Jura.Macht.Fußball
Veranstaltung von Jura Alumni Bonn

Im Rahmen einer Veranstaltung des Vereins Jura Alumni Bonn e.V. hielt Professor Scheuch am 4. Dezember 2024 einen Vortrag zum Thema Jura.Macht.Fußball. Darin erläuterte er, wie deutsche und europäische Gerichte innerhalb der letzten zwölf Monate immer wieder Regel von Sportverbänden auf den Prüfstand gestellt haben, und warf einen Blick auf denkbare künftige Entwicklungen.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Soezität Redeker Sellner Dahs, die nicht nur den Konferenzraum für die rund 60 Teilnehmenden zur Verfügung stellte, sondern allen Anwesenden auch noch einen stimmungsvollen Ausklang auf dem kanzleieigenen Weihnachtsmarkt im Innenhof bei Glühwein und anderen Köstlichkeiten ermöglichte.
Programme in European Private Law for Postgraduates

Seit 2015 wirkt Professor Scheuch am Programme in European Private Law for Postgraduates (PEPP) mit. Das internationale Promovierendenprogramm wird von Prof. Dr. Bettina Heiderhoff (Universität Münster) in Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Partneruniversitäten (u.a. Cambridge, Leuven, Genua, Valencia) organisiert.
Das Programm 2024/25 wurde im Oktober an der Universität Münster eröffnet. Professor Scheuch hielt in diesem Rahmen eine aktualisierte Version seines Vortrags zu "Current Points of Conflicts between EU Law and the Rules and Regulations of Sports Associations", der seit langen Jahren einen festen Teil der Münsteraner PEPP-Woche bildet. Im Fokus standen diesmal vor allem die EuGH-Entscheidungen zur Super League und zu den FIFA-Transferregeln. In einer Case Study traten die Teilnehmenden als Kritiker und Befürworter der 50+1-Regel gegeneinander an.