Konstantin Redeker
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Promotion am Lehrstuhl
Thema: Effizienz im Wasserrecht – Rechtsfragen des Postulats kosteneffizienter Maßnahmenkombinationen aus § 82 Abs. 2 S. 1 Hs. 2 WHG unter besonderer Berücksichtigung der Mikroschadstoffbelastung der Gewässer
Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M.
Adenauerallee 24 - 42
4. Obergeschoss, Zimmer 4.007
53113 Bonn
E-Mail: redeker@~@uni-bonn.de
Tel.: 0228/73-7956
Fax: 0228/73-5582
Lebenslauf: Geboren 1994 in Düsseldorf, Abitur 2013 am Düsseldorfer Theodor-Fliedner-Gymnasium, 2013-2020 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, Schwerpunkt im Deutschen und Europäischen Umwelt- und Planungsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht und Infrastrukturrecht, seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M., Promotion im europäischen Wasserrecht.
Veröffentlichungen
- Die nachhaltige Stadt der Zukunft – Welche Neuregelungen empfehlen sich zu Verkehr, Umweltschutz und Wohnen? Bericht zu den Beratungen der öffentlich-rechtlichen Abteilung des 73. Deutschen Juristentages 2022 im World Conference Center Bonn, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2022, S. 1418-1421.
- Planfeststellung im Wasserrecht (Wasserhaushalts- und Wasserwegerecht), Bericht über das 379. Wasserrechtliche Kolloquium des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft (IRWE) an der Universität Bonn am 17.3.2023, in: Natur und Recht (NuR) 2023, 396-398.
- Der neue Schwerpunktbereicht "Öffentliches Recht der Nachhaltigkeit" an der Bonner Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2023, 440-442, gemeinsam mit Wolfgang Durner.
Lehrveranstaltungen
- Wintersemester 2021/22: Arbeitsgemeinschaft zum Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
- Sommesemester 2022: Arbeitsgemeinschaft zum Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
- Wintersemester 2023/24: Arbeitsgemeinschaft zum Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
- Dienstags, 18 (c.t.) - 19:45
- Hauptgebäude, Hörsaal VII
- Die Materialien finden sie bei eCampus.