Prüfungsamt Law & Econ
Bekanntmachung Semesterfrist für Wechsel in PO L&E 2025
Hier finden Sie die Bekanntmachung zur jeweils zu Semesterbeginn geltenden Frist (15.11./15.05.) für einen Wechsel im die PO L&E 2025
Bekanntmachung Zulassungs- und Anmeldefristen im WiSe 2025/26
Hier finden Sie die Bekanntmachung zu den Zulassungs- und Anmeldefristen im Wintersemester 2025/26.
Im Zulassungszeitraum müssen auch etwaige Anrechnungsanträge beim Prüfungsamt eingereicht werden.
Bekanntmachung Wiederholungsprüfungen im WiSe 2025/26
Die Bekanntmachungen des Prüfungsamtes L&E zu den Wiederholungsprüfungen (Anmeldung)
gem. § 15 Abs. 6 PO L&E 2017 i.d.F. 2023 finden Sie hier.
Hinweis zur Einsichtnahme BGB AT, Schuldrecht BT I und Verbraucherschutz & Ökonomie
Hinweise zur Einsichtnahme der Klausuren BGB AT, Schuldrecht BT I und Verbraucherschutz & Ökonomie finden Sie hier.
Termin Notenbekanntgabe der juristische Klausuren SoSe 2025
Die Bekanntmachung zur Notenbekanntgabe der juristischen Klausuren des SoSe 2025 finden Sie hier.
Prüfungstermine VWL 2. Prüfungsphase SoSe 25
Hier finden Sie die aktuellen Prüfungstermine der 2. Prüfungsphase in VWL für das Sommersemester 2025.
WICHTIG: Information für Erstsemester L&E zur Vorlesung Rechtsökonomie Grundlagen
Im Wintersemester 2025/26 wird das Modul Rechtsökonomie Grundlagen einmalig als Blockveranstaltung vor Vorlesungsbeginn gelesen. Weitere Informationen finden Sie auch im Vorlesungsverzeichnis auf BASIS.
Mi.,01.10.2025 | 10 (c.t.) – 12 und 14 (c.t.) – 16 | HS C |
Do., 02.10.2025 | 10 (c.t.) – 12 und 14 (c.t.) – 16 | HS E |
Mo., 06.10.2025 | 10 (c.t.) – 12 | HS E |
Di., 07.10.2025 | 10 (c.t.) – 12 und 14 (c.t.) – 16 | HS E |
Do., 09.10.2025 | 10 (c.t.) – 12 und 14 (c.t.) – 16 | HS E |
Fr., 10.10.2025 | 10 (c.t.) – 12 und 14 (c.t.) – 15 | HS E |
Do., 15.01.2026 | 18 (c.t.) – 20 | HS D |
Do., 22.01.2026 | 18 (c.t.) – 20 | HS D |
Do., 05.02.2026 | 18 (c.t.) – 20 | HS D |
AG-Anmeldefristen WiSe 25/26
Die aktuellen AG-Anmeldefristen für das kommende Wintersemester 25/26 finden Sie hier.
Neue Prüfungsordnung Law & Economics 2025
Die neue Prüfungsordnung Law & Economics 2025 tritt zum 01. Oktober 2025 in Kraft.
Einzelheiten finden Sie hier.
Hier finden Sie außerdem die Äquivalenztabelle, aus der hervorgeht, wie Leistungen, die unter der PO 2017 erbracht wurden, bei einem Wechsel in die PO 2025 angerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass ein Wechsel in die neue Prüfungsordnung nur in seltenen Fällen sinnvoll ist, vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin mit der Fachstudienberatung, wenn Sie einen Wechsel in Betracht ziehen.
Bekanntmachung Wiederholungsprüfungen im SS 25
Die Bekanntmachung des Prüfungsamtes L&E zu den Wiederholungsprüfungen (Notenbekanntgabe)
gem. § 15 Abs. 6 PO L&E 2017 i.d.F. 2023 finden Sie hier
Termine für Klausuren im Sommersemester 2025
Die Übersicht mit den Klausurterminen für das Sommersemester 2025 finden Sie hier.
Neue Prüfungsordnung L&E zum Wintersemester 2025
Zum Wintersemester 2025/26 tritt im Bachelorstudiengang Law & Economics eine neue Prüfungsordnung 2025 in Kraft, die einen etwas veränderten Studienverlaufsplan enthält. Die Veränderungen zielen darauf ab, L&E-Studierenden in höheren Fachsemestern erweiterte Möglichkeiten zu geben, ihr Studium nach persönlichen Interessen zu gestalten. Das geschieht vor allem dadurch, dass nunmehr 40 Leistungspunkte in einem großen Wahlpflichtbereich erbracht werden können, in dem die Studierenden weitgehend frei zwischen juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und rechtsökonomischen Modulen wählen.
Einen ersten vorläufigen Überblick finden Sie hier.
Achtung:
Alle aktuell Studierende, die das Studium - vor Inkrafttreten der neuen Prüfungsordnung - gemäß PO L&E 2017 aufgenommen und noch nicht alle Prüfungen abgelegt haben, können ihr Studium nach der PO L&E 2017 in der jeweils geltenden Fassung bis zum 31. März 2029 fortsetzen. Ein Wechsel (auf Antrag) in die neue PO 2025 ist nur in wenigen Ausnahmefällen sinnvoll. Vereinbaren Sie hierfür einen Beratungstermin.
Achtung! Rechtsökonomie Grundlagen im 2. Fachsemester (SoSe 2025)
Bitte beachten Sie Folgendes für das Modul Rechtsökonomie Grundlagen:
Das Modul Rechtsökonomie Grundlagen wird einmalig als Blockveranstaltung in den ersten 14 Tagen des Oktobers (Start: 02.10.2025) gelesen.
Bei Interesse kann das Modul Europarecht antizyklisch im kommenden Sommersemester (2025) gehört werden.
Rechtsökonomisches Seminar SoSe 2025
Das Rechtsökonomische Seminar mit Vorträgen zu den zum SoSe 2025 verfassten Bachelorarbeiten findet am
- 26. und 27. Mai statt.
Nähere Informationen folgen demnächst.
Hinweise des Prüfungsamtes L&E zum Prüfungsablauf
Die Einlasskontrolle bei Klausuren erfolgt mit amtlichem Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass). Wenn diese mit einem aktuellen Foto versehen sind, sind auch Führerschein oder Krankenkassenkarte für die Einlasskontrolle zulässig.
Die Notwendigkeit, einen Studierendenausweis vorzuzeigen, entfällt seit SoSe 2024, da gedruckte Studierendenausweise durch das Studierendensekretariat nicht mehr zur Verfügung gestellt werden, sondern diese nunmehr in der Uni-Bonn-App digital abrufbar sind (z.B. über das Mobiltelefon).
Bitte bringen Sie hilfsweise Ihre Matrikelnummer mit.
Mobiltelefone, Smartwatches, Kopfhörer u.ä. sind unzulässige Hilfsmittel! Es wird empfohlen, diese Geräte von vornherein nicht mit in den Prüfungsraum zu nehmen und in den Schließfächern einzuschließen oder sie vor Bearbeitungsbeginn der Klausur ausgeschaltet in der Tasche vorne im Hörsaal abzulegen. Sollten diese mitgeführt werden, so müssen diese ausgeschaltet sein und dürfen nicht unmittelbar am Körper getragen werden oder am Arbeitsplatz liegen. Ein Mitführen dieser Geräte bei Toilettengängen (auch ausgeschaltet) ist nicht gestattet. Das Beisichführen o.g. betriebsbereiter Geräte während der Prüfung und bei Toilettengängen kann ggf. als Täuschungsversuch gewertet werden.