Bachelorstudiengang Law and Economics
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Studiengangs Law and Economics!
Die Geschäftsstelle des CASTLE steht Ihnen während der Öffnungszeiten für Fragen rund um den Bachelorstudiengang Law and Economics zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zum Studienverlauf und zur individuellen Studiengestaltung.
Studium
Law and Economics - Ein neues Studienangebot an einer von Deutschlands Traditionsuniversitäten
Die Universität Bonn zählt zu den traditionsreichen Spitzenuniversitäten in Deutschland. Besonderes Ansehen genießen ihre Rechts- und ihre Wirtschaftswissenschaftler. Anders als an vielen anderen Hochschulen sind diese beiden Disziplinen in Bonn in einer gemeinsamen Fakultät verbunden. Hieraus sind bereits in der Vergangenheit vielfältige gemeinsame Forschungsaktivitäten von Juristen und Ökonomen hervorgegangen. Nun ist die Universität Bonn einen Schritt weiter gegangen und bietet seit 2012 ein neuartiges Lehrprogramm in Recht und Ökonomie an: den Bachelorstudiengang Law and Economics (LL.B.).
Zuständig für die Koordination des Studiengangs ist das Center for Advanced Studies in Law and Economics (CASTLE).
Leitidee des Studiengangs
Juristen und Ökonomen werden herkömmlich in getrennten Studiengängen ausgebildet, obwohl sie in weiten Bereichen mit gleichartigen Problemen zu tun haben - Organisation von Unternehmen, Koordination gesellschaftlicher Zusammenarbeit durch Verträge, Schutz von Eigentums- und Verfügungsrechten, Lösung von Verteilungskonflikten. Es gibt in Deutschland zwar Juristen, die auch einen Abschluss in Volkswirtschafts- oder Betriebswirtschaftslehre besitzen, doch selbst in Fällen einer solchen Doppelqualifikation fehlt es oft an einer interdisziplinären Verknüpfung der jeweils getrennt erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Diese Verknüpfung der Disziplinen der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften wird in dem Bachelorstudiengang "Law and Economics" hergestellt. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften werden nicht getrennt, sondern integriert vermittelt. Speziell auf den Studiengang zugeschnittene Lehrveranstaltungen helfen den Studierenden, beide Disziplinen produktiv zusammen zu führen und interdisziplinär zu arbeiten. Das Programm bietet die Möglichkeit eines partiellen Doppelstudiums, das die Studierenden in den Stand setzt, die Methoden der beteiligten Ursprungsdisziplinen (Rechtswissenschaft – Wirtschaftswissenschaft) sinnvoll zu verknüpfen und anzuwenden.
EIN STUDIENGANG MIT BESONDEREM PROFIL MIT 30 STUDIENPLÄTZEN PRO JAHRGANG
Der grundständige deutschsprachige Studiengang "Law and Economics", LL.B. führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss. Er ist interdisziplinär ausgerichtet, hat ein forschungsorientiertes Profil und ist auf sechs Semester angelegt.
Der Studiengang bietet eine Ausbildung in zentralen Feldern der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften. Er vermittelt grundlegendes Wissen in den Bereichen des Privat-, Straf- und Öffentlichen Rechts und führt in wichtige Methoden der Wirtschaftswissenschaften ein. Besonderer Wert wird auf die Ausbildung im Bereich der Rechtsökonomie (Law and Economics) gelegt: die Studierenden werden in einer kleinen Gruppe in die Methoden der ökonomischen Analyse des Rechts eingeführt und fertigen im Abschlusssemester in diesem Bereich ihre Bachelorarbeit an.
Berichte über den Studiengang
Über den Studiengang berichtet Anna Katharina Bernzen in der Zeitschrift Legal Tribune ONLINE (Artikel vom 24.10.2012).
Auch Lisa Rossel berichtet im General - Anzeiger am 05.03.2013 über den neuen Studiengang.
Den Artikel zum Bachelorstudiengang, den unsere ehemalige wissenschaftliche Hilfskraft Dipl.-Volksw. Hanna Willwacher, M.A. im Bonner Rechtsjournal veröffentlicht hat, finden Sie hier.