Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Veranstaltungen "Berufsbild Verbands- und Gewerkschaftsjurist" am 16.6. und 30.6.2025

Herzliche Einladung zu zwei Veranstaltungen von "Arbeitsrecht Bonn e.V." in Kooperation mit “Jura Bonn Alumni e.V.” zum Thema “Berufsbild Verbands- und Gewerkschaftsjurist”! Die Veranstaltungen wenden sich vor allem an Nachwuchsjuristinnen und -juristen und sollen über spannende Perspektiven für die eigene Berufswahl informieren.

- Am 16.6.2025 referiert ab 17.00 Uhr Herr Walter Korte, Geschäftsführer Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht von Unternehmer NRW, zum Thema "Berufsbild Verbandsjurist"

- Am 30.6.2025 referiert ab 17.00 Uhr Herr Christian van Remmen, Bezirksjurist in der Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen der IG Metall, zum Thema "Berufsbild Gewerkschaftsjurist"

Die Veranstaltungen finden jeweils statt im Fakultätssitzungszimmer im Juridicum (Westturm, Erdgeschoss).

Für eine kurze Anmeldung an sekretariat.greiner@~@jura.uni-bonn.de sind wir dankbar!

   

Schwerpunktseminar SPB VII im Wintersemester 2025/26

Prof. Dr. Greiner biettet im WS 2025/26 ein Schwerpunktseminar im Wintersemester 2025/26 an (SPB VII).

Thema:  Aktuelle Fragen des Arbeits- und Sozialrechts

Ansprechpartner:  Prof. Dr. Greiner

SPB 4 (alt) SPB VII (neu)

-  maximale Gesamtzahl der Teilnehmerinnen: 10

- Die Teilnahme steht Schwerpunktstudierenden des SPB 4 sowie Master- und Begleitfachstudierenden offen.

- Vorbesprechung: Di., 1.7..2025, 15.45 Uhr (s.t.), HS M

- erwarteter Umfang der schriftlichen Arbeit: 30-50 Seiten

- erwartete Vortragsdauer: 20 Minuten

- voraussichtlicher Zeitraum zur Themenausgabe: Juli/August 2025, nach individueller Vereinbarung

- voraussichtlicher Vortragszeitraum Dezember 2025

- erwünschte Vorkenntnisse: Kenntnisse im Arbeitsrecht und/oder Sozialrecht

    

Organisatorisches

Reguläre Öffnungszeiten des Lehrstuhlsekretariats: Mo., Di., Do. und Fr. jeweils 9 - 13 Uhr.

Sprechstunde bei Professor Greiner: Do., 14.30 Uhr. Um vorherige telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.