Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

Willkommen auf den Webseiten der Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht


YouTube-Video: Mündliche Prüfungssimulation

Kooperation mit EinfachRecht

Der Bonner Jura-Absolvent Aleix Castillo betreibt erfolgreich den Social-Media-Kanal "Einfach Recht". Nicht zuletzt in der Examensvorbereitung ist ihm aufgefallen, dass es online kaum Videos von mündlichen Prüfungen gibt. Nun ist "Einfach Recht" angetreten, dies zu ändern. Professor Scheuch hat für das Projekt zwei Prüfungssimulationen aufgezeichnet. Zu sehen gibt es die Videos bei YouTube und - nach Registrierung - auf einfachrecht.com.

Die Online-Lektionen sind eine gelungene Ergänzung von Präsenzangeboten wie dem Mündlichen Probeexamen des Examenskurses an der Uni Bonn und bieten den Studierenden bei der Examensvorbereitung ein zusätzliches Format. Professor Scheuch hat daran gerne mitgewirkt und bedankt sich für die angenehme Zusammenarbeit bei Aleix Castillo und EinfachRecht.


Neue Veröffentlichung: Analogiebildung im Privatrecht in Rechtstheorie und Klausurpraxis

Scheuch/Becker, JuS 2025, 897 ff.

In Heft 10/2025 der Juristischen Schulung (JuS) haben Prof. Scheuch und Markus Becker einen Beitrag zur "Analogiebildung im Privatrecht in Rechtstheorie und Klausurpraxis" veröffentlicht. Der Beitrag soll Studierenden grundlegende Kenntnisse zur Analogie vermitteln und Orientierung für Abschluss- und Examensklausuren bieten.


Lehrpreis der Uni Bonn für Professor Scheuch

Verleihung im Rahmen des Universitätsfestes

Die Universität Bonn hat für das akademische Jahr 2024/25 insgesamt 14 Lehrende für ihr herausragendes Engagement mit den Lehrpreisen geehrt. Ausgewählt wurden die Ausgezeichneten von den Studierenden selbst. Zu dieser Gruppe gehörte auch Professor Scheuch. Die feierliche Urkundenübergabe durch den Prorektor für Studium, Lehre und Hochschulentwicklung, Professor Dr. Klaus Sandmann, fand im Rahmen des Bonner Universitätsfests vor über 7.000 Teilnehmenden auf der Bonner Hofgartenwiese statt.

Professor Scheuch dankt allen Studierenden herzlich für die erneute Auswahl: "Dass ich die Auszeichnung nach 2024 gleich zum zweiten Mal erhalten habe, ist für mich ein großer Ansporn, auch in Zukunft engagierte und studierendenorientierte Lehre anzubieten."

Zur Übersicht über die Preisträger: www.uni-bonn.de/de/neues/125-2025


Neue Veröffentlichung: 50+1? Wenn schon, denn schon! Zur Mitteilung des BKartA vom 16.6.2025

Aufsatz von Prof. Göhsl und Prof. Scheuch in der SpuRt 2025, S. 328 ff.

Die 50+1-Regel im deutschen Profifußball erhitzt die Gemüter. Für die einen ist sie unverhandelbare Tradition, für andere missliebiges Investitionshindernis. Dementsprechend war die rechtliche Bewertung durch das Bundeskartellamt mit Spannung erwartet worden. Nach einem langjährigen Verfahren hat das BKartA am 16. Juni 2025 seine Auffassung veröffentlicht.

In Heft 4/2025 der Zeitschrift für Sport und Recht (SpuRt) nehmen Prof. Dr. Jan-Frederick Göhsl und Prof. Dr. Alexander Scheuch gemeinsam eine erste fundierte Analyse dieser Mitteilung vor: Wie sind die Ausführungen kartellrechtlich einzuordnen? Was hat die DFL nun für Handlungsoptionen?

Allen Interessierten steht der Zugang über eine kostenlose Leseprobe des Artikels unter diesem Link frei zur Verfügung.