Vorlesung "Schuldrecht Besonderer Teil I (Vertragsschuldverhältnisse)"
Die Vorlesung behandelt, aufbauend auf der Vorlesung "Schuldrecht - Allgemeiner Teil", die in der ersten Semesterhälfe von Frau Prof. Dr. Kathrin Brei angeboten wird, die vertraglichen Schuldverhältnisse. Besondere Schwerpunkte werden dabei im Kaufrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht sowie bei den gesetzlich nicht geregelten Vertragstypen (insbes. dem Leasingvertrag) gesetzt. Das Veranstaltungskonzept kombiniert eine klassische Vorlesung mit Übungselemente, also Besprechungen exemplarischer Fälle.
Ort und Zeit der Veranstaltung: Hörsaal E, Di., 8.30-10 Uhr (s.t.) und Hörsaal H, Mi. 14-18 Uhr (c.t.), wöchentlich
Beginn der Veranstaltung: 27.11.2024
Literaturempfehlungen (jeweils in aktuellster Auflage): BGB, Beck-Texte im dtv (oder andere Textausgabe); Greiner, Schuldrecht – Besonderer Teil, 3. Aufl. 2025
Vorlesung "Kollektives Arbeitsrecht II "
Die Vorlesung behandelt die Arbeitnehmerbeteiligung in Betrieb und Unternehmen. Neben die Regelung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen durch Tarifverträge tritt, gewissermaßen als „zweite Säule“ des kollektiven Arbeitsrechts, die institutionalisierte Arbeitnehmerbeteiligung innerhalb von Betrieb, Unternehmen und Konzern. Akteure sind hier insbesondere die Betriebs- und Aufsichtsräte. Nach einem Überblick über das System der Arbeitnehmerbeteiligung erfolgt eine Einführung in die Unternehmensmitbestimmung und das Recht der Aufsichtsräte. Ein Schwerpunkt liegt allerdings im Betriebsverfassungsrecht. Hier wird zunächst die Organisation der Betriebsverfassung beleuchtet, insbesondere Struktur und Wahlverfahren der Betriebsräte. Ausführlich wird schließlich das System der Beteiligungsrechte des Betriebsrats dargestellt.
Ort und Zeit der Veranstaltung: Hörsaal B, Do. 10-12 Uhr c.t.
Literaturempfehlungen (jeweils in aktuellster Auflage): Arbeitsgesetze (Beck-Texte im dtv) oder vergleichbare Textausgabe; Preis/Greiner, Arbeitsrecht Bd. 2 – Praxis-Lehrbuch zum Kollektivarbeitsrecht
Hinweis: Die Veranstaltung findet am 17.10. ausnahmsweise online via Zoom statt. Zugangsdaten finden Sie auf e-Campus.
Vorlesung "Sozialrecht (Grundlagen)"
Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Sozialrecht und setzt dabei besondere Schwerpunkte im Sozialversicherungsrecht. Hier werden exemplarisch das Recht der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie der gesetzlichen Unfallversicherung vertieft behandelt und daran allgemeine Problemstrukturen aufgezeigt.
Ort und Zeit der Veranstaltung: Hörsaal B. Do. 14-16 Uhr c.t., wöchentlich
Literaturempfehlungen (jeweils in aktuellster Auflage): Waltermann/Chandna-Hoppe/Schmidt, Sozialrecht; Fuchs/Preis/Brose, Sozialversicherungsrecht
Hinweis: Die Veranstaltung findet am 17.10. ausnahmsweise online via Zoom statt. Zugangsdaten finden Sie auf e-Campus.
Schwerpunktseminar (SPB VII) und Proseminar
Im Wintersemester 2024/25 bietet Prof. Dr. Greiner ein Schwerpunktseminar (SPB VII) zum Arbeitnehmer- und Beschäftigtenbegriff an.
Außerdem bietet er ein Proseminar zur aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung im Arbeitsrecht an.
Anmeldung und Themenvergabe habe jeweils bereits stattgefunden.