Interdisziplinäre Konferenzen
Tagung "Regulierung für Algorithmen", 07. / 08.09.2020

Am 7. und 8. September 2020 hat das CASTLE zusammen mit dem Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht und der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht die Tagung "Regulierung für Algorithmen" mit Beiträgen aus den Feldern der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften, der Philosophie und der Informatik veranstaltet.
- An der Veranstaltung nahmen 235 Personen aus in- und ausländischen Institutionen teil, darunter Europäische Kommission, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bundeskartellamt, Bundesnetzagentur, Schweizerische Wettbewerbskommission sowie zahlreiche Universitäten.
- Alle Beiträge wurden 2021 im Nomos-Verlag in einem Tagungsband veröffentlicht.
Fünfte ASCOLA Konferenz "Goals of Competition Law", 27. - 29.05.2010

Vom 27. bis zum 29. 5. 2010 war das CASTLE Veranstalter der fünften internationalen Konferenz der Academic Society for Competition Law (ASCOLA).
- An der Konferenz haben Wissenschaftler aus der ganzen Welt teilgenommen.
- Die Beiträge sind in der ASCOLA Book Series bei Edward Elgar Publishing veröffentlicht.
Symposion "Soziale Verantwortung von Unternehmen", 30.06.2009
- Die Beiträge wurden als Beiheft der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) veröffentlicht.
Ökonomische Fragen der sozialen Verantwortung von Unternehmen | Prof. Dr. Georg Schreyögg (Freie Universität Berlin) |
Soziale Verantwortung von Unternehmen im Gesellschaftsrecht | Prof. Dr. Peter Mülbert (Universität Mainz) |
Bilanz- und steuerrechtliche Aspekte sozialer Verantwortung von Unternehmen | Prof. Dr. Rainer Hüttemann (Universität Bonn) |
Soziale Verantwortung von Unternehmen im Wirtschaftsrecht | Prof. Dr. Andreas Ransiek (Universität Bielefeld) |
Workshop "Academic Common Frame of Reference", 21. / 22.11.2008

- Der Tagungsband "The Common Frame of Reference: A View from Law & Economics" wurde 2009 bei Sellier, European Law Pulishers veröffentlicht.
Symposion "Beitrag der Verhaltensökonomie zum Handels- und Wirtschaftsrecht", 30.06.2008
- Alle Beiträge wurden 2008 im Beiheft 74 der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) publiziert.
Erkenntnispotential und -grenzen der Verhaltensökonomie | Prof. Dr. Armin Falk (Universität Bonn) |
Der Beitrag der Verhaltensökonomie zum Kapitalmarktrecht | Dr. Lars Klöhn (Universität Göttingen) |
Der Beitrag der Verhaltensökonomie zum Kartellrecht | Prof. Dr. Christoph Engel (Max-Planck-Institut Bonn) |
Der Beitrag der Verhaltensökonomie zum Recht des unlauteren Wettbewerbs | Prof. Dr. Matthias Leistner (Universität Bonn) |
Workshop "Frontiers in the Economic Analysis of Contract Law", 04./05.06.2008
Symposion "Effizienz als Regelungsziel im Handels- und Wirtschaftsrecht", 11.07.2007
- Beiträge zum Symposion:
Effizienzorientierung im Handels- und Wirtschaftsrecht (Einführung) | Prof. Dr. Holger Fleischer und Prof. Dr. Daniel Zimmer (Universität Bonn) |
Das Effizienzkonzept der Wirtschaftswissenschaften | Prof. Dr. Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) |
Effizienzorientierung im Wettbewerbs- und Kartellrecht? | Prof. Dr. Andreas Fuchs (Universität Osnabrück) |
Effizienzorientierung im Gesellschaftsrecht? | Prof. Dr. Friedrich Kübler (Universitäten Frankfurt a.M. / Pennsylvania) |
Effizienzorientierung im Kapitalmarktrecht? | Prof. Dr. Johannes Köndgen (Universität Bonn) |