Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/23
Im Wintersemester bietet Frau Prof. Specht-Riemenschneider folgende Vorlesungen an:
Vorlesung Datenschutzrecht Dienstags 12:30 Uhr - 14:00 Uhr in HS G - hybrid
Vorlesung Schuldrecht I (gemeinsam mit Herrn Prof. Greiner) Dienstags 14:00 Uhr - 16:00 Uhr, Mittwochs 12:00 Uhr - 14:00 Uhr sowie Mittwochs 16:00 Uhr - 18:00 in HS E - hybrid
Seminarankündigung: Im Wintersemester 2022/23 bietet Frau Prof. Specht-Riemenschneider ein Seminar mit dem Thema „Europäisches Datenschutz- und Datenwirtschaftsrecht“ (SPB 3) an.
Bereits seit dem 25.05.2018 prägt die Datenschutz-Grundverordnung den europäischen Datenschutzrechtsrahmen maßgeblich. Sie dient dem Schutz des Betroffenen im Hinblick auf die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, gleichzeitig aber auch den freien Datenverkehr fördern. Die EU möchte auf Grundlage der europäischen Datenstrategie einen europäischen Binnenmarkt für Daten schaffen bzw. diesen stärken und fokussiert daher in jüngster Zeit verstärkt Gesetzgebungsakte, die die Datennutzbarkeit und den Datenzugang fördern (Data Governance Act und Data Act).
Diese Regelungen werden zukünftig die Vorgaben der DSGVO ergänzen. Gemeinsam bilden sie das Europäische Datenwirtschaftsrecht, dem sich das Seminar widmet.
Das Seminar kann auch von Studierenden ohne Vorkenntnisse im Datenrecht absolviert werden; der vorherige Besuch der Vorlesung „Daten- und Datenschutzrecht“ erleichtert die Arbeit aber unter Umständen. Das Seminar findet als Blockveranstaltung am Ende des Semesters statt.
Eine Vorbesprechung zum Seminar wird nicht angeboten.
Es werden zwei Seminarthemen-Aus-
gabetermine (SPB) angeboten (mögliche Seminarthemen-Ausgabetermine: 1. Themenausgabe-Termin 19.07.2022 per Mail – Abgabe der Seminararbeit 30.08.2022; 2. Themenausgabe-Termin 24.08.2022 – Abgabe der Seminararbeit 05.10.2022; jeweils 6 Wochen-Bearbeitungszeit). Proseminar-Themen können auch während des laufenden WiSe ausgegeben werden.
Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt zentral über die elektronische Anmeldeplattform unter https://seminarvergabe.jura.uni-bonn.de/.
Falls Sie am Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich daher innerhalb der Seminar-Anmeldefrist von Mittwoch, den 06. Juli 2022 bis 08. Juli 2022 elektronisch über die Anmeldeplattform
registrieren. Eine Anleitung zur Nutzung der Anmeldeplattform finden Sie hier.
Sommersemester 2022
Übungen im Bürgerlichen Recht
Vorlesung Daten- und Datenschutzrecht
Vorlesung Urheberrecht
Vorlesung Medienrecht (gemeinsam mit Frau Dr. Anna Bernzen)
Seminar mit dem Thema: "DSA, DMA, Data Act, Data Governance Act - auf dem Weg zu einem europäischen Datenrecht" - Blockveranstaltung
Wintersemester 2021/22
Vorlesung Schuldrecht I
Seminar zum Thema: Das neue digitale Schuldrecht
Sommersemester 2021
keine Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
Vorlesung: Schuldrecht I
Seminar zum Thema: Datenzugung für Wirtschaft, Wissenschaft und Verbraucher
Sommersemester 2020
Übungen im Bürgerlichen Recht (Teilnehmergruppe: A - Z)
Vorlesung: Daten- und Datenschutzrecht
Vorlesung: Urheberrecht
Seminar: Urheber- und Medienrecht
Wintersemester 2019/20
Vorlesung: Schuldrecht I
Seminar: Internet und Familie
Sommersemester 2019
Seminar: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Seminar: Aktuelle Fragen des Internetrechts
Proseminar zum Internetrecht
Wintersemester 2018/2019
Vorlesung: Schuldrecht I
Vorlesung: Geistiges Eigentum und Ökonomie
Sommersemester 2018
Vorlesung: Urheberrecht: mittwochs 10 - 12 Uhr (c.t.) HS K (Jur.)
Vorlesung: Daten- und Datenschutzrecht: mittwochs 12 - 14 Uhr (c.t.) HS H (Jur.)