Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Aktuelles

AI Skilled Lawyer

Eine Veranstaltungsreihe der Deutschen Telekom AG und des rechtswissenschaftlichen Fachbereichs der Universität Bonn

Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft zeigen, wie KI den juristischen Alltag verändert. In sieben Sessions wird theoretisch und praktisch erarbeitet, was generative KI ist, wie man mit ihr arbeitet, welche Fragen ihr Einsatz aufwirft und wie sie die juristische Arbeit verändern wird.

Start: Künstliche Intelligenz verstehen: Grundlagen, Chancen und Herausforderungen für Jurist*innen,  21. Oktober 2025, 18 Uhr (c.t.), Hörsaal C, Juridicum, Universität Bonn.

 

Alle Interessierten – Studierende aller Semester, Lehrende und Öffentlichkeit – sind herzlich eingeladen, einen Blick in die Zukunft der juristischen Arbeit zu werfen!

 

Eine Anmeldung über Basis ist bereits hier möglich.

Weitere Informationen zu den geplanten Sessions und ihren Inhalten finden Sie hier

 

Neuerscheinung

Uhlenbruck, Kommentar zur Insolvenzordnung, Band 1, 16. Aufl. 2025

Restrukturierungszirkel

 

 

Eindrücke von der Weihnachtsfeier 2024

Herr Dr. Thomas Schmitz-Justen erhält den Wissenschaftspreis der ARGE Insolvenz & Sanierung

Am 14.03.2024 wurde Herrn Dr. Thomas Schmitz-Justen im Rahmen des jährlich stattfindenden Deutschen Insolvenzrechtstags von der Arbeitsgemeinschaft Insolvenz & Sanierung der Wissenschaftspreis für seine am Lehrstuhl angefertigte Dissertation "Die Haftung des Kommanditisten in der Insolvenz der Gesellschaft" verliehen.
Der seit 2017 jährlich verliehene Preis zeichnet junge Doktoranden und Doktorandinnen aus, die mit ihrer Dissertation einen besonders wertvollen Beitrag für die insolvenz- und/ oder sanierungsrechtliche Praxis leisten.
Weitere Informationen zur Auszeichnung finden Sie  hier.

Gratulation!

Frau Dr. Maxime von Dreusche erhält den Uhlenbruck-Preis

vonDreusche2.jpg
Quelle: VID

Frau Dr. Maxime von Dreusche wurde am 13.11.2023 für ihre am Lehrstuhl angefertigte Dissertation zum Thema "Datenverträge in der Insolvenz. Zugriffsrechte des Nutzers in der Insolvenz des Datenverwalters" mit dem Uhlenbruck-Preis ausgezeichnet.
Der Preis wird alle zwei Jahre vom Berufsverband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands, VID, verliehen und prämiert herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum Insolvenz- und Sanierungsrecht.
Frau Dr. von Dreusche sei es gelungen, "bisherige terra incognita des IT- und Datenrechts gründlich und für die Praxis gewinnbringend zu erhellen", erklärte Michael Bremen, VID-Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Jury des Uhlenbruck-Preises.

Herzliche Glückwünsche!