Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Konstantin Redeker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

Promotion am Lehrstuhl

Thema: Effizienz im Wasserrecht – Rechtsfragen des Postulats kosteneffizienter Maßnahmenkombinationen aus § 82 Abs. 2 S. 1 Hs. 2 WHG unter besonderer Berücksichtigung der Mikroschadstoffbelastung der Gewässer

 

Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M.

Adenauerallee 24 - 42

4. Obergeschoss, Zimmer 4.007

53113 Bonn

E-Mail: redeker@~@uni-bonn.de

Tel.: 0228/73-9257

Fax: 0228/73-5582

 

Lebenslauf: Geboren 1994 in Düsseldorf, Abitur 2013 am Düsseldorfer Theodor-Fliedner-Gymnasium, 2013-2020 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn mit Praktika in Düsseldorf und New York City, Schwerpunkt im Deutschen und Europäischen Umwelt- und Planungsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht und Infrastrukturrecht, seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M., Promotion im europäischen Wasserrecht.

 

Veröffentlichungen

  • Die nachhaltige Stadt der Zukunft – Welche Neuregelungen empfehlen sich zu Verkehr, Umweltschutz und Wohnen? Bericht zu den Beratungen der öffentlich-rechtlichen Abteilung des 73. Deutschen Juristentages 2022 im World Conference Center Bonn, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2022, S. 1418-1421.
  • Planfeststellung im Wasserrecht (Wasserhaushalts- und Wasserwegerecht), Bericht über das 379. Wasserrechtliche Kolloquium des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft (IRWE) an der Universität Bonn am 17.3.2023, in: Natur und Recht (NuR) 2023, 396-398.
  • Der neue Schwerpunktbereicht "Öffentliches Recht der Nachhaltigkeit" an der Bonner Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2023, 440-442, gemeinsam mit Wolfgang Durner.
  • Spektakuläre Selbstverständlichkeiten der wasserwirtschaftlichen Maßnahmenplanung – Anmerkung zu OVG Lüneburg, Beschl. v. 21.11.2023 – 7 KS 8/21, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2024, 1092-1101.
  • Rechtliche Regulierung unter Unsicherheit – Problemlagen und Perspektiven des europäischen Gentechnikrechts, in: Bange, Mirko (Begr.); Kirner, Henri (Hrsg.); Bauer, Marc (Hrsg.), Europa - Raum des Rechts, S. 61-80, gemeinsam mit Max E. Müller.

Vorträge

  • Rechtliche Regulierung unter Unsicherheit – Grundfragen und Perspektiven des Europäischen Gentechnikrechts, 7. Liberale Rechtstagung, Theodor-Heuss-Akademie Gummersbach, 02.11.2025 (gemeinsam mit Max E. Müller), Best Speech Award.

Lehrveranstaltungen

  • Arbeitsgemeinschaften zum Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht