Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Beiträge zu Sammelwerken und Handbüchern

1. Tarifliche Stichtagsklauseln zur Außenseiterdifferenzierung in der Restrukturierungssituation – verfassungsrechtlich betrachtet in: BEPLER/HOHENSTATT/PREIS/SCHUNDER (Hrsg.), Festschrift für Heinz Josef Willemsen zum 65. Geburtstag S. 159-172

2. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: § 79: Grundlagen (Neubearbeitung),
in: OETKER/KIEL/LUNK (Hrsg.), Münchener Handbuch des Arbeitsrechts,
4. Aufl. 2018

3. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: § 80: Anspruchsvoraussetzungen (Neubearbeitung),
in: OETKER/KIEL/LUNK (Hrsg.), Münchener Handbuch des Arbeitsrechts,
4. Aufl. 2018

4. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: § 81: Anspruchshöhe und Bezugsdauer (Neubearbeitung),
in: OETKER/KIEL/LUNK (Hrsg.), Münchener Handbuch des Arbeitsrechts,
4. Aufl. 2018

5. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: § 82: Geltendmachung des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung (Neubearbeitung),
in: OETKER/KIEL/LUNK (Hrsg.), Münchener Handbuch des Arbeitsrechts,
4. Aufl. 2018

6. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: § 83: Regress und Ausgleich (Neubearbeitung),
in: OETKER/KIEL/LUNK (Hrsg.), Münchener Handbuch des Arbeitsrechts,
4. Aufl. 2018

7. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: § 84: Rehabilitation und Vorsorge, Organspende (Neubearbeitung),
in: OETKER/KIEL/LUNK (Hrsg.), Münchener Handbuch des Arbeitsrechts,
4. Aufl. 2018

8. Grundlagen des Kündigungsrechts: § 107: Überblick, Geschichte und System des Kündigungsrechts (Neubearbeitung), in: OETKER/KIEL/LUNK (Hrsg.), Münchener Handbuch des Arbeitsrechts,
4. Aufl. 2018

9. Sozialwidrigkeit von Beendigungskündigungen: § 111: Überblick und Systematik des Kündigungsschutzgesetzes (Neubearbeitung),
in: OETKER/KIEL/LUNK (Hrsg.), Münchener Handbuch des Arbeitsrechts,
4. Aufl. 2018

10. Das Arbeitsförderungsrecht in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur ROLFS/UDSCHING, Jahrbuch des Sozialrechts 2016 (Bd. 37, Dokumentation für 2015), Verlag Erich Schmidt, Berlin

11. Vergaberechtliche Arbeitsbedingungen in der Personenbeförderung, Dokumentation des 12. ZAAR-Kongresses (2015) „Vergaberecht und Arbeitsbedingungen“, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 38, S. 97–119

12. Das Arbeitsförderungsrecht in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur ROLFS/UDSCHING, Jahrbuch des Sozialrechts 2015 (Bd. 36, Dokumentation für 2014), Verlag Erich Schmidt, Berlin (mit MATHIAS BENEDIX), S. 235–250

13. Arbeitnehmerstatus (Überarbeitung)
in: PREIS, Der Arbeitsvertrag, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2015,
S. 196–221

14. Arbeitsentgelt (Überarbeitung)
in: PREIS, Der Arbeitsvertrag, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2015,
S. 252–280

15. Gehaltsanpassung (Überarbeitung)
in: PREIS, Der Arbeitsvertrag, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2015,
S. 900–904

16. Dienstreise (Überarbeitung)
in: PREIS, Der Arbeitsvertrag, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2015,
S. 731–736

17. Dienstwagen (Überarbeitung)
in: PREIS, Der Arbeitsvertrag, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2015,
S. 741–754

18. Verweisungsklauseln (Überarbeitung)
in: PREIS, Der Arbeitsvertrag, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2015,
S. 1464–1517

19. Zielvereinbarungen (Überarbeitung)
in: PREIS, Der Arbeitsvertrag, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2015,
S. 1662–1686

20. Konsultationsrichtlinie
in: HATJE/MÜLLER-GRAFF, Enzyklopädie des Europarechts, Bd. 7: Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, 1. Aufl., Verlag Nomos, Baden-Baden 2016,
S. 799–821

21. Sozialer Dialog auf Unionsebene
in: HATJE/MÜLLER-GRAFF, Enzyklopädie des Europarechts, Bd. 7: Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, 1. Aufl., Verlag Nomos, Baden-Baden 2016,
S. 840–863

22. Das Arbeitsförderungsrecht in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur ROLFS/UDSCHING, Jahrbuch des Sozialrechts 2014 (Bd. 35, Dokumentation für 2013), Verlag Erich Schmidt, Berlin,
S. 235–268

23. Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen zwischen mitgliedschaftlicher Legitimation und öffentlichem Interesse in: BOEMKE/LEMBKE/LINCK, Festschrift für Gerrick von Hoyningen-Huene, Verlag C.H.Beck, München 2014, S. 103–122

24. Das Arbeitsförderungsrecht in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur ROLFS/UDSCHING, Jahrbuch des Sozialrechts 2013 (Bd. 34, Dokumentation für 2012), Verlag Erich Schmidt, Berlin, S. 231–251

25. Das Beschäftigungsverhältnis im Sozial- und Arbeitsrecht in: Selbständigkeit und Abhängigkeit der Dogmatik des Sozialrechts, Dokumentation der 12. Sozialrechtslehrertagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. (23./24.2.2012), Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes (SDSRV), Bd. 62, Verlag Erich Schmidt, Berlin 2012, S. 9–28

26. Das Arbeitsförderungsrecht in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur ROLFS/UDSCHING, Jahrbuch des Sozialrechts 2012 (Bd. 33, Dokumentation für 2011), Verlag Erich Schmidt, Berlin, S. 127–150

27. Allgemeine Grundsätze der Tariffähigkeit in: HENSSLER/MOLL/BEPLER, Der Tarifvertrag – Handbuch für das gesamte Tarifrecht,
1. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2012, S. 60–104, 125–129
2. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2016, S. 65–106, 129–132

28. Wirkung der Tarifnormen, Kollisionsprinzipien in: HENSSLER/MOLL/BEPLER, Der Tarifvertrag – Handbuch für das gesamte Tarifrecht,
1. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2012, S. 703–714, 730–802
2. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2016, S. 725–737; 756–852

29. Effektivklauseln in: HENSSLER/MOLL/BEPLER, Der Tarifvertrag – Handbuch für das gesamte Tarifrecht,
1. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2012, S. 398–401
2. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2016, S. 400–403

30. Tarifkollisionsklausel (Erstkommentierung) in: HENSSLER/MOLL/BEPLER, Der Tarifvertrag – Handbuch für das gesamte Tarifrecht,
2. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2016, S. 494–497

31. Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses bei Unterbrechung der Beschäftigung (mit PETER HANAU) in: BIEBACK et al. (Hrsg.): Arbeitsmarktpolitik und Sozialrecht, Festschrift für Alexander Gagel, Verlag C.H.Beck, München 2011 S. 103–118

32. Die Ausgestaltung eines „Tarifeinheitsgesetzes“ in: WEYANDT (Hrsg.): Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?, Millennium Verlag, Erfurt 2011
S. 57–66

33. Das Arbeitsförderungsrecht in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur ROLFS/UDSCHING, Jahrbuch des Sozialrechts 2011 (Bd. 32, Dokumentation für 2010), Verlag Erich Schmidt, Berlin,
S. 263–278

34. Religiöse Symbole und Arbeitsrecht (mit ULRICH PREIS) in: MUCKEL (Hrsg.): Kirche und Religion im sozialen Rechtsstaat – Festschrift für Wolfgang Rüfner zum 70. Geburtstag, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2003,
S. 653–680

35. Freie Mitarbeit in: PREIS (Hrsg.), Innovative Arbeitsformen – Flexibilisierung von Arbeitszeit, Arbeitsentgelt, Arbeitsorganisation, 1. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2005,
S. 707–758

36. Outsourcing in: PREIS (Hrsg.), Innovative Arbeitsformen – Flexibilisierung von Arbeitszeit, Arbeitsentgelt, Arbeitsorganisation,
1. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2005, S. 991–1055