Willkommen auf den Webseiten der Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht
„Transfersperre“ dank Beweislastumkehr?
Aktuelle Veröffentlichung: SpuRt 2023, 443 ff.
Die von der FIFA gegen den 1. FC Köln verhängte „Transfersperre“ hat viele überrascht. Das Verfahren vor dem Sportschiedsgericht CAS läuft derzeit noch. Dem Club wird angelastet, den slowenischen Nachwuchsspieler Jaka Cuber Potocnik zum Vertragsbruch angestiftet zu haben. Positiv nachgewiesen wurde eine solche Anstiftung jedoch nicht. Stattdessen griff die zuständige FIFA-Streitbeilegungskammer auf eine im Reglement vorgesehene Beweislastumkehr zurück. Ob diese Regel mit den Vorgaben aus der EMRK und dem EU-Recht vereinbar ist (Spoiler: zumindest in ihrer vorherrschenden Lesart nicht!), wird bislang kaum beleuchtet. Prof. Scheuch geht dieser Frage in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Sport und Recht (SpuRt 2023, 443 ff.) nach. Der Beitrag kann aus dem Uni-Netz bei Beck-online abgerufen werden.
Oktober im Zeichen des Sportrechts
Tagungen der DVSR und des wfv
Der Beginn des Oktobers 2023 stand ganz im Zeichen des Sportrechts. Auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) am 6./7. Oktober in Oranienbaum-Wörlitz wurde Professor Scheuch in diesen traditionsreichen Arbeitskreis aufgenommen. Am 13. Oktober war Professor Scheuch zu Gast auf dem vom Württembergischen Fußballverband ausgerichteten Sportrechtstag in der MHPArena in Stuttgart. Er referierte dort zu den Grenzen der Meinungsfreiheit im Sport.
Lehre im Wintersemester
Professor Scheuch bietet im Wintersemester 2023/24 eine Reihe von Vorlesungen und ein Seminar im Bereich des Gesellschaftsrechts sowie das Rechtsökonomische Seminar an. Darüber hinaus wirkt er an einzelnen Terminen an der Vorlesung "ZPO Vertiefung" mit. Nähere Informationen finden Sie hier.