Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Monographs

Matthias Weller et al., Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783111382883/html 

Anne Dewey, Gerecht und fair? Die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien, Berlin 2023 https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110789942/html

Annika Dorn, Der Umgang mit „Nazi-looted art“ im Vereinigten Königreich https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783110789089/html?lang=de

Antonetta Stephany, Gerecht und fair? Bausteine eines Verfahrens im Sinne der Washingtoner Prinzipien, Berlin 2024 https://www.degruyter.com/document/isbn/9783111375311/html

Charis Hahne, Wege zur Gerechtigkeit bei "NS-Raubkunst": Die heutige Restitutionspraxis im Lichte des alliierten Rückerstattungsrechts https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110789959/html

Hannah Lehmann, Die schweizerische Restitutionspraxis im Lichte der Washingtoner Prinzipien https://www.degruyter.com/document/isbn/9783111382784/html

Johannes von Lintig, Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich, Berlin 2024  https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110791419/html

Tessa Scheller, Die niederländische Restitutionskommission - Eine Vermessung der Spruchpraxis am Maßstab der Washingtoner Prinzipien https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110789058/html

 

 


Articles

Baresel-Brand/Weller, Provenienzforschung und Datenschutz, DZK 2019

Dewey/Woodhead, The Austrian Art Restitution Advisory Board in an International Context, in: Kirchmayr/Schölnberger, Restituiert. 25 Jahre Kunstrückgabegesetz in Österreich, Wien 2023, S. 41 ff. https://www.czernin-verlag.com/buch/restituiert

Dewey, Le concept légal de spoliation dans la législation de l’après-guerre et dans la pratique actuelle en Autriche, Tsafon N° 84, 12/2022, S. 39 ff.

Dewey, Gerecht und fair? „Guter Glaube“ im Nachkriegsrecht und Lösung gegenwärtiger Raubkunstfälle – Teil I, KUR 2020, S. 154 ff. = Bulletin Kunst und Recht 2/2021-1/2022, S. 51 ff.

Dorn, Why comparing with others can be a good thing, Network-Newsletter No.10 June 2021 S. 27ff.

Hahne, Gerecht und fair? „Guter Glaube“ im Nachkriegsrecht und Lösung gegenwärtiger Raubkunstfälle – Teil II, KUR 2020, S. 159 ff. = Bulletin Kunst und Recht 2/2021-1/2022, S. 60 ff.

v. Lintig, Frankreich schafft ein Rahmengesetz zur Restitution von NS-Raubkunst, KUR 2023, 112–119.

v. Lintig, Le concept légal de spoliation dans la législation de l’après-guerre et dans la pratique de réparation actuelle en France, Tsafon 2 (2022), 21–38.

v. Lintig, Ein Parlamentsgesetz zur Restitution von NS-Raubkunst aus staatlichen Sammlungen in Frankreich: Die Fallstricke des französischen Kulturgutschutzrechts, KUR 2022, 2–7.

v. Lintig, Der Fall Simon Bauer vor dem französischen Kassationsgerichtshof: Wie historische Gesetze in Frankreich zur Lösung aktueller Raubkunstfälle beitragen, KUR 2020, 108–114.

Stephany, Fragen an § 5 KulturGB NW, KUR 2022, 60ff.

Weller, 20 Jahre Washington Principles - Für eine Grammatik der Restitutionsgründe, Bulletin Kunst und Recht Wien 2018-2019 S. 34 ff.

Weller, 20 Jahre Washington Principles - Zeit für ein Restatement, Basel Kunst und Recht 2018 S. 83 ff.

Weller, Antinomien und andere Auffälligkeiten in der Spruchpraxis der Beratenden Kommission zur Restitution nationalsozialistischer Raubkunst, in: FS Dreier S. 509 ff.

Weller, Beiträge der Rechtswissenschaften zur Aufarbeitung des nationalsozialistischen Unrechts, BRJ 2019-2 S. 145 ff.

Weller, Book Review Palmer Museums and the Law 2021, Santander 2022 S. 249 ff.

Weller, Die Plakatsammlung Hans Sachs – Zur Ausschlusswirkung des allierten Rückerstattungsrechts heute, Heidelberger Kunstrechtstag S. 91 ff.

Weller, In Search of Just and Fair Solutions, CIVS Guide Restitution Committees 2019 S. 9 ff.

Weller, Just and Fair Solutions - Fundaments of a Restitution Culture, Communities and their Law by Gephart/Witte 2023 S. 251 ff.

Weller, Kultur Interview zu Washington Principles, ZEIT Bomsdorf vom 29.11.2018

Weller, Nach 20 Jahren Washington Principles on Nazi-Confiscated Art - Zeit für ein Restatement of Restitution Rules, in: FS Jayme 2021 S. 91 ff.

Weller, Restitution nationalsozialistischer Raubkunst - Das deutsche Zurechnungsmodell unter der Lupe, in: FS Schack 2022 S. 85 ff.

Weller, Towards 25 years of Washington Principles on Nazi-Confiscated Art - Time for a Restatement of Restitution Rules, in: FS Kowalski 2020 S. 680 ff.

Weller/Dewey, Warum ein Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art - Das Beispiel Fluchtgut, KUR 6-2019 S. 170ff = Heidelberger Kunstrechtstag 2019 S. 61ffBulletin Kunst und Recht 2019 S. 46 ff.

Weller/Scheller, Why a Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art - Observations on the “weighing of interests” in light of the Kohnstamm Report, Network-Newsletter No. 12 December 2021 S. 44 ff.

Weller, Washington Principles ernst nehmen, Bulletin Kunst und Recht 2024 II-2025 I - In Memoriam Erik Jayme.