Klausurenklinik
Die Klausurenklinik bietet Examenskandidat*innen unserer Fakultät die Möglichkeit, ihre Klausurtechnik abseits der materiell-rechtlichen Probleme zu verbessern.
Unser Beratungsangebot deckt vor allem folgende Punkte ab:
- Sachverhaltsanalyse
- Erstellen einer Lösungsskizze
- Zeitmanagement
- Gutachtenstil (und abweichende Stile zwecks Schwerpunktsetzung)
- Schwerpunktsetzung (insbesondere: Probleme erkennen, einbauen und lösen)
- Grundkenntnisse der juristischen Methodik (vor allem für die Lösung von Problemen)
- Formulierungen, Ausdruck und Sprache
Dabei unterteilt sich das Beratungsangebot der Klausurenklinik in drei Bausteine:
1. Podcast zur Klausurtechnik
Auf der Plattform eCampus finden Sie unseren Klausurenklinik-Podcast: Er enthält je drei ausführliche Video-Podcast Folgen zur Klausurtechnik für Examensklausuren im Zivilrecht und im Strafrecht. Behandelt werden für beide Rechtsgebiete jeweils die Themen Sachverhaltsanalyse, Lösungsskizze und Bearbeitung von "Problemen" / Schwerpunkten. Der Podcast enthält die zentralen Empfehlungen für eine gelungene Klausurbearbeitung. Optimalerweise sehen Sie sich den Podcast an, bevor Sie die Individual- oder Gruppenberatung in Anspruch nehmen.
2. Individual-Beratung
Im Rahmen einer individuellen Beratung zu klausurspezifischen Fragestellungen erhalten Sie von uns ein ausführliches und auf Sie individuell zugeschnittenes Feedback zu Klausuren, die Sie im Rahmen des universitären Klausurenkurses oder in einem früheren Termin der staatlichen Pflichtfachprüfung angefertigt haben. Die Individualberatung erfordert eine Anmeldung. Nutzen Sie hierzu bitte unser Anmeldeformular. Unter Ablauf und Terminvergabe erhalten Sie weitere Informationen zu unserer Individual-Beratung.
3. Gruppen-Beratung ("Klausuren-AG")
Auf der Plattform eCampus finden Sie unser neues Beratungsangebot ("Klausuren-AG"). Hierbei stellen wir Ihnen Original-Examensklausuren zur Verfügung, die wir anschließend in einer Gruppe mit allen teilnehmenden Studenten gezielt im Hinblick auf die Sachverhaltsanalyse, Lösungsskizze, den Aufbau von Argumentationen und das Ausformulieren von Schwerpunkten im Rahmen eines Zoom-Termins besprechen werden. Auf diese Weise möchten wir mit Ihnen spezifisch die klausurtechnischen Fähigkeiten an einer Original-Examensklausur trainieren, die wir Ihnen v.a. im Podcast zur Klausurtechnik vermitteln. Anders als bei einer "klassischen" Klausurbesprechung im Klausurenkurs soll das materielle Recht insofern nicht im Vordergrund der Besprechung stehen. Die Teilnahme erfordert den Beitritt zum ecampus-Kurs "Klausuren-AG". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In dem ecampus-Kurs erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Ablauf und die Klausursachverhalte.
Neben unserem Beratungsangebot beantworten wir gerne alle sonstige Fragen, wie etwa zur sinnvollen Art und Weise der Nachbereitung von korrigierten Klausuren.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Tom Blawatt, Matthias Fromm und Kathrin Rieger
Ihre Fragen schicken Sie uns bitte per E-Mail an: Klausurenklinik@jura.uni-bonn.de
Nutzen Sie für Anmeldungen bitte ausschließlich unser Anmeldeformuar.