Monographien und Lehrbücher
1. Das arbeitskampfrechtliche Verhältnismäßigkeitsprinzip
Schriftenreihe des Hugo-Sinzheimer-Instituts (HSI-Schriftenreihe), Bd. 25 2018, 136 S.
2. Rechtsfragen der Koalitions-, Tarif- und Arbeitskampfpluralität
Schriftenreihe des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln Bd. 112, zugl. Habilitationsschrift Köln 2009
1. Aufl., Verlag C.H.Beck, München 2010 XXVII, 601 S.
2. unv. Aufl., Verlag C.H.Beck, München 2012 XXVII, 601 S.
besprochen von: HERMANN REICHOLD, RdA 2011, S. 255; WOLFGANG HROMADKA, NZA 2011, S. 735;
KATJA NEBE, Soziales Recht 2011, S. 39; N.N., Recht der Personalpraxis 6/2010
3. Tarifpluralität als Aufgabe des Gesetzgebers
(mit FRANK BAYREUTHER, MARTIN FRANZEN, RÜDIGER KRAUSE, HARTMUT OETKER, ULRICH PREIS, ROBERT REBHAHN, GREGOR THÜSING, RAIMUND WALTERMANN),
Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftung (Hrsg.), 2011, 93 S.
4. Schuldrecht Besonderer Teil–Vertragliche Schuldverhältnisse, Lehrbuch
1. Aufl., Verlag Springer, Berlin/Heidelberg 2011, 298 S.
2. Aufl., Verlag Springer, Berlin/Heidelberg 2019, XX, 326 S.
5. Ideelle Unzumutbarkeit–Dogmatik und Praxis der Leistungsverweigerung bei Rechtsgüter- und Pflichtenkollisionen im Zivilrecht
Schriften zum Bürgerlichen Recht Bd. 298, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2004, 555 S., zugl. Dissertation Köln 2003