Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Willkommen auf den Webseiten der Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht


Veranstaltung von ELSA Bonn am 12.06.2023, 18.00 Uhr, Hörsaal E

Lliuya vs. RWE: Kann man RWE wegen des Klimawandels verklagen?

Saúl Luciano Lliuya ist Andenbauer und Bergführer in Peru. Seine Heimatstadt Huaraz droht durch eine Gletscherschmelze überflutet zu werden. Aus diesem Grund hat Lliuya 2015 in Deutschland Klage gegen den Energiekonzern RWE eingereicht, inzwischen läuft das Verfahren vor dem OLG Hamm. Doch kann man RWE als einen der größten CO2-Emittenten Europas für die Folgen des Klimawandels zivilrechtlich in die Verantwortung nehmen?

Dieser Frage geht eine Veranstaltung von ELSA Bonn e.V. am 12. Juni 2023 um 18.00 Uhr in Hörsaal E nach. Zunächst wird Herr Lukas Kiefer von Germanwatch einen Überblick über die Geschichte der Klage und ihre Hintergründe geben. Im Anschluss wird Herr Prof. Scheuch die Rechtsgrundlagen einordnen. Abschließend gibt es die Möglichkeit für eine Diskussion.

Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung unter vpaa@~@elsa-bonn.de gebeten, Interessierte können aber auch gerne spontan vorbeischauen.


Rechtsökonomisches Seminar am 24. Mai 2023

Zu Gast bei der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg

Elf Studierende des Bachelorstudiengangs Law & Economics haben am 24. Mai 2023 ihre Bachelorarbeiten im Rechtsökonomischen Seminar von Professor Scheuch vorgestellt. Dr. Frederick Göhsl fungierte als weiterer Prüfer. Auf Einladung der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg fand das Seminar in den Räumen der Kanzlei statt. Das Spektrum der Themen reichte vom Gesellschaftsrecht über das Erbrecht und Prozessrecht bis hin zum Sportrecht. Die Partner Dr. Anja Herb und Dr. Matthias Merkelbach begleiteten das Seminar und zeigten in einem Impulsreferat Herausforderungen der Beratungspraxis auf. Im Anschluss lud FGS die Studierenden zu einem geselligen Ausklang des rundum gelungenen Tages ein. Dank gebührt darüber hinaus Marc Potthoff für die engagierte Organisation und Begleitung des Seminars auf Seiten der Professur.