Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Seminar zum Gesellschaftsrecht im Sommersemester 2023

Gesellschaften in der Gesellschaft

Herr Professor Scheuch wird im SoSe 2023 ein gesellschaftsrechtliches Seminar mit dem Titel "Gesellschaften in der Gesellschaft" anbieten. In dem Seminar wird betrachtet, wie das Gesellschaftsrecht mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit (z.B. Förderung sozialen Engagements, Förderung von ESG-Zielen etc.) umgeht. Berührt werden neben dem Kapitalgesellschaftsrecht insbesondere auch das Vereins- und das Genossenschaftsrecht.

Das Seminar ist belegbar für die Schwerpunktbereiche IV und V bzw. 2 und 3. Vorkenntnisse im Gesellschaftsrecht, insbesondere im Kapitalgesellschaftsrecht, sind wünschenswert. Eine Angabe, welche gesellschafts-/wirtschaftsrechtlichen Vorlesungen bereits gehört wurden, wird erbeten.

Die Vorbesprechung fand am Montag, 16. Januar 2023 statt. Die Präsentationsfolien zur Vorbesprechung finden Sie hier.

Die Themenausgabe erfolgt nach Vorlage der Seminarzulassung am Mittwoch, 15. Februar 2023. Bitte kommen Sie dazu im Zeitraum von 10.00 bis 12.00 Uhr oder von 15.30 bis 17.30 Uhr in Raum 3.012, Westturm, Juridicum.

Der Umfang der schriftlichen Arbeit muss zwischen 45.000 bis 55.000 Zeichen liegen (einschließlich Leerzeichen, aber ohne Fußnoten, Deckblatt und Verzeichnisse).

Das Seminar wird als Blockseminar voraussichtlich an zwei Tagen im Mai 2023 stattfinden. Maximale Vortragsdauer sind 20 Minuten.


Proseminar "Corporate Governance" (SoSe 2023)

Herr Dr. Thomas Kremer

Herr Dr. Thomas Kremer wird im Sommersemester 2023 ein Proseminar zur "Corporate Governance" anbieten.

Der Fokus wird auf dem Aktienrecht und hier insbesondere auf dem Deutschen Corporate Governance Kodex liegen. Die Teilnehmenden sollten daher ein grundlegendes Interesse an wirtschafts- bzw. gesellschaftsrechtlichen Fragen haben.

Die Seminararbeit soll einen Umfang von 15 Seiten aufweisen und im Zeitraum vom Ende Februar bis Ende März (Bearbeitungszeit vier Wochen) angefertigt werden. Auf einer Seminarveranstaltung soll sie in einem zehnminütigen Vortrag vorgestellt werden.

Die Vorbesprechung findet am 14.2.2023 um 14.00 Uhr im Seminarraum des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht (Juridicum, Westturm, 1. OG) statt.

Bei Rückfragen können Sie sich an die Mitarbeitenden der Professur von Alexander Scheuch wenden.


Seminar zum Gesellschaftsrecht (SPB 2, 3 und 5) (WiSe 2022/23)

Prof. Scheuch hat im WiSe 2022/23 ein Schwerpunktseminar zum Gesellschaftsrecht angeboten.

Das Seminar fand am 16. sowie 23. November 2022 als Blockveranstaltung statt.

Die Präsentationsfolien zur Vorbesprechung finden Sie hier.


Proseminar zum Sportrecht (SoSe 2022)

Am 31. Mai und 28. Juni 2022 fand das Proseminar zum Sportrecht statt. Die Studierenden befassten sich unter anderem mit Schiedsrichtern (solchen auf dem Feld und solchen im Sinne der ZPO), Haftung für Pyrotechnik im Stadion und den Auswirkungen der Pandemie im Sportrecht. Eine besondere Freude war es, mit Dr. Oliver Zierold einen Gast aus der sportrechtlichen Praxis begrüßen zu dürfen. Dr. Zierold gab als Justiziar des 1. FC Köln spannende Einblicke in seinen Werdegang und Arbeitsalltag und stand den Teilnehmenden Rede und Antwort zu aktuellen Rechtsfragen.