Sharing Economy durch Mobiliarnießbrauch" (Vortrag)
(Tagung des Rheinischen Instituts für Notarrecht zur "Relevanz der beschränkten dinglichen Rechte in der Praxis", 29.04.2022) - "Insolvenzbezogene Fragen bei Unternehmensgruppen und verbundenen Unternehmen" (Vortrag)
(13. Deutsch-Chinesisches Richterseminar des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, der GIZ und der Chinesischen Nationalen Richterakademie, 27./28.09.2021) - "Auswirkungen der drohenden Insolvenz auf die Organisations- und Haftungsverfassung in GmbH und AG vor dem Hintergrund des StaRUG" (Vortrag)
(RWS-Forum Gesellschaftsrecht, 24.06.2021) - "Das (reformierte) deutsche Insolvenzrecht und das StaRUG-Verfahren" (Vortrag)
(Deutsche Rechtsschule Warschau, 22.05.2021) - Einführung in die Rechtswissenschaft
(Workshops mit Stipendiaten der Studienförderung Cusanuswerk)