Schwerpunktseminar "Spektrum des Gesellschaftsrechts"
Wintersemester 2023/24Prof. Dr. Alexander Scheuch wird im Wintersemester 2023/24 gemeinsam mit den Rechtsanwälten Dr. Grigory Bekritsky und Dr. Matthias Reidt ein Schwerpunktseminar zum Gesellschaftsrecht anbieten.
Das Seminar steht unter dem Titel "Spektrum des Gesellschaftsrechts". Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Eindruck von der Vielfalt gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen, zugleich aber auch von Verbindungslinien und immer wiederkehrenden Motiven zu verschaffen. Themenstellungen werden unter anderem dem Kapitalgesellschaftsrecht, dem Kapitalmarktrecht und dem Personengesellschaftsrecht entstammen.
Das Seminar wird für die Schwerpunktbereiche IV, V und VI (bzw. 2 und 3 nach alter Schwerpunktordnung) offenstehen. Es werden voraussichtlich 24 Seminarplätze für Schwerpunktstudierende sowie zwei Plätze für Master/Begleitfach zur Verfügung stehen.
Das Seminar wird voraussichtlich als zweitägige Blockveranstaltung im November 2023 stattfinden. Die Themenausgabe wird am Mittwoch, 2. August 2023 (14.00 bis 16.00 Uhr), sowie am Dienstag, 15. August 2023 (10.00 bis 12.00 Uhr) in Raum 3.012, Westturm, Juridicum, stattfinden.
Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 4. bis 6. Juli 2023 über die elektronische Plattform seminarvergabe.jura.uni-bonn.de. Die Studierenden werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist per Mail unverzüglich informiert.
Die Vorbesprechung fand am 27. Juni statt. Die Präsentation zur Vorbesprechung können Sie hier herunterladen.
Proseminar "Corporate Governance"
Wintersemester 2023/24 (Dr. Thomas Kremer)Herr Dr. Thomas Kremer wird auch im Wintersemester 2023/24 wieder ein Proseminar zur "Corporate Governance" anbieten.
Der Fokus wird auf dem Aktienrecht und hier insbesondere auf dem Deutschen Corporate Governance Kodex liegen. Die Teilnehmenden sollten daher ein grundlegendes Interesse an wirtschafts- bzw. gesellschaftsrechtlichen Fragen haben.
Die Vorbesprechung wird am 11. Juli 2023 um 14.00 Uhr im Seminarraum des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht (Juridicum, Westturm, 1. OG) stattfinden.
Die Ausgabe der Themen findet vom 24. bis zum 26. Juli 2023 jeweils vormittags im Sekretariat des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht (Frau Roth, Juridicum, Westturm, 1. OG) statt.
Die Bearbeitungszeit beträgt vier Wochen. Abzugeben sind die Arbeiten somit im Zeitraum vom 21. bis zum 23. August 2023, jeweils vormittags im o.g. Sekretariat bei Frau Roth.
Seminar zum Gesellschaftsrecht im Sommersemester 2023
Gesellschaften in der GesellschaftHerr Professor Scheuch hat im SoSe 2023 ein gesellschaftsrechtliches Seminar mit dem Titel "Gesellschaften in der Gesellschaft" angeboten. In dem Seminar wurde betrachtet, wie das Gesellschaftsrecht mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit (z.B. Förderung sozialen Engagements, Förderung von ESG-Zielen etc.) umgeht. Berührt wurden neben dem Kapitalgesellschaftsrecht insbesondere auch das Vereins- und das Genossenschaftsrecht.
Seminar zum Gesellschaftsrecht (SPB 2, 3 und 5) (WiSe 2022/23)
Prof. Scheuch hat im WiSe 2022/23 ein Schwerpunktseminar zum Gesellschaftsrecht angeboten.
Das Seminar fand am 16. sowie 23. November 2022 als Blockveranstaltung statt.
Proseminar zum Sportrecht (SoSe 2022)

Am 31. Mai und 28. Juni 2022 fand das Proseminar zum Sportrecht statt. Die Studierenden befassten sich unter anderem mit Schiedsrichtern (solchen auf dem Feld und solchen im Sinne der ZPO), Haftung für Pyrotechnik im Stadion und den Auswirkungen der Pandemie im Sportrecht. Eine besondere Freude war es, mit Dr. Oliver Zierold einen Gast aus der sportrechtlichen Praxis begrüßen zu dürfen. Dr. Zierold gab als Justiziar des 1. FC Köln spannende Einblicke in seinen Werdegang und Arbeitsalltag und stand den Teilnehmenden Rede und Antwort zu aktuellen Rechtsfragen.