Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Kollektives Arbeitsrecht II

Die Vorlesung behandelt die Arbeitnehmerbeteiligung in Betrieb und Unternehmen. Neben die Regelung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen durch Tarifverträge tritt, gewissermaßen als „zweite Säule“ des kollektiven Arbeitsrechts, die institutionalisierte Arbeitnehmerbeteiligung innerhalb von Betrieb, Unternehmen und Konzern. Akteure sind hier insbesondere die Betriebs- und Aufsichtsräte. Nach einem Überblick über das System der Arbeitnehmerbeteiligung erfolgt eine Einführung in die Unternehmensmitbestimmung und das Recht der Aufsichtsräte. Ein Schwerpunkt liegt allerdings im Betriebsverfassungsrecht. Hier wird zunächst die Organisation der Betriebsverfassung beleuchtet, insbesondere Struktur und Wahlverfahren der Betriebsräte. Ausführlich wird schließlich das System der Beteiligungsrechte des Betriebsrats dargestellt.

Ort und Zeit der Veranstaltung: wöchentlich, Di., 10-12 Uhr, HS A

Beginn der Veranstaltung: 10.10.2023

WICHTIGER HINWEIS: Der Vorlesungstermin am 31.10.2023 wird auf den 30.10.2023, 18.30 Uhr, verschoben und findet ausschließlich via Zoom statt. Den Zoom-Einladungslink finden Sie auf eCampus.

Literaturempfehlungen (jeweils in aktuellster Auflage): Arbeitsgesetze (Beck-Texte im dtv) oder vergleichbare Textausgabe; Preis/Greiner, Arbeitsrecht Bd. 2 – Praxis-Lehrbuch zum Kollektivarbeitsrecht

Vorlesungsmaterialien und Zugangsdaten finden Sie unter eCampus.

 

Schuldrecht BT I (Vertragliche Schuldverhältnisse)

Die Vorlesung behandelt unmittelbar anschließend an die Vorlesung Schuldrecht AT (angeboten von Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider), die den Allgemeinen Teil des Schuldrechts zum Gegenstand hat, die einzelnen vertraglichen Schuldverhältnisse. Besondere Schwerpunkte werden dabei im Kaufrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht sowie bei den gesetzlich nicht geregelten Vertragstypen (insbes. dem Leasingvertrag) gesetzt. Das Veranstaltungskonzept kombiniert eine klassische Vorlesung mit Übungselemente, also Besprechungen exemplarischer Fälle.

Ort und Zeit der Veranstaltung: Hörsaal E, Di. 16-18 Uhr c.t., Mi. 12-14 und 16-18 Uhr c.t., wöchentlich in der zweiten Semesterhälfte

Beginn der Veranstaltung: 29.11.2023

Literaturempfehlungen (jeweils in aktuellster Auflage): BGB, Beck-Texte im dtv (oder andere Textausgabe); Greiner, Schuldrecht – Besonderer Teil, 2. Aufl. 2019

    

Arbeitsrecht in der anwaltlichen Praxis (in Kooperation mit Prof. Dr. Gregor Thüsing)

Ziel der Vorlesung ist es, die arbeitsrechtlich spezialisierten Studierenden frühzeitig mit Perspektiven und Methoden der Rechtsanwendung in Rechtsanwaltskanzleien vertraut zu machen. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit fachlich besonders ausgewiesenen Vertretern der rechtsberatenden Praxis statt. Teil der Veranstaltung sind Exkursionen zu Kanzleien. Inhaltlich fokussiert die Vorlesung auf arbeitsrechtliche Themen mit besonders hohem Praxisbezug, teilweise jenseits der klassischen Materien arbeitsrechtlicher Grundvorlesungen. Auch besonders praxisrelevante Methodenfragen wie die Verhandlungsführung werden Gegenstand der Lehrveranstaltung sein.

Ort und Zeit der Veranstaltung: vier ganztägige Blocktermine in Kanzleien nach gesonderter Ankündigung in BASIS

Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 15.10.2021 per E-Mail unter sekretariat.greiner@jura.uni-bonn.de für die Veranstaltung an und teilen Sie bitte etwaige Verhinderungen bei einzelnen Terminen rechtzeitig vorher mit.

Literaturempfehlungen (jeweils in aktuellster Auflage): Arbeitsgesetze (Beck-Texte im dtv) oder vergleichbare Textausgabe; Preis/Temming, Arbeitsrecht Bd. 1 – Praxis-Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht; Preis/Greiner, Arbeitsrecht Bd. 2 – Praxis-Lehrbuch zum Kollektivarbeitsrecht; Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht; Waltermann, Arbeitsrecht

Vorlesungsmaterialien finden Sie unter eCampus.

 

Höchstrichterliche Rechtsprechung im Arbeitsrecht (Dr. Jens Tiedemann)

Die Vorlesung behandelt exemplarisch Inhalt, Entwicklung und Methodik der höchstrichterlichen Rechtsprechung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts, insbesondere jener des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs. Vorgestellt wird die Rechtsprechungsentwicklung zu exemplarisch ausgewählten Themengebieten aus dem Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Besonderes Augenmerk gilt der Methodik richterlicher Argumentation und Begründung sowie dem Zusammenwirken unterschiedlicher Gerichte im europäischen Mehrebenensystem. Die Vorlesungsteilnehmerinnen und ‑teilnehmer sollen zur kritischen, problembewussten Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung befähigt werden. Vorbereitende Lektüre der ausgewählten Entscheidungen und aktive Mitwirkung in der Veranstaltung sind dabei besonders erwünscht.

Ort und Zeit der Veranstaltung:wöchentlich, Mi., 10-12 Uhr, HS A

Beginn der Veranstaltung:11.10.2023

Literaturempfehlungen (jeweils in aktuellster Auflage): Arbeitsgesetze (Beck-Texte im dtv) oder vergleichbare Textausgabe; Preis/Temming, Arbeitsrecht Bd. 1 – Praxis-Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht; Preis/Greiner, Arbeitsrecht Bd. 2 – Praxis-Lehrbuch zum Kollektivarbeitsrecht; Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht; Waltermann, Arbeitsrecht

Materialien zur Vorlesung finden Sie auf eCampus.