Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Liebe Studierende,

 

bitte beachten Sie: Das gecoachte Probeexamen findet weiterhin in Präsenz statt (Hörsaal G).

 

Für das schriftliche Probeexamen gilt ein hybrider Modus:

  • Für die Bearbeitung vor Ort erhalten Sie ab 09:00 Uhr die Sachverhalte in Hörsaal C und sind angehalten, die Klausuren auch dort zu bearbeiten. Bitte beachten Sie: Im Fall einer beabsichtigten digitalen Bearbeitung ("E-Examen") kann in Hörsaal C unsererseits keine Stromversorgung angeboten werden! Alternativ können Sie den Sachverhalt auch mitnehmen und bspw. im juristischen Seminar oder zu Hause bearbeiten.
  • Bereits ab 08:30 Uhr sind die Sachverhalte außerdem auch digital zum Download bei eCampus verfügbar, bspw. für eine Bearbeitung von zu Hause aus.

 

Bis spätestens 22:00 Uhr können Sie dann jeweils Ihre Lösung einreichen. Hierfür wird von 14:00 bis 22:00 Uhr im eCampus-Ordner "schriftliches und gecoachtes Probeexamen" jeweils ein Weblink zur Nextcloud freigeschaltet. Hier können Sie Ihre Klausur hochladen. Eine Korrektur erfolgt nur, wenn Sie Ihre Klausur innerhalb der genannten Zeiten am jeweils richtigen Tag hochladen.

War der Upload erfolgreich, so erscheint Ihre Datei unter dem Punkt „Hochgeladene Dateien“. Eine weitere Bestätigung erfolgt nicht. Bitte sehen Sie möglichst von entsprechenden Anfragen bei dem Bonner Examenskurs ab.

 

Bitte beachten Sie: Die Bearbeitungen dürfen sowohl im Dateinamen als auch in der Datei selbst keine personenbezogenen Daten mehr enthalten, insb. nicht Email-Adresse oder Matrikelnummer. Vielmehr kennzeichnen Sie die Bearbeitungen bitte ausschließlich mit einem selbstgewählten Pseudonym, das nur Ihnen bekannt ist (und idealerweise auch nicht mit Ihrer Uni-ID übereinstimmt). Bearbeitungen, die nicht auf die genannte Weise anonymisiert sind, können vor dem Hintergrund eines neuen Rückgabe-Verfahrens ausnahmslos nicht zur Korrektur angenommen werden. 

Bitte achten Sie zudem darauf, dass der Dateiname möglichst keine Sonderzeichen (bspw. :, !, ? o.ä.) enthält, da andernfalls ein korrekter Upload aus technischen Gründen nicht gewährleistet ist. 

 

Die genauen Termine können Sie dem Terminplan bei e-Campus oder der Webseite entnehmen.

 

Bei Rückfragen steht Ihnen das Team des Bonner Examenskurses gerne zur Verfügung.

Schriftliches Probeexamen

Wie in der staatlichen Pflichtfachprüfung werden im schriftlichen Probeexamen innerhalb von zwei Wochen drei Klausuren im Zivilrecht, eine im Strafrecht und zwei im Öffentlichen Recht unter Originalexamensbedingungen geschrieben.

Gecoachtes Probeexamen

Die im schriftlichen Probeexamen verwendeten Klausursachverhalte werden an Studierende ausgehändigt, die noch am Beginn ihrer Examensvorbereitungsphase stehen. Diese haben 90 Minuten Zeit, um den Sachverhalt sorgfältig zu analysieren und eine Gliederung für die Lösungsskizze anzufertigen. Danach werden die Gliederungen von den jeweiligen Dozent*innen mit den Teilnehmenden besprochen.